Bevor ich den Totalausfall meiner MT hatte, hatte ich ja teilweise das Problem dass der R Gang nicht erkannt wurde, bzw. dann ruckartig eingelegt wurde und die FIS Anzeige blinkte. Die blinkende Anzeige konnte ich dann immer durch folgenden Vorgang deaktivieren: Auto anhalten, Stellung N, Motor abstellen, Motor starten, weiter auf D schalten. Man durfte hald nur nicht über R schalten, den dann hat sofort wieder angefangen zu blinken. Ein blinken im Kombiinstrument stellt meistens was schädigendes dar, das ist mir kla und wenn man mit dem blinkendes FIS weiterfuhr hat man auch gemerkt dass der wagen teilweise an ner Kreuzung einfach gegen die Bremsen fuhr und das Fahrverhalten anders wa. Nun zur eigentlichen Frage, auch wenn die FIS nicht mehr blinkte habe ich festgestellt, dass kurzeitig auf dem weg zur und von der Arbeit die ABS/ESP Anzeige im FIS geleuchtet hat, ging aber normalerweise auch gleich wieder aus, verwunderlicherweise wars immer auf dem selben Streckenabschnitt. Hab dann mal den Fehlerspeicher der ABS/ESP ausgelesen und da wa dann soweit ich mich jetzt erinnere irgendwas drinen von wegen "Lastsignal". Wäre das schon ein verdeckter Hinweis auf das Steuergerät gewesen? Wenn wir mal die blinkende Ganganzeige ausser Acht lassen? Weil in dem genannten Streckenabschnitt kann man locker 100 fahren, muss dann aber abbremsen weil Kurve und sofort wieder beschleunigen. Zu dem Zeitpunkt hatt ich die MT mit oben genannten Vorgehen wieder "überlistet", also sie hat nicht geblinkt. Mich wundert ebenfalls dass bei blinkender FIS nie irgendwas von "Notlauf" zu bemerken war. Wie würde sich ein Notlauf auswirken? Den bei meinem momentanen Totalausfall geht ja gar nix mehr? Sollte da zumindest nicht möglich sein den Wagen von der Strecke zu bekommen?
Hoff ich habs ins richtige Forum gesetzt, is jetzt auch kein Weltuntergang, aber dieser Vorgang würde mich einfach interessieren, vielleicht hat jemand ja was ähnliches und kann sich auf meine momentane Situation schon mal langsam einstellen

Gruß, Andi