MT Probleme F125

Antworten
MTGeschaedigter
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:26
9
Auto: A4 B6 Avant 2.0 Motorcode ALT
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: GGS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

MT Probleme F125

Beitrag von MTGeschaedigter »

Hallo,

nun zu meinem Problem :(

Heute Morgen Fehlercode auslesen lassen, F125.
Direkt zu BRASS gefahren, Diagnose "Getriebesteuergerät defekt" 1.500 € na Klasse.

Hab den Wagen vor ca. 2 Jahren mit 97.000 km gekauft und nun das :(

Vielleicht hat ja spontan einer eine Idee und erkennt den Fehler und sagt: "Ach das ist doch der Schiebekasten!"

Wenn der Motor kalt ist, dann ist meistens die Ganganzeige aus und der Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen.
Also beim Gas geben heult nur der Motor auf und es ertönt kein Signal von der PDC.

Ist der Wagen ca. 30-40 km gefahren geht die Ganganzeige wieder an und der Rückwärtsgang funktioniert wie er soll.

Zu allem Überfluss hat der Wagen im Juni auch noch TÜV :(

Warum schreibe ich Euch das alles ?!
Aus reiner Verzweifelung :(

Sorry, musste einfach mal meinen Ärger loswerden und hoffe, dass vielleicht jemand eine Idee hat ...

Gruß,
Der MT-Geschädigte
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Probleme F125

Beitrag von Horch »

Hallo,

Willkommen in diesem Forum. Der Fehler F125 kann folgende Ursachen haben:

- Wählhebelseilzug verstellt
- Magnete der Schaltwelle mit Metallabrieb verschmutzt
- Steuergerät defekt

Zur Prüfung des Seilzuges kann man den am Getriebe aushängen, und die Schaltwelle von Hand betätigen. Dabei mit einem Diagnosegerät die einzelnen Schaltstellungen überprüfen.

Zur Kontrolle der Magnete an der Schaltwelle muss dann schon das Getriebe geöffnet werden.

Allerdings tendiere ich auf Grund der Temperaturabhängigkeit des Fehlers eher zum Steuergerät. Das kann man allerdings ausbauen und relativ günstig reparieren lassen. Entweder Du baust es selbst aus und schickst es zur Reparatur ein, oder Du lässt es direkt machen. Im ersteren Fall wirst Du ein paar Tage auf Dein Fahrzeug verzichten müssen. Ist das schlecht möglich, gibt es bei AGF in Frankfurt die Möglichkeit es dort mit Aus- und Einbau reparieren zu lassen. Bei der Gelegenheit dann auch gleich frisches Fluid einfüllen und die Kupplung adaptieren lassen. Ist zwar etwas teurer, aber meist an einem Tag erledigt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
MTGeschaedigter
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:26
9
Auto: A4 B6 Avant 2.0 Motorcode ALT
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: GGS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT Probleme F125

Beitrag von MTGeschaedigter »

Hey,

kennt jemand zufällig eine Werkstatt im Bereich Hagen/Westfalen ?
Muss am Freitag meine Tante nachhause bringen, da könnte man das verbinden.

Danke :-)
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Probleme F125

Beitrag von Horch »

Hallo,

es gibt da wohl nur ausgesuchte Adressen, die das Steuergerät in Tagesfrist reparieren können.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Trotzki
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 36
Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
9
Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSL
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT Probleme F125

Beitrag von Trotzki »

Hallo mit meinem zweiten Steuergerät was ich als Übergang eingebaut habe, bekomme ich den selben Fehler. Das gute am Unglück ist, dass die Anzeige nur nicht funktioniert und der Wagen ansonsten sauber fährt. Bei mir jedenfalls, außer rückwärts. Versuche mal bevor du rückwärts fahren willst (wenn Getriebe kalt) auf N zu stellen, dann sollte die Anzeige blinken!? Wenn sie blinkt auf R schalten und der Rückwärtsgang sollte funktionieren. Ist zwar keine dauerhafte Lösung, aber man kann wenigstens rückwärts fahren wenn der Wagen kalt ist. :mrgreen:
Antworten