der 12 Jahre alte A4 B6 2.0 mit jetzt 155 tkm, den ich mir letzen Sommer mit 145 tkm "gegönnt" habe, hat leider auch Probleme mit der Multitronic. Ich zähle einfach mal auf, was mir bisher aufgefallen ist:
Anfahren: da ich eine Duplex-Garage habe (so eine kippbare, zweistöckige Bühne, die in den 80er Jahren gerne in Tiefgaragen verbaut wurde um die Anzahl der Plätze zu verdoppeln), muss ich immer rückwärts und leicht "bergauf" rausfahren. Dazu ist ordentlich Gas nötig, bis die Kupplung greift. Machmal muss ich bis 3000 Umdrehungen "draufhalten" bis es geht, machmal (selten) geht gar nichts bis ich mal in P und dann wieder in R schalte. Manchmal (typischerweise wenn warm) geht es normal mit "zivilen" Drehzahlen.
Anhalten (z.B. an der Ampel): das Auto "rupft" am Ende und im letzten Augenblick fällt die Drehzahl kurz unter Leerlauf. Inzwischen kann ich hier drumherumarbeiten , in dem ich die Bremse am Ende etwas löse. Ist das "normal"?
Neu dazugekommen: Leichtes Ruckeln im Bereich 1600-1800 Umdrehungen beim Beschleunigen in der Stadt oder auch mit Tempomat, wenn es bergauf geht. Die Drehzahl schwankt hin und her. Unter 1500 und über 2000 Umdrehungen merkt man nichts.
Bei 128 tkm gibt es im Serviceheft einen Eintrag, dass ATF-Öl gewechselt wurde. Sonst weiss ich nichts über die genaue Vorgeschichte der Kiste (ausser, dass sie immer bei Audi beim Service war). Im Display gibt es und gab es bisher keine Störmeldungen.
Die ersten zwei Problemchen wären mir egal, aber das dritte, das ich erst seit einigen Tagen beobachte, macht mir Sorgen. Ich würde ungern im Urlaub irgendwo liegenbleiben - Vorbeugen wäre besser

Hätte jemand im Umkreis von ~100 km um München evtl. so ein Audi-Diagnosegerät, was ich kurz anschliessen könnte? Oder wie würde ich hier am besten vorgehen? Bin leider kein Auto-Experte, ich kann zwar einen Scheinwerfer ausbauen oder den Luftfilter wechseln, aber das wars dann schon
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Viele Grüße, Christoph