MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankungen
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankungen
Hallo zusammen
Ich wollte mich eigentlich bei jemand anders dran hängen aber für die Übersicht wird ja gewünscht, was ich auch verstehen kann, eine Separates Thema auf zu machen.
ZU meinem Problem
Ich habe seit ca 1 Monat einen Audi A4 B6 2,4L 170PS Benzin
Kurz gesagt er ruckelt beim Beschleunigen, hat im unteren Drehzahlbereich Drehzahlschwankungen.
Meiner Meinung wird es mehr, umso wärmer der Motor/ Getriebe wird.
Das Getriebeöl wurde laut Service heft vor ca 20000km Gewechselt, wovon ich aber auch keine Rechnung habe.
Ich habe gehört, das der Motor gar nicht so viel Drehmoment Hat, um das Getriebe zu zerstören im Gegensatz zum Diesel. Könnt ihr das bestätigen? Bin leider kein Fachmann.
Ein Bekannter von mir hat ein Auslesegerät womit wir morgen mal eine Adaptionsfahrt machen wollen ist das sinnvoll? Welche Werte werden genau Gebraucht um eine Aussage für das Getriebe sagen zu können?
Welche Tipps habt ihr noch für mich?
Wäre euch sehr Dankbar wenn ihr helfen würdet
Vorab schon mal Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Ich wollte mich eigentlich bei jemand anders dran hängen aber für die Übersicht wird ja gewünscht, was ich auch verstehen kann, eine Separates Thema auf zu machen.
ZU meinem Problem
Ich habe seit ca 1 Monat einen Audi A4 B6 2,4L 170PS Benzin
Kurz gesagt er ruckelt beim Beschleunigen, hat im unteren Drehzahlbereich Drehzahlschwankungen.
Meiner Meinung wird es mehr, umso wärmer der Motor/ Getriebe wird.
Das Getriebeöl wurde laut Service heft vor ca 20000km Gewechselt, wovon ich aber auch keine Rechnung habe.
Ich habe gehört, das der Motor gar nicht so viel Drehmoment Hat, um das Getriebe zu zerstören im Gegensatz zum Diesel. Könnt ihr das bestätigen? Bin leider kein Fachmann.
Ein Bekannter von mir hat ein Auslesegerät womit wir morgen mal eine Adaptionsfahrt machen wollen ist das sinnvoll? Welche Werte werden genau Gebraucht um eine Aussage für das Getriebe sagen zu können?
Welche Tipps habt ihr noch für mich?
Wäre euch sehr Dankbar wenn ihr helfen würdet
Vorab schon mal Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Marc
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Hallo und Willkommen in diesem Forum.
Du scheinst Dich bereits eingelesen zu haben und genau die richtigen Schlüsse gezogen zu haben. Neben dem Fehlerspeicher sind die Meßwertblöcke 10, 11 & 12 interessant. Davon abhängig sind dann die weiteren Schritte.
Wäre nicht das erste Getriebe, in das falsches Fluid eingefüllt wurde. Auch einen Glykoltest sollte man machen lassen, um das als Ursache ausschliessen zu können. Aber erstmal auslesen.
Grüße,
Horch
Du scheinst Dich bereits eingelesen zu haben und genau die richtigen Schlüsse gezogen zu haben. Neben dem Fehlerspeicher sind die Meßwertblöcke 10, 11 & 12 interessant. Davon abhängig sind dann die weiteren Schritte.
Wäre nicht das erste Getriebe, in das falsches Fluid eingefüllt wurde. Auch einen Glykoltest sollte man machen lassen, um das als Ursache ausschliessen zu können. Aber erstmal auslesen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Stimmt sorry hallo erst mal
Vielen Dank werde dann morgen erst mal auslesen und dann mal weiter schauen.
Das falsche Öl wäre mir natürlich am liebsten und hoffe das das der Fehler ist und damit weg ist

Vielen Dank werde dann morgen erst mal auslesen und dann mal weiter schauen.
Das falsche Öl wäre mir natürlich am liebsten und hoffe das das der Fehler ist und damit weg ist

-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Hallo zusammen
So die Adaptionsfahrt ist gemacht, mein Bekannter meinte das es reicht, wenn da steht ADP i.o. war nach ca 2X hin und zurück fahren.
Hoffe es sieht nicht ganz so schlimm aus
Da das Bild leider Irgendwie immer zu groß ist schreibe ich hier mal die Gemessenen Werte
Also Block 10: Anpassung: 0.270A, Getriebeöltemp: 82Grad, Kupplungssollmonent 15.0Nm
Block 11: Anpassung: 0.250A, der rest gleich
Block 12: Vorwärts: 0.745A, Vorwärts Maximalmonent: 0.685A, Vorwärts Minimalmoment 0.270A
So die Adaptionsfahrt ist gemacht, mein Bekannter meinte das es reicht, wenn da steht ADP i.o. war nach ca 2X hin und zurück fahren.
Hoffe es sieht nicht ganz so schlimm aus

Da das Bild leider Irgendwie immer zu groß ist schreibe ich hier mal die Gemessenen Werte
Also Block 10: Anpassung: 0.270A, Getriebeöltemp: 82Grad, Kupplungssollmonent 15.0Nm
Block 11: Anpassung: 0.250A, der rest gleich
Block 12: Vorwärts: 0.745A, Vorwärts Maximalmonent: 0.685A, Vorwärts Minimalmoment 0.270A
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Hallo,
die Werte in MWB 10 & 11 sind soweit im grünen Bereich. Die Differenz zwischen dem 1. und 2. Wert aus MWB 12 ist allerdings kleiner als 65 mA. Und das deutet auf verschlissenes/überaltertes Fluid hin.
Du solltest daher einen Mehrfachwechsel nach Coupe110-Methode mit einem Fluid Deiner Wahl aus dem Zubehör für ca. 5€/Liter vornehmen. Vom ersten Wechsel dann eine kleine Probe für den Glykoltest abzapfen. Nach dem letzten Wechsel dann nochmal die Kupplungsadaption.
Grüße,
Horch
die Werte in MWB 10 & 11 sind soweit im grünen Bereich. Die Differenz zwischen dem 1. und 2. Wert aus MWB 12 ist allerdings kleiner als 65 mA. Und das deutet auf verschlissenes/überaltertes Fluid hin.
Du solltest daher einen Mehrfachwechsel nach Coupe110-Methode mit einem Fluid Deiner Wahl aus dem Zubehör für ca. 5€/Liter vornehmen. Vom ersten Wechsel dann eine kleine Probe für den Glykoltest abzapfen. Nach dem letzten Wechsel dann nochmal die Kupplungsadaption.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Okay super vielen Dank
Das hört sich ja schon mal gar nicht so übel an, wofür ist denn genau der Glyko test? Habe irgendwie nix gefunden.
Ist dann der Verdacht da, das billiges Öl genommen wurde oder es nicht richtig gemacht wurde?
Gibt es Empfehlungen für das Öl?
Vielen Dank für eure antworten bin für jede Antwort sehr dankbar
LG Marc
Das hört sich ja schon mal gar nicht so übel an, wofür ist denn genau der Glyko test? Habe irgendwie nix gefunden.
Ist dann der Verdacht da, das billiges Öl genommen wurde oder es nicht richtig gemacht wurde?
Gibt es Empfehlungen für das Öl?
Vielen Dank für eure antworten bin für jede Antwort sehr dankbar
LG Marc
- trapped
- Chef
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
- 10
- Auto: Golf VI GTI Cabrio
- Motorkennbuchstabe: CCZB
- Getriebekennbuchstabe: KZS
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Der Glycol-Test zeigt ggf. Glycol im Getriebeöl an. Dies kann auftreten, wenn die Barriere im gemeinsamen Kühler für Kühlwasser und Getriebeöl defekt ist, denn dann vermischen sich Kühlwasser (dem Glycol als Frostschutz beigegeben wird) und Getriebeöl. Glycol ist schädlich für die Kupplungslamellen und kann eine Getrieberevision erforderlich machen.Marc84 hat geschrieben:...wofür ist denn genau der Glyko test? Habe irgendwie nix gefunden...
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Oh mist und dann wird es teuer denke ich, na dann hoffe ich mal das das nicht aufgetreten ist.
Welches Öl kann ich denn am besten für den Wechsel nehmen? Oder ist es egal Hauptsache neues Öl?
Wie finde ich was genau die Coupe110-Methode macht und beinhaltet? Habe schon mal in der suche geschaut aber da bekomme ich nur Ergebnisse, wo steht das es gemacht werden sollte.
Welches Öl kann ich denn am besten für den Wechsel nehmen? Oder ist es egal Hauptsache neues Öl?
Wie finde ich was genau die Coupe110-Methode macht und beinhaltet? Habe schon mal in der suche geschaut aber da bekomme ich nur Ergebnisse, wo steht das es gemacht werden sollte.
- trapped
- Chef
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
- 10
- Auto: Golf VI GTI Cabrio
- Motorkennbuchstabe: CCZB
- Getriebekennbuchstabe: KZS
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
[External Link Removed for Guests] findest Du die Beschreibung für den mehrfachen Wechsel nach der Coupe110-Methode und [External Link Removed for Guests] kannst Du Dich mal zum Thema Fluids einlesen.
Mannol scheint sich hier als nicht nur preisgünstig, sondern auch als gut herauszukristallisieren.
Mannol scheint sich hier als nicht nur preisgünstig, sondern auch als gut herauszukristallisieren.
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 19:29
- 9
- Auto: Audi A4 B6, 2,4l, Benzin
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FYX
- Wohnort: Wermelskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt und bei unteren Drehzahlen Drehzahlschwankung
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es in der Nähe von Wermelskirchen schon mal jemand gemacht hat und mir vielleicht helfen und auch mit Werkzeug unterstützen kann?
Gibt es auch Werkstätten in der Nähe, die das Anständig machen?
Gibt es auch Werkstätten in der Nähe, die das Anständig machen?