Seite 1 von 2

Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 17:42
von A.Blokk
Guten Tag!
ich habe bei A4 2.0 TDI Bj: 2006 MKB: BPW GKB:JZU folgendes Problem. Beim EInlegen des Rückwertsganges gibt es einen starken Schlag und der Motor geht aus [icon_confusednew.gif] . Igal ob von `P` auf `R` oder von `N,D,S` auf `R` . Und es spielt keine Rolle ob Getriebe warm ist oder nicht. Wenn ich den R-Gang ganz langsam einlege gibt es den Schlag nicht. Bis 2000 U/min gibt es sporadisch einen Ruck, der sich mit unbestimmten Abständen wiederholt. Leider habe ich keinen VCDS. Mit meinem Delphi lese ich einen einzigen sporadischen Fehler aus, der nach dem Löschen immer wieder kommt. P1741- Kupplungsdruckeinstellung; Einstellgrenzwert erreicht, Sporadisch. Vorwärtskupplung bei 60 Grad 0,43 A , Rückwertkupplung 0,34 A. Schieberkasten habe ich schon zerlegt und gesäubert gehabt und selbstverständlich frisches Öl aufgefüllt. Die Ventile habe ich miteinander getauscht, um zu überprüfen, ob der Fehler vieleicht mitwandert. Kein Erfolg. Kupplungsanpassung ist mit meinem Delphi nicht möglich. Es wird aber ständig angezeigt, dass die Anpassung läuft. Ölkühler ist nicht verstopft.
Ich werde mich freuen falls jemand mir einen Rat gibt, was es eher sein kann
Ich bedanke mich im Vorauß
Freundliche Grüße aus Zirndorf

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 17:53
von Bacardifan86
Belese dich mal hier:

[External Link Removed for Guests]

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 23:32
von A.Blokk
Danke, probiere nächste Woche einen anderen Schieberkasten einzubauen.

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 18:38
von A.Blokk
Hallo!
Austausch des Schieberkastens hat nichts gebracht. Danach habe ich Saugstrahlpumpe mit Ölrohr ersetzt, da diese verschlissen ist. Werte von Vorwertskupplung sind von 0,43 auf 0,4 runtergefallen. Rückwertskupplung ohne Änderung. Es hat angefangen weicher zu schlagen beim Rückwertsgangeinlegen und ab und zu gar nicht. Bei 85 Grad während der Probefahrt hats angefangen zu schlüpfen.
Als nächstes habe ich Lamellen für Vorwährtskupplung ersetzt. Werte sind wieder bei 0,43 und es schlägt wieder häufiger beim Rückwertsgangeinlegen und härter bis Motor ausgeht(Sporadisch). Lamellen falsch eingestellt?
Danke

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 18:44
von Bacardifan86
Warum ersetzt du nicht gleich alle Zeile im Getriebe?So hast du es jetzt schon 2 mal ausgebaut.

Den inneren Ölfilter hast du anscheinend auch nicht neu gemacht.

Wie hast du die Lamellen für die Vorwärtskupplung eingemessen?Hast du das überhaupt gemacht?

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 18:56
von A.Blokk
Ich will die Ursache finden, unabhengig davon wivielmal ich das Getriebe rausbaue. Ölfilter habe ich ersetzt. Lamellen habe ich mit zwei Drahtstücken angemessen. wie hier:( YouTube) How to repair cvt Step by step

Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 19:01
von Bacardifan86
Ich seh keinen link.

Aber das kann nichts halbes und nichts ganzes sein.

1. Das Video

2. Deine Art und weise,wie du das Getriebe indtandsetzt.

Schieberkasten gereinigt?

Hast du neue Dichtringe genommen?

Du kannst dann jedes mal neue Dichtungen kaufen,wenn du die Deckel abnimmst

Edit:

So Video gesehen.Da misst er aber die Kupplung nicht ein.Hab es aber such nicht ganz geschaut.

Bild

So sieht ein teil des einmessens der Vorwärtskupplung ein

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 19:13
von lubusch
Oh weh [icon_shocked.gif]
In dem Video kontroliert er nur das Lüftspiel nach dem Einmessen der kupplung.
Damit ist deine Kupplung nicht eingemessen.

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 19:17
von Bacardifan86
Genau das hab ich ihm auch versucht zu erklären ;)

Re: Beim Einlegen des Rückwertsganges geht Motor aus

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 19:21
von Horch
Hallo,

Du solltest Dir unbedingt den Reparaturleitfaden bei [External Link Removed for Guests] runterladen. Das, was Du in dem Video siehst, ist lediglich die Kontrolle des Lüftspiels. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Einmessen des Lamellenpaktes zu tun. Dazu werden auch spezielle Meßmittel benötigt. Alternativ kannst Du die Eingangswelle zu einem hilfsbereiten User hier schicken, der über die notwendige Ausrüstung verfügt. Nach einer Instandsetzung sollte der Wert im MWB 10 ca. 0,310A betragen. Auch die richtige Einbaulage bestimmter Dichtringe ist zu beachten.

Grüße,

Horch

Oups, ihr ward schneller....