Fazit Steuergerätreparatur
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 16:48
So liebe Leute, meine Multitronic ist erstmal repariert.
Angefangen hat es mit den üblichen Problemen. Ruckeln, PRNDS blinkt, Anfahrschwierigkeiten ( siehe Problemthread: [External Link Removed for Guests])
Aufgrund der verschiedenen Meinungen von hier habe ich mich entschlossen, eine Reparatur des Steuergerätes bei RH-Electronics durchführen zu lassen.
Zunächst war der Plan, dass ich das STG selber ausbaue und per Post hinschicke. Also habe ich mich erstmal erkundigt was ich dafür alles brauche und bestellt. ( 10 Liter Mannol CVT Fluid (war im Angebot), Dichtung vom hinteren Getriebedeckel, neue Ablass - und Kontrollschraube, und alle Materialien für das Einfüllwerkzeug Marke Eigenbau ([External Link Removed for Guests])
Die Planänderung kam, als die ganze Organisation um den Ausbau des STG begann. Ich hatte keinen Stellplatz um das Auto eine Woche sicher stehen zu lassen. Also habe ich mich bei RH-Electronics erkundigt, und sie bieten an, dass man sein Fahrzeug dort hinbringt und sie dort alles ausbauen, reparieren, einbauen und wieder alles mit Öl befüllen (kostet ca. 500€ mehr als nur die STG Reparatur, allerdings,soweit ich weiß, mit 2 Jahren Garantie auf die vorgenommenen Arbeiten). Also habe ich alles abgesprochen, bin ich letzten Samstag zu RH-Electronics gefahren und hab mein Auto über den 24Std. - Annahmebriefkasten + Reparaturauftrag hingestellt. Am Dienstag bekam ich den Anruf, sie haben das STG ausgebaut, die losen Lötstellen angelötet, allerdings lassen sich die Fehler nicht mehr löschen. Laut Aussage des Monteurs kommt es vor, dass wenn das STG eine bestimmte Anzahl mal gestartet wird, ohne dass der Fehler behoben ist, sich der Fehler festsetzt und der Chip einen aufn Deckel bekommt.
[External Link Removed for Guests]
Da dieser Chip nicht austauschbar ist, blieb keine andere Möglichkeit als ein neues STG einbauen zu lassen. An dieser Stelle lobe ich die Kulanz von RH. Die durchgeführte und fehlgeschlagene Reparatur meines STG wurde mir nicht berechnet, und ich bekam das neue STG fast zum EK- Preis, ebenso konnten meine bereits besorgten Dichtungen, Schrauben verwendet werden (Das Mannol Öl konnte leider nicht verwendet werden, da die Befüllung bei RH aus einem großen Fass + Pumpe gemacht wird, und nicht über den Kanister + Schwerkraft) . Oben drauf kam noch die Arbeitszeit für Ein/- Ausbau, Getriebeöl und die Dichtung vom Stecker. Am Ende stand eine Rechnung von 1600€. Mein defektes STG durfte ich natürlich mitnehmen. Die Leute von RH waren immer sehr freundlich und hilfsbereit und es wurden keine Arbeiten durchgeführt ohne vorher mit mir Absprache zu halten.
Nun zum erfreulichen Teil.
Das Auto fährt jetzt sehr weich und ohne ruckeln an, bei einer Geschwindigkeit von 70-90 spüre ich den geschilderten "unsauberen Lauf" nicht mehr und er ist direkter in der Gasannahme etc. Rundum bin ich zufrieden mit dem Ergebnis, dass ich endlich ein funktionierendes Getriebe habe.
Zum Langzeiterfolg kann ich noch nichts sagen, da ich das Auto erst seit gestern wieder habe. Aktuelle Laufleistung beträgt 208.000km, falls sich etwas ändert, kommt es sofort in diesen Beitrag.
Falls noch jemand Fragen hat, stehe ich gerne zur Verfügung.
PS: Ich habe jetzt ein unbenutzes Einfüllwerkzeug mit 2 Wege Hahn rumstehen, das ich gerne ausleihe, falls es jemand braucht
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Angefangen hat es mit den üblichen Problemen. Ruckeln, PRNDS blinkt, Anfahrschwierigkeiten ( siehe Problemthread: [External Link Removed for Guests])
Aufgrund der verschiedenen Meinungen von hier habe ich mich entschlossen, eine Reparatur des Steuergerätes bei RH-Electronics durchführen zu lassen.
Zunächst war der Plan, dass ich das STG selber ausbaue und per Post hinschicke. Also habe ich mich erstmal erkundigt was ich dafür alles brauche und bestellt. ( 10 Liter Mannol CVT Fluid (war im Angebot), Dichtung vom hinteren Getriebedeckel, neue Ablass - und Kontrollschraube, und alle Materialien für das Einfüllwerkzeug Marke Eigenbau ([External Link Removed for Guests])
Die Planänderung kam, als die ganze Organisation um den Ausbau des STG begann. Ich hatte keinen Stellplatz um das Auto eine Woche sicher stehen zu lassen. Also habe ich mich bei RH-Electronics erkundigt, und sie bieten an, dass man sein Fahrzeug dort hinbringt und sie dort alles ausbauen, reparieren, einbauen und wieder alles mit Öl befüllen (kostet ca. 500€ mehr als nur die STG Reparatur, allerdings,soweit ich weiß, mit 2 Jahren Garantie auf die vorgenommenen Arbeiten). Also habe ich alles abgesprochen, bin ich letzten Samstag zu RH-Electronics gefahren und hab mein Auto über den 24Std. - Annahmebriefkasten + Reparaturauftrag hingestellt. Am Dienstag bekam ich den Anruf, sie haben das STG ausgebaut, die losen Lötstellen angelötet, allerdings lassen sich die Fehler nicht mehr löschen. Laut Aussage des Monteurs kommt es vor, dass wenn das STG eine bestimmte Anzahl mal gestartet wird, ohne dass der Fehler behoben ist, sich der Fehler festsetzt und der Chip einen aufn Deckel bekommt.
[External Link Removed for Guests]
Da dieser Chip nicht austauschbar ist, blieb keine andere Möglichkeit als ein neues STG einbauen zu lassen. An dieser Stelle lobe ich die Kulanz von RH. Die durchgeführte und fehlgeschlagene Reparatur meines STG wurde mir nicht berechnet, und ich bekam das neue STG fast zum EK- Preis, ebenso konnten meine bereits besorgten Dichtungen, Schrauben verwendet werden (Das Mannol Öl konnte leider nicht verwendet werden, da die Befüllung bei RH aus einem großen Fass + Pumpe gemacht wird, und nicht über den Kanister + Schwerkraft) . Oben drauf kam noch die Arbeitszeit für Ein/- Ausbau, Getriebeöl und die Dichtung vom Stecker. Am Ende stand eine Rechnung von 1600€. Mein defektes STG durfte ich natürlich mitnehmen. Die Leute von RH waren immer sehr freundlich und hilfsbereit und es wurden keine Arbeiten durchgeführt ohne vorher mit mir Absprache zu halten.
Nun zum erfreulichen Teil.
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das Auto fährt jetzt sehr weich und ohne ruckeln an, bei einer Geschwindigkeit von 70-90 spüre ich den geschilderten "unsauberen Lauf" nicht mehr und er ist direkter in der Gasannahme etc. Rundum bin ich zufrieden mit dem Ergebnis, dass ich endlich ein funktionierendes Getriebe habe.
Zum Langzeiterfolg kann ich noch nichts sagen, da ich das Auto erst seit gestern wieder habe. Aktuelle Laufleistung beträgt 208.000km, falls sich etwas ändert, kommt es sofort in diesen Beitrag.
Falls noch jemand Fragen hat, stehe ich gerne zur Verfügung.
PS: Ich habe jetzt ein unbenutzes Einfüllwerkzeug mit 2 Wege Hahn rumstehen, das ich gerne ausleihe, falls es jemand braucht
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]