Infos zur Reperatur: Multitronic GJS (A6 4B 2,5 TDI)
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:36
Hallo Zusammen,
Leider hat es mich nun auch erwischt und meine Multitronic hat sich nun als auffällig erwiesen.
Bei kaltem Öl noch unauffällig wird das Fahrverhalten mit ansteigender Öltemperatur recht unangenehm, hierbei ist das Anfahren relativ ruppig und beim Einlegen der Fahrstufe R kommt auch ein recht deutlicher Ruck. Außerdem habe ich seit 2 Tagen den Fall, dass die Motordrehzahl beim beschleunigen anfängt zu schwingen, das können laut DRZ-Messer gerne 100rpm nach oben und unten sein, was nach dem Übergang in die Konstantfahrt nach Erreichen der Geschwindigkeit nicht unbedingt vorbei ist.
Als Auslöser für die Problematik der letzten Zeit ist ein etwa 60 Minuten andauernder Stau in der Stadt bei knapp unter 30°C mit sehr viel Stop and Go und entsprechend vielen Anfahrvorgängen gewesen. Laut Kombi-Instrument ist die Wassertemp. hierbei sogar auf über 105°C gestiegen und im Zuge dieses Staus hat meine Multi erstmals ein wirklich schlechtes Anfahrverhalten an den Tag gelegt : Fuß von der Bremse und etwa 3 sek. Totzeit bis das Fahrzeug recht hart losfuhr (vielleicht ist das Öl und das Getriebe überhitzt?!). Danach hatte ich 3 mal sporadisch eine rot hinterlegte Ganganzeige, was nun aber seit längerem nicht mehr aufgetreten ist.
Der letzte Ölwechsel ist 1,5 Jahre und 50TKM her..meint ihr die Symptome sind mit einem Ölwechsel in den Griff zu bekommen oder komme ich nicht um eine Instandsetzung herum?
Leider habe ich an der Stelle noch keinen Fehlerauszug..war in der letzten Zeit beruflich und privat sehr eingespannt.
Ich bin für jede Hilfe und Anregung dankbar..gerade in Bezug auf eine möglich anstehende Reperatur wäre eine Teileliste und eine Anleitung zur Getrieberevision für mich goldwert..ich möchte das Auto trotz der hohen Laufleistung (390 TKM) noch soweit es geht erhalten, da es ansonsten noch sehr gut dasteht und es einfach schade wäre sich davon trennen zu müssen...das Getriebeproblem muss doch iwie wieder in den Griff zu kriegen sein oder was meint ihr?
Danke und viele Grüße!
Sascha
Leider hat es mich nun auch erwischt und meine Multitronic hat sich nun als auffällig erwiesen.
Bei kaltem Öl noch unauffällig wird das Fahrverhalten mit ansteigender Öltemperatur recht unangenehm, hierbei ist das Anfahren relativ ruppig und beim Einlegen der Fahrstufe R kommt auch ein recht deutlicher Ruck. Außerdem habe ich seit 2 Tagen den Fall, dass die Motordrehzahl beim beschleunigen anfängt zu schwingen, das können laut DRZ-Messer gerne 100rpm nach oben und unten sein, was nach dem Übergang in die Konstantfahrt nach Erreichen der Geschwindigkeit nicht unbedingt vorbei ist.
Als Auslöser für die Problematik der letzten Zeit ist ein etwa 60 Minuten andauernder Stau in der Stadt bei knapp unter 30°C mit sehr viel Stop and Go und entsprechend vielen Anfahrvorgängen gewesen. Laut Kombi-Instrument ist die Wassertemp. hierbei sogar auf über 105°C gestiegen und im Zuge dieses Staus hat meine Multi erstmals ein wirklich schlechtes Anfahrverhalten an den Tag gelegt : Fuß von der Bremse und etwa 3 sek. Totzeit bis das Fahrzeug recht hart losfuhr (vielleicht ist das Öl und das Getriebe überhitzt?!). Danach hatte ich 3 mal sporadisch eine rot hinterlegte Ganganzeige, was nun aber seit längerem nicht mehr aufgetreten ist.
Der letzte Ölwechsel ist 1,5 Jahre und 50TKM her..meint ihr die Symptome sind mit einem Ölwechsel in den Griff zu bekommen oder komme ich nicht um eine Instandsetzung herum?
Leider habe ich an der Stelle noch keinen Fehlerauszug..war in der letzten Zeit beruflich und privat sehr eingespannt.
Ich bin für jede Hilfe und Anregung dankbar..gerade in Bezug auf eine möglich anstehende Reperatur wäre eine Teileliste und eine Anleitung zur Getrieberevision für mich goldwert..ich möchte das Auto trotz der hohen Laufleistung (390 TKM) noch soweit es geht erhalten, da es ansonsten noch sehr gut dasteht und es einfach schade wäre sich davon trennen zu müssen...das Getriebeproblem muss doch iwie wieder in den Griff zu kriegen sein oder was meint ihr?

![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Danke und viele Grüße!
Sascha