Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 00:37
Hallo,
ich bin aktuell nach einem neuen Auto am schauen, und bin irgendwie rein optisch am A4 hängen geblieben. Ich will zwingend einen Automatik haben, weswegen mir ja eigentlich fast nur Multitronic bleibt (zumindest in dem Preissegment in dem ich mich bewege).
Nun liest man ja allerhand Horrorgeschichten zur Multitronic, aber genauso weiss ich, dass man im Gegenzug nicht erwarten kann, dass ständig Leute in ein Forum schreiben (welches man i.d.R ja erst im Problemfall aufsucht) wie toll doch alles läuft. Nichtsdestotrotz würde ich gerne von eurem Erfahrungsschatz profitieren, wenn es geht. Aktuell stehen mir mehrere Fahrzeuge zur Auswahl.
Konkret geht es um B7 um Baujahr 2007 (1.8T 163PS), sowie den B8 um Baujahr 2010 (1.8 TFSI 160PS). Beides sind Benziner, beide Fahrzeuge im Bereich 120-140TKM. Ich habe beim stöbern auch schon irgendwo etwas gelesen, dass es Probleme mit Ersatzteilen gibt, aber ich weiss leider nicht mehr wo das war. Da mir langsam der Kopf raucht, würde ich euch bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten, damit ich ein wenig besser Enscheiden kann.
1. Wie ist bei den beiden Modellen die Anfälligkeit der MT? Oder sind Hauptsächlich die Diesel betroffen?
2. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus für diese Modelle aus?
3. Wenn ich eine Gebrauchtwagen Garantie machen würde, wäre so ein Getriebeschaden da abgedeckt? Oder gar über die Händler-Gewährleistung?
4. Macht Audi selbst bei so einem Auto noch etwas auf Kulanz (sofern Scheckheft lückenlos, ist es zwingend dass alles bei Audi erledigt wurde?) ?
5. Muss man wirklich so extrem vorsichtig fahren? Oder darf man auch mal gepflegt den Kickdown betätigen ohne Angst zu haben, dass gleich alles explodiert?
6. Kann man die beiden Fahrzeuge mittels Torque (Android) und OBD2 Stecker auslesen?
Ich glaube, das ist erstmal das wichtigste. Ich bin echt mittlerweile total unsicher ob Audi oder nicht. Falls es noch andere wichtige Punkte zu diesen Modellen gibt, wäre ich ebenfalls über eine Info dankbar!
In meiner Verzweiflung hab ich jetzt auch schon nach C Klassen gesucht, aber optisch gefällt mir persönlich der A4 besser, vor allem vom Innenraum her.
Schon mal Vielen Dank!
ich bin aktuell nach einem neuen Auto am schauen, und bin irgendwie rein optisch am A4 hängen geblieben. Ich will zwingend einen Automatik haben, weswegen mir ja eigentlich fast nur Multitronic bleibt (zumindest in dem Preissegment in dem ich mich bewege).
Nun liest man ja allerhand Horrorgeschichten zur Multitronic, aber genauso weiss ich, dass man im Gegenzug nicht erwarten kann, dass ständig Leute in ein Forum schreiben (welches man i.d.R ja erst im Problemfall aufsucht) wie toll doch alles läuft. Nichtsdestotrotz würde ich gerne von eurem Erfahrungsschatz profitieren, wenn es geht. Aktuell stehen mir mehrere Fahrzeuge zur Auswahl.
Konkret geht es um B7 um Baujahr 2007 (1.8T 163PS), sowie den B8 um Baujahr 2010 (1.8 TFSI 160PS). Beides sind Benziner, beide Fahrzeuge im Bereich 120-140TKM. Ich habe beim stöbern auch schon irgendwo etwas gelesen, dass es Probleme mit Ersatzteilen gibt, aber ich weiss leider nicht mehr wo das war. Da mir langsam der Kopf raucht, würde ich euch bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten, damit ich ein wenig besser Enscheiden kann.
1. Wie ist bei den beiden Modellen die Anfälligkeit der MT? Oder sind Hauptsächlich die Diesel betroffen?
2. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus für diese Modelle aus?
3. Wenn ich eine Gebrauchtwagen Garantie machen würde, wäre so ein Getriebeschaden da abgedeckt? Oder gar über die Händler-Gewährleistung?
4. Macht Audi selbst bei so einem Auto noch etwas auf Kulanz (sofern Scheckheft lückenlos, ist es zwingend dass alles bei Audi erledigt wurde?) ?
5. Muss man wirklich so extrem vorsichtig fahren? Oder darf man auch mal gepflegt den Kickdown betätigen ohne Angst zu haben, dass gleich alles explodiert?
6. Kann man die beiden Fahrzeuge mittels Torque (Android) und OBD2 Stecker auslesen?
Ich glaube, das ist erstmal das wichtigste. Ich bin echt mittlerweile total unsicher ob Audi oder nicht. Falls es noch andere wichtige Punkte zu diesen Modellen gibt, wäre ich ebenfalls über eine Info dankbar!
In meiner Verzweiflung hab ich jetzt auch schon nach C Klassen gesucht, aber optisch gefällt mir persönlich der A4 besser, vor allem vom Innenraum her.
Schon mal Vielen Dank!