Multitronic rupft

Antworten
Benutzeravatar
Deyworker
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 18:35
12
Auto: Audi A4/B6 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic rupft

Beitrag von Deyworker »

Hallo,
also ich fahr ein Audi B6 3.0l ASN mit dem FSG Getriebe. Ich fang mal von Anfang der Leidensgeschichte an.Vor knapp 1 Jahr fing es an, das die Ganganzeige anfing zu blinken, ohne das ich was Spürbares gemerkt habe. Wird shon nicht wildes sein habe ich mir gedacht und hab das erstmal ignoriert. Und ne ganze Weile passierte auch nichts. Dann ging das damit weiter, dass das Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal auf einmal weg waren und Getriebe halt automatisch in den ersten Gang zurück schaltet (kam mir zumindest so vor) und bei Autobahnfahrt komplett blockiert. Wenn der Fehler auftat, ließ sich der Wagen auch nicht mehr schalten. Musste erst ausmachen und dann war wieder alles gut. Dann hab ich den mal ausgelesen und es kam folgendes dabei raus:

17114 falsches Übersetzungsverhältnis - Gehe ich von Folgefehler aus.
17106 Drehzahlgeberkreis, kein Signal

Hab dann anfang des Jahres ein Ölwechsel machen lassen und wurde es wurde auch deutlich besser. Der Fehler trat seit dem nur ganz selten auf, allerdings dann ohne Fehlercode . Vor 1/2 Jahr fing das dann an, dass das Getriebe nach langen Strecken, so um die 50km rupft. Seit dem wird es halt schlimmer. Seit etwa 1 Monat kommt das rupfen bei Stadtverkehr bzw. wenn ich etwa 20km Autobahn fahre und anschließend wieder anfahren muss. Allerdings auch nicht immer. Wenn ich merke, es ist wieder soweit, schalte ich schon selber. Dann hab ich das nicht. Bloß dann macht das Fzg beim schalten einen Ruck. Das Rupfen hab ich nur im warmen Zustand und anfahren.

Soweit ich weiß, hab ich noch die 6 Lamellkupplung drin. Ich hatte vor, die Kupplung bald zu tauschen, oder habt ihr noch andere Ideen, wo das herkommen kann? Wäre auch Dankbar für die Teilenr. des Kupplungspaket. Es gibt da auch noch unterschiede, oder? Also ich meine einmal die Lamellen einzeln (oder sind die schon als Paket) und das Gesamte Paket mit Welle.

Würde mich über eine Antwort freuen.
MFG Mark
Zuletzt geändert von Deyworker am Mi 17. Okt 2012, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic rupft

Beitrag von ESP2201 »

Klingt eher wie Fehler direkt am STG, was auch das Rucken verursachen kann.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Deyworker
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 18:35
12
Auto: Audi A4/B6 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic rupft

Beitrag von Deyworker »

Ich hab auch noch das Problem, wenn ih längere Zeit 120, 130, 140 km/h fahre, das die Kupplung anfängt zu rutschen. Das sehe ich dann immer an der Drehzahl wie die am schwanken ist. Wenn ich zu schnell beschleunige dann rutscht die nur noch durch.
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic rupft

Beitrag von ESP2201 »

Das muß nicht die Kupplung sein.

Wenn das STG ein Problem mit der Abnahme der Getriebeein oder Ausgangsdrehzahl hat wegen defekter Sensoren dann ists das STG, denn bei der Geschwindigkeit bist du über 2000 Touren und da ist die Kupplung komplett geschlossen.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Deyworker
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 18:35
12
Auto: Audi A4/B6 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic rupft

Beitrag von Deyworker »

Wenn ein Sensor def. wäre, müsste er ja rein theoretisch ein Fehler setzen. Dann werde ich wohl mal das Steuergerät ausbauen und die Sensoren reinigen und den mal eine Spülung gönnen. Werden dann ja hoffentlich nur verdreckt sein. Kann man das Öl durch die Öffnung beim Steuergerät mit Hand auffüllen? Hab nämlich nicht so ne Auffüllvorrichtung.
Benutzeravatar
dek-s
Driftking
Driftking
Beiträge: 121
Registriert: Do 16. Aug 2012, 12:49
12
Auto: Audi A4 (8E/B7) 2.0 TFSI (200PS), Multitronic
Motorkennbuchstabe: BGB
Getriebekennbuchstabe: HHD
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic rupft

Beitrag von dek-s »

Hi.
Nee von hinten kann man das Öl nicht reinkippen (leider)
Selbst wenn das Getriebe ausgebaut ist, ist es nicht zu empfehlen, da dir das Öl dann an den Entlüftungen rausläuft und du dann sehr schnell eine Ölpfütze auf'm Boden hast.
Der ESP wird mir da recht geben ;)

Gruss
2.0 TFSI, Leder, Bose, Multitronic, RNS-E, BiXenon & bald noch vieles mehr
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Multitronic rupft

Beitrag von Manemm »

Du kannst aber das Öl z.b von oben über die belüftung auffüllen. Einfach nen Schlauch dran und rein laufen lassen.

Oder direkt von unten über die Inbus Schraube.
Man nehme einen schlauch ca. 1,5-2 m lang der genau rein passt und ein zweiter Mann steckt Men Trichter drauf und sitzt im Auto auf der Hebebühne.
So läuft das Öl dann auch hinein.

Gruß Manfred


Falls man dort bei die überhinkommt.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Deyworker
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 18:35
12
Auto: Audi A4/B6 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FSG
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic rupft

Beitrag von Deyworker »

Ok, probier ich das mal, danke
Antworten