Hallo Multitronic-Kollegen,
ich heiße Jan David, bin 30 Jahre alt und begeisterter Hobbyschrauber.
Seit Mai 2016 Besitzer eines A4 Avant 1,8 TFSI Multitronic, Baujahr 2013.
Das Auto hat jetzt knapp 120.000 km auf dem Tacho und ich habe am Wochenende bei der Multitronic einen Ölwechsel gemacht und den Kühler getauscht weil der etwas undicht war.
Der Getriebölwechsel lief leider nicht ganz so wie es sein sollte...
Zur Info, im Netz habe ich mir folgende PDF als kleine Anleitung herangezogen:
[External Link Removed for Guests]
Folgendes ist passiert:
Ich habe diese PDF leider zuerst komplett falsch verstanden.
Nachdem ich den Kühler getauscht hatte habe ich als erstes unten am Getriebe die Ablassschraube raus gedreht und das Öl abgelassen, dachte ich...
Da hatte ich das mit dem Füllrohr schon verpeilt, dass das raus muss. Weil der Motor ja nicht lief ist ein bisschen Öl raus gelaufen.
Da ich es in einen Eimer laufen lassen hab, der schon halb voll mit Altöl war, konnte ich nicht wirklich erkennen wie viel das jetzt gewesen ist.
Ich dachte mir zumindest, dass es keine 4,5 Liter waren. Gut, dachte ich, mach die Einfüllschraube auf und füll Öl nach und informier dich erst nochmal.
Die Einfüllschraube war dummerweise die vom Differential. Hab da also ca. nen halben Liter Öl reingefüllt, es lief auch ständig etwas über aber ich hab es einfach nicht gerafft. Gestern stand ich wohl total neben mir. Habe dann alles wieder zu gedreht und den Motor gestartet. Da hat es dann schon komisch gejault aus dem Getriebe.
Habe dann auf der Hebebühne mal kurz von P in R in N in D geschaltet aber es hat sich nichts getan... wie auch wie ich jetzt weiß.
Hatte also den Motor schätzungsweise ca 5 Minuten laufen. Dann hab ich gestern Abend aufgehört und mir Gedanken gemacht.
Die PDF noch paar mal angesehen und irgendwann kam mir dann mal die Erleuchtung.
Also heute Mittag auf ein neues ans Auto gegangen.
Hab dann die Ablassschraube raus gedreht, mit einem Haken das Füllrohr rausgezogen und siehe da, jede Menge Öl rausgelaufen.
Da ich keine Befüllpumpe habe, habe ich oben am Getrieb den Leitungsfilter abmontiert und urch das Große Loch ca. 5 Liter Öl eingefüllt. (ROWE Hightec ATF CVT)
Filter und Leitungen wieder angeschraubt und den Motor gestartet. Und es jaulte immernoch. Habe also nochmals die Gänge durchgeschaltet und jeweils kurz laufen lassen mit gelöster Bremse. Irgendwann war ich mir nicht mehr sicher ob es vom Getriebe oder von der Wasserpumpe kommt. Habe dann also erstmal die Entlüftung vom Kühlkreislauf vorgenommen. Ca. 2 Minuten bei 2000 Umdrehungen in P bis der Motor warm war. So langsam wurde dann auch das Jaulen im Standgas weniger bis es dann irgendwann weg war. Dann habe ich noch 3 mal den Ölstand vom Getriebe geprüft. Zuerst kam ein bisschen raus gelaufen dann habe ich mit einer kleinen Pumpflasche von unten etwas Öl ins Einfüllrohr gepumpt und es ist auch quasi, nachdem raus ziehen des Schlauches, wieder raus gelaufen. Also ging ich davon aus das genug Öl drin ist.
Als ich dann alle Abdeckungen wieder dran hatte bin ich aus der Garage raus und habe beim Gas geben wieder ein Jaulen gehört.
Dieses Jaulen ist jetzt auch nach 20 Kilometer fahrt immernoch da.
Man hört es zwischen 1000 und 3000 U/min am deutlichsten, beim fahren und im Stand, bei höherer Drehzahl wird es leiser bzw. der Motor überdeckt das Jaulen.
Ich hab mir dann ein 15mm Stahlrohr genommen ans Ohr gehalten und gehört wo es herkommt.
Wenn ich das Rohr oben auf den Leitungsfilter setze höre ich es ganz deutlich und ganz laut.
Also kommt es genau von diesem Punkt.
Könnt ihr mir sagen ob ich mit meinem Vorgehen schon irgendwas kaputt gemacht habe? Ich hab jetzt tierischen Schiss, dass ich mir das Getriebe gehimmelt hab.
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß Jan David
1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Hallo,
bei der ersten Aktion, das Ablassen ohne Ölrohr ziehen, war das Getriebe sicherlich nicht so weit unterfüllt, das es Schaden genommen haben kann. Dafür hast Du aber Dein Diff. überfüllt, und, was noch weniger gut ist, die unterschiedlichen Fluide vermischt
Audi gibt als Getriebewechselmenge 5,5-7 Liter an. Da Du den Kühler getauscht hast, muss der auch bei der Befüllung berücksichtigt werden, also eher 7 als 5,5 Liter. Jetzt kommt aber der entscheidende Punkt. Der Motor muss direkt nach dem Starten kurzzeitig auf 2500/min. hochgedreht werden, damit die Pumpe entlüftet wird und nicht trocken läuft und dabei Schaden nimmt.
Der nächste Punkt: Das Fluid läuft erst ab einer bestimmten Temperatur durch den Kühler. Und der richtige Füllstand im Getriebe ist bei ca. 35°C einzustellen. Hast Du also bei kaltem Getriebe geprüft, ist erst nach und nach Fluid in den Kühler gekommen und der Füllstand im Getriebe abgesunken.
Was kannst Du jetzt tun? Besorge Dir die korrekte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Deinem Fahrzeug bei erwin.audi.de. Besorge Dir neues CVT-Fluid und neues Achsöl. Das Diff. musst Du komplett entleeren, und neu befüllen. Danach machst Du einen Fluidwechsel nach Anleitung.
Bis dahin solltest Du das Fahrzeug nicht mehr großartig bewegen.
Grüße,
Horch
bei der ersten Aktion, das Ablassen ohne Ölrohr ziehen, war das Getriebe sicherlich nicht so weit unterfüllt, das es Schaden genommen haben kann. Dafür hast Du aber Dein Diff. überfüllt, und, was noch weniger gut ist, die unterschiedlichen Fluide vermischt
Audi gibt als Getriebewechselmenge 5,5-7 Liter an. Da Du den Kühler getauscht hast, muss der auch bei der Befüllung berücksichtigt werden, also eher 7 als 5,5 Liter. Jetzt kommt aber der entscheidende Punkt. Der Motor muss direkt nach dem Starten kurzzeitig auf 2500/min. hochgedreht werden, damit die Pumpe entlüftet wird und nicht trocken läuft und dabei Schaden nimmt.
Der nächste Punkt: Das Fluid läuft erst ab einer bestimmten Temperatur durch den Kühler. Und der richtige Füllstand im Getriebe ist bei ca. 35°C einzustellen. Hast Du also bei kaltem Getriebe geprüft, ist erst nach und nach Fluid in den Kühler gekommen und der Füllstand im Getriebe abgesunken.
Was kannst Du jetzt tun? Besorge Dir die korrekte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Deinem Fahrzeug bei erwin.audi.de. Besorge Dir neues CVT-Fluid und neues Achsöl. Das Diff. musst Du komplett entleeren, und neu befüllen. Danach machst Du einen Fluidwechsel nach Anleitung.
Bis dahin solltest Du das Fahrzeug nicht mehr großartig bewegen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Oje das mit dem Diff. Öl musst du aufpassen bei der Bestellung. Es gibt zwei unterschiedliche Bestell nr. Abhängig von deinem GKB. Das heißt du darfst diese öle auch nicht vermischen wenn du falsches erwischt.
Was für Getriebekennbuchstabe hat dein A4?
Was für Getriebekennbuchstabe hat dein A4?
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Achsöl G 055 190 A2 für GKB: LKS, LKT, LKV, LLA, LKY, LKX, LKR, LKV,LXS, LKU, LTZ, MMR, MMV, MMW, MQZ, MVB, MVC.
Achsöl G 052 190 A2 für GKB: JXC, KSS, LAU, JNR, KSR, LAT, JWY, LAS, KSN, LAM, LAN, LAQ.
@ Wobdude du hast PN von mir
Achsöl G 052 190 A2 für GKB: JXC, KSS, LAU, JNR, KSR, LAT, JWY, LAS, KSN, LAM, LAN, LAQ.
@ Wobdude du hast PN von mir
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Wobdude
- Fahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 09:56
- 8
- Auto: A4 8K Avant FL 1.8 TFSI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CJEB
- Getriebekennbuchstabe: NDT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Guten Morgen,
erstmal vielen vielen Dank für die bisherigen, sehr hilfreichen Antworten.
Ich habe mich heuet Morgen beim Erwin erstmal mit jeder Menge PDF´s rund ums Auto eingedeckt. Wenn man schon mal drin ist...
Ich werde mir jetzt nochmal 2 Liter Öl bestellen. Da ich ja ca. 1 Liter verschwendet habe, 0,5 noch habe und 7 Liter bestellt hatte, müssten ca. 5,5 Liter drin sein.
Das ergibt natürlich Sinn, dass das zu wenig ist.
Ich werde dann oben am Leitungsfilter nochmal die Leitungen demontieren und darüber noch weitere 1,5 Liter nachfüllen.
Dann nochmal nach Anleitung Ölstand usw. prüfen. Bin ich dann auf dem richtigen weg?
Laut Erwin ist mein GKB "NDT"
Jetzt müsste ich noch wissen welches Achsöl ich benötige.
Kann ich das Achsöl tauschen indem ich an der Unterseite den Deckel vom Diff abschraube?
In der Rep.-Anleitung ist es über den Deckel des Achsantriebs beschrieben. Das ist ja schon ein höherer Aufwand.
Gruß Jan David
erstmal vielen vielen Dank für die bisherigen, sehr hilfreichen Antworten.
![Glücklich2 [icon_smilenew.gif]](./images/smilies/icon_smilenew.gif)
Ich habe mich heuet Morgen beim Erwin erstmal mit jeder Menge PDF´s rund ums Auto eingedeckt. Wenn man schon mal drin ist...

Ich werde mir jetzt nochmal 2 Liter Öl bestellen. Da ich ja ca. 1 Liter verschwendet habe, 0,5 noch habe und 7 Liter bestellt hatte, müssten ca. 5,5 Liter drin sein.
Das ergibt natürlich Sinn, dass das zu wenig ist.
Ich werde dann oben am Leitungsfilter nochmal die Leitungen demontieren und darüber noch weitere 1,5 Liter nachfüllen.
Dann nochmal nach Anleitung Ölstand usw. prüfen. Bin ich dann auf dem richtigen weg?
Laut Erwin ist mein GKB "NDT"
Jetzt müsste ich noch wissen welches Achsöl ich benötige.
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Kann ich das Achsöl tauschen indem ich an der Unterseite den Deckel vom Diff abschraube?
In der Rep.-Anleitung ist es über den Deckel des Achsantriebs beschrieben. Das ist ja schon ein höherer Aufwand.
Gruß Jan David
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Für Diff. kannst du das verwenden. TITAN SINTOPOID FE SAE 75W-85
Fuchs Empfehlungen :
VW TL 521 45-X (G 052 145 A1)
VW TL 521 90 (G 052 190 A2/ G 055 190 A2)
Für Diff. Fluid wechseln brauchst du eine Elektrische Pumpe und viel Geduld. Das Öl ist dicker und braucht viel Zeit. Am Deff. Deckel würde ich nix abschrauben sonnst hast du mehr Probleme. Dafür ist da eine große Schraube da mit Imbuss. Auf der höhe 21 Uhr.
PS: mach bitte im deinem Profil GKB "NDT" rein.
Fuchs Empfehlungen :
VW TL 521 45-X (G 052 145 A1)
VW TL 521 90 (G 052 190 A2/ G 055 190 A2)
Für Diff. Fluid wechseln brauchst du eine Elektrische Pumpe und viel Geduld. Das Öl ist dicker und braucht viel Zeit. Am Deff. Deckel würde ich nix abschrauben sonnst hast du mehr Probleme. Dafür ist da eine große Schraube da mit Imbuss. Auf der höhe 21 Uhr.
PS: mach bitte im deinem Profil GKB "NDT" rein.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Du kannst das Gehäuse im Bereich des Diff.´s mit einer Heissluftpistole vorwärmen, dann geht das Ganze etwas zügiger.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Wobdude
- Fahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 09:56
- 8
- Auto: A4 8K Avant FL 1.8 TFSI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CJEB
- Getriebekennbuchstabe: NDT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Super, Danke!
Hat jemand noch einen Tip welche Pumpe man da nehmen könnte?
Vll sowas in der Art:
[External Link Removed for Guests]
oder
[External Link Removed for Guests]
Hat jemand noch einen Tip welche Pumpe man da nehmen könnte?
Vll sowas in der Art:
[External Link Removed for Guests]
oder
[External Link Removed for Guests]
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
Mit der Pumpe ist eine gute Idee, allerdings fürchte ich, wirst Du damit das Diff. nicht komplett entleert bekommen. Ich würde tatsächlich den Diff.-Deckel lösen und das Fahrzeug leicht schräg auf die Bühne stellen, damit dann das Diff. in Ruhe auslaufen kann.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: 1,8 TFSI Multitronic 0AW jault nach Ölwechsel
und das alles im eingebautem Getriebe
das wird schwierig
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum