Hallo zusammen,
vorweg ich bin neu hier und mir auch nicht sicher ob ich unter B8 diesen Beitrag gerade richtig erstelle. Sollte es also falsch sein bitte ich die Admins den Beitrag zu verschieben.
Es geht um folgendes Fahrzeug:
Audi A5 Sportback 2.7 TDI Multitronic, Frontantrieb, aktueller KM Stand 141.400km, Baujahr 08.09.2010
Fahrzeug wurde immer gemäß Serviceplan gewartet, alle Öle entsprechend getauscht.
Seit km Stand 61.000 vernehme ich Dröhnende Geräusche aus dem Fahrzeuginnenraum im Stand (z.B. an der Ampel). Sobald ich auf "N" stelle ist alles weg. Somit tritt das Problem nur auf, sobald Last anliegt.
Das Problem zeigt sich dann weiterhin im Drehzahlbereich von 1800-1900 Umdrehungen bei Geschwindigkeiten zuwischen 80-110km /h (also in der klassischen Schwimmgeschwindigkeit). Das Dröhnen taucht sowohl beim Beschleunigen, als auch bei Gaswegnahme (hier geht es in ein raunen über), sowie bei konstanter Geschwindigkeit im besagten Bereich. Schalte ich manuell einen Gang tiefer ist das Geräusch auch weg, da ich dann in einen anderen Drehzahlbereich komme.
Als Laie würde ich auf einen defekten Endtopf tippen oder irgendetwas vom Abgasstrang. Das ist es aber definitiv nicht! Auch ein Entspannen der Abgasanlage löst das Problem nicht.... habe ich alles schon durch.
Den Motor schließe ich auch aus, dieser wurde von Audi 2 Wochen vor Ablauf der Garantie bei 89.000km gewechselt. Ein absoluter Witz.... ein 6 Zylinder... man man. Auch durch den Motortausch wurde das Dröhnen nicht weniger.
Angesprochen habe ich das Thema bei km 61.00, 73.000, 8x.000 und wurde immer mit "können wir nicht finden...", " wo sollen wir anfangen..." , "warten sie bis es kaputt geht oder lauter wird..." abgespeist bzw. hingehalten. Das Ganze bei 2 Audizentren, sowie einer freien Werkstatt. Eine kleine Hinterhofbutze hatte ich ebenfalls darauf angesetzt und von ihm wurde mir nach Austausch mit einem Mitarbeiter von ZFSachs erstmalig ein Getriebeschaden diagnostiziert, oder sagen wir es wurde eine Mutmaßung geäußert. Damit erneut im Audi Zentrum wurde ich lediglich belächelt und erneut weggeschickt.
Nun war mir einer beim Ausparken ins Auto gefahren, und da ich inzwischen auch umgezogen bin wurde das Auto in einem weiteren Audizentrum repariert. Bei der Abholung hatte ich den Werkstattmeister am Fahrzeug und die Gunst der Stunde genutzt ihm ebenfalls die Dröhngeräusche zu zeigen inkl. meiner Historie.
Nach der Fahrt durfte ich das Fahrzeug direkt stehen lassen und er wollte sich das deutlich hörbare Problem anschauen. Es folgte der Anruf mit der Info: Wir haben das Fahrzeug auf die Bühne genommen, ein Lehrling hat Gas gegeben und ich habe das Fahrzeug von unten abgehört. Ergebnis: Geräusche und Vibrationen aus dem Getriebe!
Super dachte ich mir, das Fahrzeug ist jetzt 6 Jahre alt, hat 141.000km gelaufen und ich mahne seit 61.000km auf Probleme hin... keiner Hilft mir.... jetzt nach der Garantie habe ich den Salat und darf schauen was ich machen kann.
Also Kontakt mit dem ersten Audizentrum aufgenommen (hier hatte ich mehrfach auf das Problem hingewiesen und wurde vertröstet) und wurde direkt abgewiesen mit "Garantie ist abgelaufen"" und "Was sollen wir jetzt noch machen 2 Jahre nach der letzten Beanstandung". Somit habe ich direkt Audi angerufen und warte hier noch auf Rückmeldung. Ich denke aber die A-Karte werde am Ende ich haben und die Audi Zentren sind fein raus.
Das Getriebe kostet min 8000€ zzgl. Arbeitszeit bin ich dann locker bei 11-12.000€. Das stecke ich definitiv nicht mehr rein.
Es bleiben somit die Fragen was die Ursache sein könnte, wo ich das Getriebe kostengünstig checken und reparieren lassen könnte und ob ich mich lieber vom Fahrzeug trennen sollte:-(
Und dann sind ja noch die Getriebeadditive von denen ich nicht weiß ob ich es mal verwenden soll und ob es wirklich was bringen könnte. Vielleicht hat da auch jmd eine Einschätzung parat.
Vielleicht kann mir hier geholfen werden, gefühlt halten mich ja alle Audizentren schon für bekloppt.
DANKE
Dröhnen aus Multitronic Getriebe
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Dröhnen aus Multitronic Getriebe
Hallo,
die tatsächlich preiswerteste Option ist die Instandsetzung in Eigenregie.
Additive, egal welche, haben in dem MT-Getriebe nichts zu suchen. Die Kupplung ist eine sogn. Naßkupplung und wird durch das Fluid gekühlt. Additive würden dann den Reibwert negativ beeinflussen, und Du hättest schlimmstenfalls zum Dröhnen noch das Ruckeln.
Das Fahrzeug zu verkaufen wird schwierig. Käufer machen einen großen Bogen um die großen Diesel in Verbindung mit der MT. Wenn sich dann noch ein Getriebeproblem andeutet, sind die Preiabschläge so hoch, dass man davon das Getriebe locker instandsetzen kann.
Eine genaue Diagnose liegt nun auch noch nicht vor. Es wurde lediglich das Getriebe als Quelle für Deine Beanstandung ausgemacht. Ich fürchte, für eine genaue Diagnose muss das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden.
Bei diesem Getriebe kommt erschwerend hinzu, dass Audi nur sehr begrenzt Ersatzteile anbietet.
Grüße,
Horch
die tatsächlich preiswerteste Option ist die Instandsetzung in Eigenregie.
Additive, egal welche, haben in dem MT-Getriebe nichts zu suchen. Die Kupplung ist eine sogn. Naßkupplung und wird durch das Fluid gekühlt. Additive würden dann den Reibwert negativ beeinflussen, und Du hättest schlimmstenfalls zum Dröhnen noch das Ruckeln.
Das Fahrzeug zu verkaufen wird schwierig. Käufer machen einen großen Bogen um die großen Diesel in Verbindung mit der MT. Wenn sich dann noch ein Getriebeproblem andeutet, sind die Preiabschläge so hoch, dass man davon das Getriebe locker instandsetzen kann.
Eine genaue Diagnose liegt nun auch noch nicht vor. Es wurde lediglich das Getriebe als Quelle für Deine Beanstandung ausgemacht. Ich fürchte, für eine genaue Diagnose muss das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden.
Bei diesem Getriebe kommt erschwerend hinzu, dass Audi nur sehr begrenzt Ersatzteile anbietet.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Chef
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
- 10
- Auto: A4 Quattro
- Motorkennbuchstabe: bgb
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dröhnen aus Multitronic Getriebe
Andererseits bist du jetzt 80ooo km mit diesem Geräusch gefahren. So schlimm kann das Problem doch gar nicht sein, sonst hätte es schon längst das Getriebe zerlegt.
Kannst du ein Video machen, damit man überhaupt eine Vorstellung von dem Geräusch bekommt?
Kannst du ein Video machen, damit man überhaupt eine Vorstellung von dem Geräusch bekommt?
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dröhnen aus Multitronic Getriebe
Additive hatte ich auch schon in Betracht gezogen.Wenn es für Nasskupplungen geeignet ist,darf es der nicht schaden.Habr ich selbst im Motorrad und dort ist auch eine Nasskupplung.
Aber ich kann stef zustimmen.80tkm und es ist nicht passiert.Da du es nicht schreibst,gehe ich davon aus,das es nicht lauter geworden ist.
Was ist mit dem Schwungrad.Eventuell ist das defekt
Aber ich kann stef zustimmen.80tkm und es ist nicht passiert.Da du es nicht schreibst,gehe ich davon aus,das es nicht lauter geworden ist.
Was ist mit dem Schwungrad.Eventuell ist das defekt
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 31. Jan 2017, 13:20
- 8
- Auto: Audi A5 2.7 TDI Sportback, Multitronic, Frontantrieb
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dröhnen aus Multitronic Getriebe
Das Zweimasseschwungrad wurde schon getauscht, genauso wie der Motor. Neue Auspuffanlage hatte ich auch schon drunter, somit können die Endtöpfe auch ausgeschlossen werden.
Kann schon sein dass das Dröhnen lauter geworden ist. Wenn man seit 80.000km sich damit abfinden muss wird man irgendwann auch taub.
Wenn es auf einer Skala von 1 bis 10 sich von 4 auf 6 verändert hat kann das schon sein. Es ist aber definitiv nicht von 4 auf 10 gegangen.
Das Dröhnen ist einfach unangenehm und auf langen Fahrten verursacht es Kopfschmerzen. Bei einem Auto von >50.000€ Preis kann das einfach nicht angehen.
Kann schon sein dass das Dröhnen lauter geworden ist. Wenn man seit 80.000km sich damit abfinden muss wird man irgendwann auch taub.
Wenn es auf einer Skala von 1 bis 10 sich von 4 auf 6 verändert hat kann das schon sein. Es ist aber definitiv nicht von 4 auf 10 gegangen.
Das Dröhnen ist einfach unangenehm und auf langen Fahrten verursacht es Kopfschmerzen. Bei einem Auto von >50.000€ Preis kann das einfach nicht angehen.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dröhnen aus Multitronic Getriebe
Ist halt die Frage,wie lange du das Auto schon hast. Man könnte jetzt natürlich sagen "Du hättest dich ja auch im Internet wegen der MT schlau machen können"
Aber das wollen wir ja nicht. Ich meine mich zu erinnern,das da mal was mit einem Lager war. Musst am besten mal hier im Forum suchen.
Aber das wollen wir ja nicht. Ich meine mich zu erinnern,das da mal was mit einem Lager war. Musst am besten mal hier im Forum suchen.
-
- Chef
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
- 10
- Auto: A4 Quattro
- Motorkennbuchstabe: bgb
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dröhnen aus Multitronic Getriebe
Vielleicht ist es auch etwas ganz anderes, z.B. ein Riss im Krümmer oder Geräusche vom DPF.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 31. Jan 2017, 13:20
- 8
- Auto: Audi A5 2.7 TDI Sportback, Multitronic, Frontantrieb
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dröhnen aus Multitronic Getriebe
Dann müsste ich aber im Leerlauf beim Gasgeben etwas hören. Und sem istnicht so. Sobals ich im Stand den Hebel auf D stelle beginnt das dröhnen.