Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

forestggump
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:31
7
Auto: A6 4G Avant
3.0 TDI (204 PS)
Motorkennbuchstabe: CLAB
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von forestggump »

Hallo,

ich habe mich gerade hier erst angemeldet, da ich bei Lesen und Suchen nicht zu 100 % über mein Problem gestolpert bin. Aber das geht mir wohl eher nicht alleine so ... ;o)

Zur Problembeschreibung (Motor und Getriebekennbuchstabe liegen mir nicht vor ... ) :

Fahrzeug : Audi A6 4G Bj. 2012)
3.0 TDI 204 PS ohne Quattro
Multitronic
Laufleitung 121.000 km

Seit etwa 2 Wochen macht mein Fahrzeug (mutmaßlich Getriebe) komisch surrende ... schleifende Geräusche, als wenn etwas rutscht.

Das Geräusch tritt Drehzahlunabhängig nur ganz kurz auf ... gefühlt in einem bestimmten Lastbereich.
Beim Anfahren am Berg recht schnell ... hört dann nach ein paar Sekunden mit steigender Geschwindigkeit wieder auf.
Auf gerade Strecke etwas später ... und ist genauso schnell wieder weg.
Zudem hört man es kurz, wenn der Wagen bergab "schiebt" ...
Das ganze ist nach ein paar KM Fahrstrecke dann nicht mehr wahrzunehmen und gefühlt, je kälter es draussen ist, um so stärker ausgeprägt.

In direktem Zusammenhang damit hab ich in den letzten Wochen 2 Ereignisse im Kopf.

Zum einen hat die MT vor 3 Wochen einen Getriebeölwechsel bekommen (VAG Werkstatt)
Zum anderen, hab ich bei Schnee einen ca. 200m langen Berg rückwärts mit Vollgas erklimmen müssen, da es vorwärts nicht ging (zu glatt).

Kann mir irgendjemand trotz der etwas wirren Beschreibung weiterhelfen?

In der Werkstatt in der der Getriebeölwechsel stattgefunden hat war ich schon.
Die hören es (im kalten Zustand) auch.
Haben Ölstand nochmal kontrolliert ...i.O.
Können es aber nicht genau lokalisieren ..."vermutlich Getriebe"

Vielen Dank schon mal und Grüße
Gump
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von lubusch »

Moin
Dein Getriebekennbuchstabe müsste dann NDQ oder NKP sein.
Das findest in deinem Serviceheft auf der ersten Seite,da ist ein Aufkleber drin.
Könnte eventuell die Kette,Lager,oder die Kupplungslamellen sein.
Du wohnst in der Nähe von Hameln,richtig?
Leider ist das nicht mal eben ein Katzensprung zu mir...gute Drei Std.
Sonnst hätte ich gesagt kommst mal rum, das ich es mir mal anhöre.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von Horch »

Hallo,

wurde auch der Füllstand vom Differential kontrolliert?

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
forestggump
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:31
7
Auto: A6 4G Avant
3.0 TDI (204 PS)
Motorkennbuchstabe: CLAB
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von forestggump »

Nein ... der wurde nicht kontrolliert.

Ist das aufwendig ?
forestggump
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:31
7
Auto: A6 4G Avant
3.0 TDI (204 PS)
Motorkennbuchstabe: CLAB
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von forestggump »

lubusch hat geschrieben: Do 4. Jan 2018, 17:23 Moin
Dein Getriebekennbuchstabe müsste dann NDQ oder NKP sein.
Das findest in deinem Serviceheft auf der ersten Seite,da ist ein Aufkleber drin.
Könnte eventuell die Kette,Lager,oder die Kupplungslamellen sein.
Du wohnst in der Nähe von Hameln,richtig?
Leider ist das nicht mal eben ein Katzensprung zu mir...gute Drei Std.
Sonnst hätte ich gesagt kommst mal rum, das ich es mir mal anhöre.
Ich könnte es evtl. mal "aufnehmen" ... !?
forestggump
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:31
7
Auto: A6 4G Avant
3.0 TDI (204 PS)
Motorkennbuchstabe: CLAB
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von forestggump »

Heute bei 10 Grad Außentemperatur fast nicht wahrnehmbar ...
forestggump
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:31
7
Auto: A6 4G Avant
3.0 TDI (204 PS)
Motorkennbuchstabe: CLAB
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von forestggump »

Horch hat geschrieben: Do 4. Jan 2018, 17:37 Hallo,

wurde auch der Füllstand vom Differential kontrolliert?

Grüße,

Horch
Aber müsste man das nicht auch im warmen Zustand hören, wenn das zu wenig wäre ?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von Horch »

Nicht unbedingt. Das Achsöl ist recht zähflüssig. Besonders wenn es kalt ist. Und das Diff. hat gerade mal ca. 1,1 l Achsöl. Fehlt da also eine gewisse Menge, kann das Diff. im kalten Zustand nur schlecht durchölt werden.

Den Füllstand im Diff. zu prüfen ist weniger aufwändig als den Füllstand des Fluids im Getriebe zu prüfen. Der richtige Füllstand ist 20mm unter der Einfüllöffnung. Die Schraube ist dabei zu ersetzen. Anzugsmoment 30 Nm.

Ich würde allerdings mal bei Audi nachfragen, warum der Diff.-Füllstand nicht direkt mit kontrolliert wurde.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
forestggump
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:31
7
Auto: A6 4G Avant
3.0 TDI (204 PS)
Motorkennbuchstabe: CLAB
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von forestggump »

Horch hat geschrieben: Sa 6. Jan 2018, 21:39 Nicht unbedingt. Das Achsöl ist recht zähflüssig. Besonders wenn es kalt ist. Und das Diff. hat gerade mal ca. 1,1 l Achsöl. Fehlt da also eine gewisse Menge, kann das Diff. im kalten Zustand nur schlecht durchölt werden.

Den Füllstand im Diff. zu prüfen ist weniger aufwändig als den Füllstand des Fluids im Getriebe zu prüfen. Der richtige Füllstand ist 20mm unter der Einfüllöffnung. Die Schraube ist dabei zu ersetzen. Anzugsmoment 30 Nm.

Ich würde allerdings mal bei Audi nachfragen, warum der Diff.-Füllstand nicht direkt mit kontrolliert wurde.

Grüße,

Horch
Lasse ich die Woche nachsehen ... berichte dann anschließend.
forestggump
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mi 3. Jan 2018, 12:31
7
Auto: A6 4G Avant
3.0 TDI (204 PS)
Motorkennbuchstabe: CLAB
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Surren ... Schleifen ... "Rutschen" bei Anfahren und Verzögern

Beitrag von forestggump »

Der Füllstand im Differential ist laut Audi i.O.
Antworten