Sicherheit Straße

Alles was nichts mit Multitronic zu tun hat
Antworten
melanie53
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 69
Registriert: Di 20. Feb 2018, 06:13
7
Auto: Peugeot 206
Motorkennbuchstabe: TTT
Getriebekennbuchstabe: TTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Sicherheit Straße

Beitrag von melanie53 »

Guten Morgen an alle,
ich bin heut Nacht wegen einer Frage aufgewacht, die mich seit dem nicht mehr loslässt.
Bei uns im Dorf wurde ein Kind angefahren und ich frage mich, ob es irgenwie möglich ist so etwas zu verhindern?
Ich meine rein technisch gesehen. Zu menschlichem Versagen, kommt es ja immer wieder, aber ist die Technik denn nicht schon so weit, dass sie so etwas verhindern könnte. Ich meine es gibt doch mittlerweile so viel. Warum führt man für so einen Schutz keine Pflicht ein?
Benutzeravatar
Thomas
Chef
Chef
Beiträge: 504
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
7
Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sicherheit Straße

Beitrag von Thomas »

Echt jetzt!? 🤔
Es gibt keinen 100%igen Schutz...
[icon_ubergeek.gif]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl :lol:

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
mato77
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 63
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:59
7
Motorkennbuchstabe: 1600
Getriebekennbuchstabe: AKB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sicherheit Straße

Beitrag von mato77 »

Moderne Autos haben doch ein Frühwarnsystem? Ich meine mich daran zu erinnern, das eine Hochschule mal von Daimler eine Werbung gemacht hat, die dann "verboten" worden war. Also das Daimler sich davon distanziert hat. Ging nämlich darum, das es den Slogan gab: " Erkennt Gefahren, bevor sie entstehen" oder so ähnlich und ein Daimler in die Vergangenheit geschickt worden ist und vor spielenden Kindern immer Halt gemacht hat, die auf die Straße gelaufen sind. Bis auf eines. Da hat die Mutter ganz laut Adolf gerufen.
Benutzeravatar
Thomas
Chef
Chef
Beiträge: 504
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
7
Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sicherheit Straße

Beitrag von Thomas »

[External Link Removed for Guests]

Soviel mal dazu... [icon_rolleyesnew.gif]
[icon_ubergeek.gif]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl :lol:

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
xkraushaar
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 65
Registriert: Fr 23. Feb 2018, 12:03
7
Motorkennbuchstabe: 1200
Getriebekennbuchstabe: 02G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sicherheit Straße

Beitrag von xkraushaar »

Ich denke [External Link Removed for Guests] muss man generell mehr machen. Nicht nur mit "autonomen" Fahrzeugen. Diese ganze Sensoren können nun mal versagen. Aber das kann auch der Mensch. Wenn beide aber zusammenarbeiten. Also der Mensch auch aktiv im Straßenverkehr aufpasst, wie eben die Maschine das die ganze Zeit versucht. Dann kann man das Unfallriskio bestimmt stark minimieren. In der Schweiz wird das Thema ja aktuell stark angegangen. Finde es traurig, man darf nicht schnell fahren und alles, aber trotzdem haben sie soviele Unfälle. Das ist echt traurig.
melanie53
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 69
Registriert: Di 20. Feb 2018, 06:13
7
Auto: Peugeot 206
Motorkennbuchstabe: TTT
Getriebekennbuchstabe: TTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sicherheit Straße

Beitrag von melanie53 »

Dass es keinen hundertprozentigen Schutz gibt, ist mir auch bewusst. Aber es wäre doch irgendwie super, wenn mehr dagegen gemacht wird und nicht auch erst, wenn ein Unfall oder so passiert.
Gerade wenn es doch um Kinder geht, ich meine denen die Straßenordnung beizubringen ist ja eine Sache, aber für die Autofahrer muss doch auch irgendwas gemacht werden.
Ich bin wirklich der Meinung, die Technik sollte mittlerweile so weit damit sein.
Aber danke trotzdem für eure Meinungen, ist ja schön, dass zumindest manche Länder versuchen daran zu arbeiten.
Antworten