Seite 1 von 1
Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 04:23
von MaggusL
Servus,
seit einigen Tagen habe ich eine starke Vibration im Innenraum meines Audi A5
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
, in allen Gängen (P/N/D/S) ist dies stark bemerkbar (ganzer Innenraum wackelt),verschwindet aber mit höhere Drehzahl (über 1000 rpm). Teilweise wird das ruckelnde Licht dafür verantwortlich sein, aber ich befürchte dass die Vibration selbst mit fixiertem Scheinwerfer besser wäre. Der Motor weist für mich ebenfalls einen seltsam / lauten / klackernden(?) Sound auf.
Hier zwei Videos, vielleicht kann ja jemand etwas raushören.
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 08:34
von coupe110
Hast du mal den Scheinwerfer festgehalten, ob es dann leiser ist.
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 01:32
von MaggusL
Geräusch wird DEFINITIV leiser, dennoch weiteres vibrieren im Innenraum. Ich werde morgen mal ein Video mit "fixiertem" Scheinwerfer machen.
Noch eine Frage am Rande: Mir ist ebenfalls aufgefallen dass wenn ich nur kurz ins Gas gehe und schlagartig runter es einen ordentlichen "bums" gibt. Hat sich früher auch nicht so angefühlt.
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 08:16
von coupe110
Klingt nach Zweimassenschwungrad. Aber wie schon geschrieben, aus der Ferne und nur über ein Video nur als Vermutung anzusehen.
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 19:25
von MaggusL
coupe110 hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 08:16
Klingt nach Zweimassenschwungrad. Aber wie schon geschrieben, aus der Ferne und nur über ein Video nur als Vermutung anzusehen.
Hallo coupe110,
ich möchte mich schon einmal sehr für die ganze Unterstützung von dir hier im Thread und im gesamten Forum bedanken. Meiner Meinung nach sehr schön eine Anlaufstelle hier zu haben wo man nicht direkt als nicht KFZ Profi verspottet wird.
Am Mittwoch werde ich meinen Wagen zur Werkstatt bringen, eigentlich um den TÜV zu erneuern... aber wer weiß was wohl daraus wird.
Nachdem ich einige Threads zu ZMS gelesen habe passen die "Symptome" eines defekten Teiles gut mit dem meines Wagens zusammen. Vibration im Leerlauf / leicht bei fahrt, klacken beim anschalten/abschalten. Die Vibration spürt man übrings auch im Gaspedal.
Was sich wirklich sehr böse anhört ist wenn man den Wagen warm langsam von 4000 Umdrehungen runterlaufen lässt und der "bums" bei mehr Gas.
Ebenfalls ist mir aufgefallen dass die Drehzahl bei Standgas beim erreichen von 7 km/h etwas fällt, wieder hochgeht, wieder fällt, hochgeht (auf einer Graden), aber Geschwindigkeit selten konstant bleibt.
Sollte es dann wirklich ZMS sein, was kann man an Reparaturkosten rechnen? Ich habe keine Threads gesehen wo Leute mit einer Rechnung unter 1000€ wegkommen. Ich bin mir wirklich nicht sicher ob ich noch weiter Geld in den Wagen investieren soll.
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Di 19. Jun 2018, 06:48
von Thomas
Hallo MaggusL,
je nach Anbieter bekommst du das ZMS von LUK ab 300€, musst dann dazu noch die Arbeit für den Wechsel + Kleinkram rechnen.
Die Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen ob du so viel investieren willst.
MFG
Thomas
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Do 21. Jun 2018, 12:03
von MaggusL
Hallo nochmal,
habe heute mein Auto bei der Werkstatt abgestellt, aber bekomme leider erst morgen eine richtige Diagnose. Da die Motorkontrollleuchte ebenfalls gelegentlich angeht (Drosselklappe, schon seit längerem), meinten Sie nach kurzem schauen dass es nicht zwingend ZMS sein muss sondern ebenfalls davon kommen kann. Würde eventuell bei den leichten Drehzahlschwankungen im unteren Bereich auch Sinn machen? Aber solch eine starke Vibration im Innenraum, Lenkrad, Gaspedal bei defekter Klappe?
Hat jemand Erfahrung mit einer kaputten Drosselklappe? Machen die beschriebenen Probleme da sinn? Klackern beim starten/ausschalten, Leerlauf Vibrationen (schwächer bei der Fahrt), Dieselsound ziemlich "laut" bei 4000 Umdrehungen..
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 23:40
von MaggusL
ZMS wird am Montag gewechselt, erwartete Reparaturkosten liegen bei 1300€ Brutto.
Letze Woche noch Saugrohrklappe, Radlager, Querlenker machen lassen. War ein teurer Monat.
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Hoffe ich bekomme den Wagen im Frühjahr noch mit 180t km weg.
Re: Audi A5 8T 2.7 TDI (2009, 190PS)
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 06:09
von Mops
Moin Moin
Fahr dein Auto weiter. Hast schon so viel investiert.