Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2018, 16:38
- 6
- Auto: Modell: Audi A4 8E/B6
Bauform: Avant
Baujahr: 2002
Motor: 2.5 TDI V6
MKB/GKB: AYM - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Schöntal 74214
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Hallo Leute,
mein Getriebe wurde jetzt zweimal gerichtet. Beim ersten Mal war es im Notlauf, PRND haben geblinkt. Dann wurde es gerichtet. Lief genau 1Jahr. Dann bin ich wieder zu der Werkstatt gefahren, vielmehr habe das Auto abholen lassen. Weil, wenn ich 10km gefahren bin, konnte ich nicht mehr anfahren. Nun, es wurde letztes Jahr wieder gerichtet.
Es wurden jetzt 6000km gefahren mit dem Auto. Neulich fing es an wieder zu ruckeln, als ich stark gebremst habe. Danach war wieder alles okay. Auf der Autobahn ca. bei Tempo 180km/h bei knapp 3000U/min ist mir die Drehzahl auf 2600U/min abgesagt. Da war der Tempomat drin. Beim manuellen Betrieb bei 100km/h, war auch das Gleiche. Jetzt ist wieder Ruhe. Anfahren, Schalten alles okay.
War bei meinem VW-Händler, habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen: Ergebins P1777 "Geber 2 für Hydraulikdruck (G194) unplausibles Signal Hydraulic"
Es kann doch nicht wieder mein Getriebe im "Arsch" sein, zumal nach 6000km. Ich weiß Multitronic-Getriebe macht zwar Probleme, aber ich glaube das da was anderes im Argen liegt. Und hier nur die Symptome behandelt wurde und nicht die Ursache gefunden wurde.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bin jetzt etwas verzweifelt.
Gruß Luka_2
mein Getriebe wurde jetzt zweimal gerichtet. Beim ersten Mal war es im Notlauf, PRND haben geblinkt. Dann wurde es gerichtet. Lief genau 1Jahr. Dann bin ich wieder zu der Werkstatt gefahren, vielmehr habe das Auto abholen lassen. Weil, wenn ich 10km gefahren bin, konnte ich nicht mehr anfahren. Nun, es wurde letztes Jahr wieder gerichtet.
Es wurden jetzt 6000km gefahren mit dem Auto. Neulich fing es an wieder zu ruckeln, als ich stark gebremst habe. Danach war wieder alles okay. Auf der Autobahn ca. bei Tempo 180km/h bei knapp 3000U/min ist mir die Drehzahl auf 2600U/min abgesagt. Da war der Tempomat drin. Beim manuellen Betrieb bei 100km/h, war auch das Gleiche. Jetzt ist wieder Ruhe. Anfahren, Schalten alles okay.
War bei meinem VW-Händler, habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen: Ergebins P1777 "Geber 2 für Hydraulikdruck (G194) unplausibles Signal Hydraulic"
Es kann doch nicht wieder mein Getriebe im "Arsch" sein, zumal nach 6000km. Ich weiß Multitronic-Getriebe macht zwar Probleme, aber ich glaube das da was anderes im Argen liegt. Und hier nur die Symptome behandelt wurde und nicht die Ursache gefunden wurde.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bin jetzt etwas verzweifelt.
Gruß Luka_2
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2018, 16:38
- 6
- Auto: Modell: Audi A4 8E/B6
Bauform: Avant
Baujahr: 2002
Motor: 2.5 TDI V6
MKB/GKB: AYM - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Schöntal 74214
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Vielmehr Suche jemand im Raum Heilbronn / Stuttgart ( Umkreis 250km ), der mir da weiterhelfen kann mit dem Getriebe. Bei dem wo ich es machen lies, habe ich jetzt kein Vertrauen mehr und will nicht mehr Geld in eine fragwürdige Reparatur investieren. Zumal ich mitte Sep. mit dem Auto in den Urlaub fahren möchte und nicht irgend wo wegen Getriebeschaden liegen bleiben möchte.
Gruß Luka_2
Gruß Luka_2
-
- Chef
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 07:53
- 9
- Auto: Audi A 6 Avant Modellreihe 4 B, 2.4 Benziner aus Baujahr 2002
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Dann nimm doch mal schnell Kontakt zu den Reparateuren lubusch und coupe110 auf. Getriebe ausbauen und hinschicken vorausgesetzt sie haben Zeit. Mit den sogenannten Spezialisten fällst du häufig auf die Fr...
Das war leider auch meine kostspielige Erfahrung.
Das war leider auch meine kostspielige Erfahrung.
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2018, 16:38
- 6
- Auto: Modell: Audi A4 8E/B6
Bauform: Avant
Baujahr: 2002
Motor: 2.5 TDI V6
MKB/GKB: AYM - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Schöntal 74214
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Wer von beiden ist näher an Heilbronn dran? Hat einer von beiden Zeit? Ausbauen wird schwierig, denn der Audi-Typ hat jetzt zu und ist unterbesetzt.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Hallo,
bei dem Fehler gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder sind die Hydraulikleitungen irgendwo verdreht und abgequetscht bzw. der Außenfilter ist dicht. Oder das Steuergerät hat einen Schuss.
In beiden Fällen sollte eine lokale Werkstatt helfen können, also Leitungskontrolle, Filter ausbauen und spülen bzw. STG ausbauen.
Grüße,
Horch
bei dem Fehler gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder sind die Hydraulikleitungen irgendwo verdreht und abgequetscht bzw. der Außenfilter ist dicht. Oder das Steuergerät hat einen Schuss.
In beiden Fällen sollte eine lokale Werkstatt helfen können, also Leitungskontrolle, Filter ausbauen und spülen bzw. STG ausbauen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2018, 16:38
- 6
- Auto: Modell: Audi A4 8E/B6
Bauform: Avant
Baujahr: 2002
Motor: 2.5 TDI V6
MKB/GKB: AYM - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Schöntal 74214
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Hallo Horch,
erstmals danke für deine Antwort. Das Steuergerät vom Getriebe wurde letztes Jahr getauscht. Also dem Glaube ich nicht, dass es schon wieder kaputt sein soll. Kann das eine normale KFZ-Werkstatt machen mit den Hydraulikleitungen machen? Oder muss das ein Spezialist machen? Mein Audi Werkstatt-Meister meint ein Tauschgetriebe. Getriebe ein- und ausbauen, das können sie. Reparieren können sie nichts, keine Werkzeuge dafür. Das war die Auskunft von meiner Audi-Werkstatt.
erstmals danke für deine Antwort. Das Steuergerät vom Getriebe wurde letztes Jahr getauscht. Also dem Glaube ich nicht, dass es schon wieder kaputt sein soll. Kann das eine normale KFZ-Werkstatt machen mit den Hydraulikleitungen machen? Oder muss das ein Spezialist machen? Mein Audi Werkstatt-Meister meint ein Tauschgetriebe. Getriebe ein- und ausbauen, das können sie. Reparieren können sie nichts, keine Werkzeuge dafür. Das war die Auskunft von meiner Audi-Werkstatt.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Hallo,
um den Leitungsverlauf zu prüfen sollte ein sorgfältig arbeitender Mechaniker reichen. Um den Außenfilter zu spülen muss man wissen, dass der im Kühlerrücklauf sitzt und im Gegenstrom zu spülen ist. Zusätzlich könnte man noch die Siebe im Schieberkasten reinigen. Da muss man dann aber wissen was man tut.
Allerdings: Die Fehlermeldung bzgl. Hydraulikkreislauf lautet "18185 / P1777 Geber 2 für Hydraulikdruck -G194 Adaptionsgrenze erreicht". Deine Fehlermeldung lautet ".....unplausibles Signal.....". Daher habe ich eher das STG in Verdacht. Oder evtl. einen der Dichtringe, die evtl. nicht getauscht wurden, da die recht teuer sind.
Unplausible Signale kann man aber mit etwas Wissen mit VCDS aufzeichnen und auswerten. Daraus kann man dann die evtl. notwendige Reparaturmaßnahme bestimmen.
Grüße,
Horch
um den Leitungsverlauf zu prüfen sollte ein sorgfältig arbeitender Mechaniker reichen. Um den Außenfilter zu spülen muss man wissen, dass der im Kühlerrücklauf sitzt und im Gegenstrom zu spülen ist. Zusätzlich könnte man noch die Siebe im Schieberkasten reinigen. Da muss man dann aber wissen was man tut.
Allerdings: Die Fehlermeldung bzgl. Hydraulikkreislauf lautet "18185 / P1777 Geber 2 für Hydraulikdruck -G194 Adaptionsgrenze erreicht". Deine Fehlermeldung lautet ".....unplausibles Signal.....". Daher habe ich eher das STG in Verdacht. Oder evtl. einen der Dichtringe, die evtl. nicht getauscht wurden, da die recht teuer sind.
Unplausible Signale kann man aber mit etwas Wissen mit VCDS aufzeichnen und auswerten. Daraus kann man dann die evtl. notwendige Reparaturmaßnahme bestimmen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2018, 16:38
- 6
- Auto: Modell: Audi A4 8E/B6
Bauform: Avant
Baujahr: 2002
Motor: 2.5 TDI V6
MKB/GKB: AYM - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Schöntal 74214
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Aber was ich nicht verstehe, wie kann ein neuwertiges Steuergerät wieder kaputt gehen. Und was soll daran kaputt gehen?
Weil dieses Teil wurde beim letztem mal ausgetauscht und auch bei der ersten Reparatur.
Gruß Luka_2
Weil dieses Teil wurde beim letztem mal ausgetauscht und auch bei der ersten Reparatur.
Gruß Luka_2
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2018, 16:38
- 6
- Auto: Modell: Audi A4 8E/B6
Bauform: Avant
Baujahr: 2002
Motor: 2.5 TDI V6
MKB/GKB: AYM - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Schöntal 74214
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Guten Abend,
wer kann mir mit dem Getriebe weiter Helfen. Würde auch dort hinfahren und mir die Zeit nehmen um mit zu Helfen. Leider kann ich es nicht ausbauen lassen, weil mein Audi-Händler zu hat, wegen Urlaub. Es ist mir sehr wichtig, denn ab Mitte September will ich mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Gruß Luka_2
wer kann mir mit dem Getriebe weiter Helfen. Würde auch dort hinfahren und mir die Zeit nehmen um mit zu Helfen. Leider kann ich es nicht ausbauen lassen, weil mein Audi-Händler zu hat, wegen Urlaub. Es ist mir sehr wichtig, denn ab Mitte September will ich mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Gruß Luka_2
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Fehercode 1777 Audi A4 2,5TDI
Vor Anfang September geht nichts, da wir auch alle Urlaub haben.
Aber lass doch erstmal das Stg überprüfen?
Aber lass doch erstmal das Stg überprüfen?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg