Ruckeln und Drehzahlschwankungen

volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von volve »

Hallo,

habe mir am anfang des Jahres dieses tolle Auto(Audi A6 4B C5 2.5TDI S-Line) zugelegt und hatte noch gar keine Ahnung worauf ich mich da einlasse [icon_mad_GREEN.gif]

Ich habe mich hier schon recht gut eingelesen und bin immer noch erschrocken wieviele User hier zigtausende von Euros in "Fach"werkstätten an Lehrgeld zahlen mussten.

Einer der vielen Gründe wieso ich jetzt hier bin....denn hier scheinen die wahren Experten zu sein!

Vor ca.2 Monaten fing ein ruckeln beim beschleunigen zwischen 20 und 30Km/h an.
Dieses ruckeln war aber nicht immer zu verspüren und gefühlt trat es häufiger auf wenn ich eher langsam anstatt flott beschleunigte.
Das Ruckeln wurde mit der Zeit stärker und andere Symptome tauchten auf. Mittlerweile ruckelt es beim anfahren, bei ca.25Km/h und bei 45Km/h.
Wenn ich vom Stand aus in den Kickdown gehe, ruckelt es so heftig, dass man meinen könnte das Auto hüpft gleich von der Straße!
Vor paar Wochen wollte ich eine steile Straße hochfahren(vom Stand aus) und bin kaum hochgekommen. Weder auf D oder auch manuell, ledeglich im 1. Gang hat es funktioniert.
Beim bremsen oder bei Bergabfahrten im manuellen Modus sind keine Ruckler oder Anzeichen eines defektes zu verspüren.
Die Symptome tauchen häufiger auf wenn der Motor warm geworden ist.
Mittlerweile hat das Auto eine Laufleistung von fast 160TKm.

Ansonsten variiert die Drehzahl bei konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke um ca. 100 Umin.
Bei geringen Steigungen könnte es auch ein bisschen mehr sein. Auch mit eingeschaltetem Tempomaten ändert sich nichts daran.

Was ich hier schon so gelesen habe, ist die Wahrscheinlichekit wohl sehr hoch das es die Kupplung ist. Soweit ich weiß ist auch noch die 6 Lamellenkupplung verbaut.
Das Öl habe ich vor ca.3 Monaten gewechselt....evtl wurde da was falsch gemacht?!? Es wurde das Top Tec ATF 1200 von Liqui Moly verwendet.

Was vermutet Ihr?

Danke und Gruß
Viktor
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von Manemm »

Hallo Viktor,

Wieviel km hast denn runter.


Ja die Kupplung könnte schon das Problem sein.

Kostet nicht viel und mache ich sowieso immer mit. Ebenso wie die saugstrahlpumpe deren Hülse gerne mal verschkeißt mit'm alter weil innen auch das Ölrohr mit Motorgeschwindig dreht.

Auf alle Fälle muss man es zerlegen und die Kupplung erneuern sowie auch andere teile.
Da du kein ruckeln beim Bremsen verspürst denke ich dass die variatoren und Kette noch Heile sind.

Genaueres kann man aber erst sagen wenn's offen ist.


Wurden im Fehlerspeicher irgendwelche Fehler angezeigt? ( wenn er schon mal ausgelesen wurde)


Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von volve »

Hey Manfred,

das Auto hat jetzt eine laufleistung von ziemlich genau 157.000Km.

Die 6 Lamellenkupllung soll ja eh nicht die Beste sein. Müsste die Umrüstung auf 7 Lamellen im Serviceheft vermerkt sein?
Ich hoffe das es "nur" die Hülse ist...weiß jmd zufällig aus welchem Material diese Hülse besteht und welche Maße diese hat?

Evtl. könnte ich auf der Arbeit eine kleine Serie dieser Hülsen mit einem verschleißfesterem Material herstellen ;)
Komme da an verschiedenste Materialien ran! Könnte uns allen zu gute kommen.

Fehlerspeicher habe ich schonmal auslesen lassen aber der war leer. War aber ganz am Anfang der Problematik.

Danke und Gruß
Viktor
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von Manemm »

Hallo Viktor,


Ja die Kupplung müsste man tauschen auf ein Upgrade von 7 Lamellen.

Ob ne 6 oder 7 Lamellen drin ist weiß Audi anhand deiner fahrgestell Nummer.
Im Serviceheft ist meistens davon nichts vermerkt.


Diese Hülse ist in die saugstrahlpumpe eingeklebt. Man muss immer das komplette Kunstoff nehmen und da ist die Hülse schon drin.
Man bekommt diese zwar raus. Aber meistens ist dies nicht die beste Lösung.

ESP2201 hat dies bei seinem Getriebe damals schon versucht und es hat nicht lange gehalten. Beim nochmaligen Austausch hat er dann das Kunstoff komplett rausgerissen und er konnte diese nicht mehr richtig verkleben.
War somit dann undicht.

Dies war aber ein paar Tage bevor ich ihm sein Getriebe komplett zerlegt habe.

Seit dem läufts ;-)


Dein Problem wird eher die Kupplung ( Vorwärtskupplung ) sein als die Hülse ( saugstrahlpumpe)
Kupplung kostet ca. 65 Euro ohne einmessen bei Audi.

Einmessen je nach Audizentrum zwischen 50 und 120 Euro.

Hab aber auch schon teurige Audi Betriebe dafür gesehn.
Von dem her ist dies recht variabel.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von volve »

Schade das die Hülse eingeklebt ist...auf manchen Bildern sieht man ja recht ordentlich wie die sich einlaufen.

Könnt Ihr mir jmd aus dem nördlichen Bereich Deutschlands emphelen? Möchte ungerne in eine x-beliebige Audiwerkstatt fahren.

Habe auch schon überlegt ob es aufgrund der hohen Laufleistung nicht besser wäre das Getriebe mal zu zerlegen um es sauber zu machen, jedoch traue ich mich selber nicht ran [icon_rolleyesnew.gif]

Danke und Gruß
Viktor
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von volve »

Wie sieht die Durchführung einer Adaptionsfahrt aus?

Wa muss dabei beachtet werden und wofür ist die überhaupt da?

Danke und Gruß
Viktor
feinbein
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 18:27
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von feinbein »

Anleitung findest Du hier:
[External Link Removed for Guests]

Die Adaptionsfahrt braucht man zum Anlernen der Kupplungskennlinie für das Anfahrverhalten. Vor einer Adaptionsfahrt werden alle Werte gelöscht und während der Fahrt neu gesetzt.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von Manemm »

Wie man die macht steht hier:

Man benötigt dazu ein VCDS oder Vagcom oder Vas PC.

[External Link Removed for Guests]


Wozu die da ist steht in diesem Post von mir drin.

[External Link Removed for Guests]



Frag mal den User Scarface.
Der hat auch schon 3 oder 4 Stück repariert. Der kommt glaub ich aus dem Umkreis von Hannover.
Falls er sich auf PN nicht meldet frag mich nochmal ich hab ne Handynummer von den.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
volve
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:29
12
Auto: Audi A6 4B C5 BJ.10/02
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Stadthagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von volve »

Perfekt, das waren genau die Infos nach denen ich gesucht habe!

Du hattest dort geschrieben, dass man nach jedem Ölwechsel eine Adaptionsfahrt machen sollte.
Bei mir wurde allerdings keine gemacht. Kann das ein Grund sein weshalb ich nun diese Probleme habe?

Danke und Gruß
Viktor
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruckeln und Drehzahlschwankungen

Beitrag von Manemm »

Grundsätzlich nein.

Es ist halt nur zu empfehlen.
Neues Öl verändert die reinwerfe von den Lamellen.
Das kann sein dass er im unteren Bereich am anrollen bzw anfahren nicht mehr so schön anrollt. Z.b weil halt die kupplungs Reibung zugenommen hat.

Mit einer adaptionsfahrt stellt man dies wieder ins gleich Gewicht.
Es ist mehr ne kosmetische Behandlung und hat keinerlei Auswirkungen auf einen Schaden etc.

Gruß Manfred.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten