Hallo,
nachdem ich lange Jahre einen A4 B6 mit MT gefahren bin und auch leider durch die schmerzvolle Erfahrung eines neuen Getriebes gegangen bin ([External Link Removed for Guests]), bin ich derzeit dabei einen neuen A4 zu kaufen.
Ich habe da einen A4 B8 Avant 2.0 TDI BJ 4/2014 mit MT/S-Tronic im Auge. Welches Getriebe genau drin ist, weiß ich leider (noch) nicht. Wahrscheinlich ein S-Tronic. Der Kilometerstand ist 136 tkm, Preis soll 14,5 k sein.
Bevor ich dieses Forum hier entdeckt habe, habe ich bereits mal bei motor-talk in einem Thema zu Wartung angefragt, das möchte ich hier natürlich nicht vorenthalten, weil Doppelbeiträge nerven: [External Link Removed for Guests]
Dort im Forum ist aber eher so die Grundtendenz um MT einen Bogen zu machen. Hier trifft man denke ich eher die Liebhaber, die das Fahrgefühl schätzen und die Spezialisten. Daher möchte ich hier nochmal fragen, ob es Sinn ergibt, das Fahrzeug zu kaufen, oder ich lieber Abstand von meinem Vorhaben nehmen sollte.
Faktenstand:
- MT/S-Tronic ist nicht ganz klar (Ich habe die Fahrgestellnummer, falls jemand darüber weitere Informationen einsehen kann, kann ich sie per PN zuschicken). Die Motor- und Getriebe-Kennbuchstaben habe ich leider nicht. Könnte man nochmal beim Besitzer erfragen.
- Die Werkstatt, die die Inspektion nach 30, 60 und 90 tkm gemacht hat, hat für mich auf der Rechnung nachgesehen, das Öl ist definitiv nicht gewechselt worden. Auch bei einer Inspektion nach 105 tkm ist dies nicht gemacht worden.
Ich lasse jetzt mal bewusst die ganzen Empfehlungen der verschiedenen Werkstätten weg, die ich bisher gehört habe, und frage hier im Forum die MT erfahrenen, welche Option sich für mich empfiehlt:
(1) Hände weg von dem Fahrzeug
(2) Kaufen aber nach Coupe110-Methode drei mal spülen
(3) Kaufen und normal Öl einmal wechseln lassen
(4) Kaufen und auf die Lebensdauerfüllung von Audi vertrauen und nichts am Getriebe machen
Viele Grüße
Matthias
PS: Die Fahrgestellnummer habe ich und könne sie per PN zusenden, falls jemand darüber mehr Informationen einsehen kann.
Folgerisiko Gebrauchtwagen MT bisher ohne Ölwechsel
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:33
- 6
- Auto: Ehemals: Audi A4 B6 BJ 2004 mit 2.5 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: xxx
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Folgerisiko Gebrauchtwagen MT bisher ohne Ölwechsel
Zuletzt geändert von audifan1412 am Di 4. Sep 2018, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Folgerisiko Gebrauchtwagen MT bisher ohne Ölwechsel
Hallo,
da die MT und ein S-tronic Getriebe grundsätzlich anders aufgebaut sind und auch unterschiedlich funktionieren, solltest Du erstmal den Getriebetyp abklären.
Ist es tatsächlich ein MT-Getriebe, unbedingt den nicht durchgeführten Fluidwechsel durchführen (lassen).
Grüße,
Horch
da die MT und ein S-tronic Getriebe grundsätzlich anders aufgebaut sind und auch unterschiedlich funktionieren, solltest Du erstmal den Getriebetyp abklären.
Ist es tatsächlich ein MT-Getriebe, unbedingt den nicht durchgeführten Fluidwechsel durchführen (lassen).
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:33
- 6
- Auto: Ehemals: Audi A4 B6 BJ 2004 mit 2.5 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: xxx
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Folgerisiko Gebrauchtwagen MT bisher ohne Ölwechsel
Moin Horch,
ich habe mir ein Foto von Seite zwei des Serviceheftes schicken lassen. Wenn ich das richtig interpretiere ist das ein CGLC Motor mit PCG Getriebe.
Laut Tabelle ist das ein Multitronic und kein S-Tronic, richtig? Dementsprechend hätte es gewechselt werden müssen.![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
ich habe mir ein Foto von Seite zwei des Serviceheftes schicken lassen. Wenn ich das richtig interpretiere ist das ein CGLC Motor mit PCG Getriebe.
Laut Tabelle ist das ein Multitronic und kein S-Tronic, richtig? Dementsprechend hätte es gewechselt werden müssen.
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Folgerisiko Gebrauchtwagen MT bisher ohne Ölwechsel
Hallo,
korrekt, das PCG-Geriebe ist eine 0AW-Multitronic. Und da ist alle 60tkm ein Fluidwechsel fällig. In Deinem Fall bedeutet es also, dass bereits 2x das vorgeschriebene Wechselintervall nicht eingehalten wurde. Daher ist erstmal von erhöhtem Verschleiss auszugehen. Wenn Du das Risiko gehen möchtest, solltest Du zumindest eine vorzeitige Instandsetzung sowie
den fälligen Mehrfachwechsel nach Coupe110 "einpreisen".
Grüße,
Horch
korrekt, das PCG-Geriebe ist eine 0AW-Multitronic. Und da ist alle 60tkm ein Fluidwechsel fällig. In Deinem Fall bedeutet es also, dass bereits 2x das vorgeschriebene Wechselintervall nicht eingehalten wurde. Daher ist erstmal von erhöhtem Verschleiss auszugehen. Wenn Du das Risiko gehen möchtest, solltest Du zumindest eine vorzeitige Instandsetzung sowie
den fälligen Mehrfachwechsel nach Coupe110 "einpreisen".
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:33
- 6
- Auto: Ehemals: Audi A4 B6 BJ 2004 mit 2.5 TDI Multitronic
- Motorkennbuchstabe: xxx
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Folgerisiko Gebrauchtwagen MT bisher ohne Ölwechsel
Puh....erhöhter Verschleiß bei Multitronic. Klingt irgendwie teuer und nach viel Ärger.
Ich hab ein vergleichbares Fahrzeug mit 162 tkm original vom Audi gefunden. Das klingt irgendwie sicherer. Dort ist alles ordnungsgemäß gemacht worden. Zumal es da Garantie gibt. Die 25 tkm mehr finde ich jetzt nicht sooo viel.
Ich hab ein vergleichbares Fahrzeug mit 162 tkm original vom Audi gefunden. Das klingt irgendwie sicherer. Dort ist alles ordnungsgemäß gemacht worden. Zumal es da Garantie gibt. Die 25 tkm mehr finde ich jetzt nicht sooo viel.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Folgerisiko Gebrauchtwagen MT bisher ohne Ölwechsel
Berücksichtige bitte, dass die deutsche Rechtsprechung zwischen "Garantie" und "Gewährleistung" unterscheidet. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers, die beliebig eingeschränkt werden kann. Die Gewährleistung ist dagegen gesetzlich genau definiert. Zudem gibt es in der Rechtsprechung eindeutige Tendenzen, die auch bei evtl. gerechtfertigten Ansprüchen Grenzen setzt. Diese liegen lt. großer Auomobilclubs bei 10 Jahren oder 150tkm. Deshalb gehen bei seriösen Händlern solche Fahrzeuge meist in den Export.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***