Was sind getriebeeigene Spülungen?

pvb
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 15:11
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von pvb »

Mein Sohn hat einen Audi A4 B6, 2,5 TDI V6, Baujahr 2002. Vor 7 Wochen hatte er auf der Autobahn einen Brandschaden. Laut Gutachten der Dekra kam der Brand durch die Gelenkwelle. Mittlerweile wurde die Gelenkwelle und einige Kabel, die durch den Brand beschädigt waren, ersetzt.

Nachdem die Reparatur durchgeführt wurde, stellte sich noch in der Werkstatt selbst heraus, dass das Getriebe auch kaputt ist. Es wurde ein Nachgutachten angefordert. Laut Gutachten soll jedoch das Getriebe NICHT durch den Brand kaputt gegangen sein.

Auszug aus dem Gutachten..........................

" In der Anzeigengruppe 65 sind die Zahlen 10 und 70 ersichtlich. Die 10 gibt die Anzahl der getriebeeigenen Spülvorgänge des Steuerkastens an. Da diese deutlich unterhalb der zweiten Zahl liegt, ist davon auszugehen, dass der Zähler seinen Reset-Wert von 250 erreicht hat und selbständig auf 0 zurückgesetzt hat. Es ist also von mindestens 265 Spülvorgängen auszugehen.

Der zweite Wert, der sogenannte Entprell-Zähler gibt an, wie viele der durchgeführten Spülvorgänge erfolglos waren.

Aus der Höhe beider Werte wird ersichtlich, dass die Beschädigung des Getriebes bereits lange vor dem Schadeneriegnis vorgelegen haben muss."

Da ich weder im Internet noch in anderen Foren etwas über diese getriebeeigenen Spülungen gefunden habe, hoffe ich, dass mir jemand von euch erklären kann, was mit diesen getriebeeigenen Spülungen gemeint ist, oder ob es sowas überhaupt tatsächlich gibt.
Ich muss auch noch dabei sagen, dass mein Sohn an dem Tag des Brandes sogar noch über 1.000 Kilometer gefahren ist, ohne das es Auffälligkeiten am Getriebe gab.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von Manemm »

Also über Getriebe eigene Spülungen usw. hab ich noch nie was gehört. Ich denke mal dass das Gutachten Falsch ist..

Leider habe ich grade keinen Multitronic zur hand. Sonst hätte ich mein VCDS anklemmen können und selbst den Messwertblock 65 auslesen um zu sehen was da Drin steht.... ICh denke dass die Dekra da Müll erzählt.

Denn ich Frage mich was da gespült werden soll. Das Getriebe ??? nee bestimmt nicht... Denn das Öl läuft wie sonst immer auch nicht anders wie bei allen anderen Multifahrern.
Wer so ein Getriebe schon mal geöffnet hat wird dies mit Sicherheit auch sagen können...


Fangen wir mal anders herum an.

Was fehlt dem Getriebe jetzt im Moment?
Wie fährt es sich?
Was steht im Fehlerspeicher des STG ?

Wir können deinen Sohn hier bestimmt auch helfen...


Gruß Manemm
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von ESP2201 »

Ich habe eine zur Hand nur kein Kabel :D

2 Steuergeräte und 2 Schieberkästen auch.

Soweit ich jetzt finden konnte gibs bei den Schieberkästen minimale Unterschiede. Ne russische Seite hilft da :)

Viele Grüße
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von Manemm »

ESP2201 hat geschrieben:Ich habe eine zur Hand nur kein Kabel :D

2 Steuergeräte und 2 Schieberkästen auch.

Soweit ich jetzt finden konnte gibs bei den Schieberkästen minimale Unterschiede. Ne russische Seite hilft da :)

Viele Grüße

Dann kauf dir doch eins ESP2201 hier der Link dazu :D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol:

[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
pvb
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 15:11
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von pvb »




Fangen wir mal anders herum an.

Was fehlt dem Getriebe jetzt im Moment?
Wie fährt es sich?
Was steht im Fehlerspeicher des STG ?

Wir können deinen Sohn hier bestimmt auch helfen...


Gruß Manemm
Genau wissen wir das leider nicht, noch steht der Wagen in der Werkstatt. Der von der Werkstatt sagte, er fährt nur noch bedingt. Was im Fehlerspeicher des STG steht....keine Ahnung. Das Gutachten der DEKRA umfasst 32 Seiten, und davon seitenlang irgendwelche Messwerteblockangaben. Alles nur böhmische Dörfer für uns. Aber richtig dingfest macht die DEKRA das, anhand der getriebeeigenen Spülung. Daher sagen die, das Getriebe war halt vor dem Brand schon kaputt.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von Manemm »

Sei doch mal so gut und Lade uns das Gutachten hier hoch.... Du kannst es auch Zippen.....

Ich würde mir das gerne mal ansehen. Falls du keinen Scanner hast dann Fotografiere das Gutachten doch einfach ab....



Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von ESP2201 »

Jo das wäre echt mal intressant, habe noch nie was von Selbstspülung gehört.

Viele Grüße
pvb
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 15:11
12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von pvb »

Hier nun der wichtigste Teil des Gutachtens..........
Das mit den getriebeeigenen Spülungen findet man auf Seite 8
Zuletzt geändert von Manemm am Mo 4. Jun 2012, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das Gutachten wurde vom Admin Manemm entfernt da der User PVB schon mit Rechtlichen Schritten aufgefordert wurde das Gutachten aus dem Forum zu entfernen.
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von ESP2201 »

Hallo

Hier mal meine Einschätzung des Sachverhaltes und das kann Manfred bestätigen.
Wenn man per VCDS das Getrieb NEU anlernt. Ist der vorgegebene Wert in MWB 10 IMMER 0,295A !!! Da bei dir steht ADP läuft ist davon auszugehen das der Wert noch sinken oder steigen kann. Der Gutachter kann DIESEN Wert garnicht bemessen, da die Adaptionsfahrt NICHT abgeschlossen wurde. Somit ist die Aussage über einen erhöhten Wert vollkommen falsch und nich haltbar ! Beweis kann ich erbringen wenn es sein muß !

Man nehme mein Getriebe. Nach Instandsetzung und Grundstellung per VCDS wurde ein Wert von 0,295A angezeigt sowie ADP läuft. Nach abgeschlossener Adaptionsfahrt sank mein Wert auf 0,245A der perfekt ist. Wenn alles i.O. ist sinkt der Wert immer denn die Pumpe braucht weniger Strom. Steigt der Wert über 0,300A ist von einem fortgeschrittenem Verschleiß der Hülse auszugehen und das Getriebe sollte eine neue Saugstrahlpumpe erhalten. Das gilt aber nicht bei dir. Er hätte damit fahren müssen bis ADP i.O. dasteht oder ein zu hoher Wert ausgegeben wird. Dann wird ADP n.i.O. angezeigt.

MWB 11 ist der Rückwärtsgang. Dieser Wert ist i.O. dennoch frag ich mich wie er auf diesen kommt wenn er nicht gefahren ist damit zumal ADP auch läuft ???

Ich geh mal davon aus das die Batterie abgeklemmt wurde oder ?
Sollte dies der Fall gewesen sein geht das Getriebesteuerteil nach 20min ohne Strom sowieso in die Grundstellung.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Was sind getriebeeigene Spülungen?

Beitrag von Manemm »

Was mich auch noch Stuztig macht ist der Erste Satz im Gutachten: Vorwort
Gemäß elektronischer Gutachtenbeauftragung durch die HUK-Coburg Versicherungsgruppe
Bremen vom 15.05.2012 habe ich das unten näher bezeichnete VN-Fahrzeug
am 18.05.2012 beim Autoha•.•~
besichtigt.



So wie ich jetzt das Versanden habe wurde das Gutachten von der Versicherung ausgeführt..... Soviel ich weiß kann man aber einen unabhängigen Gutachter einschalten und dies muss die Versicherung übernehmen.
Denn so kann die Versicherung den Preis ordentlich nach unten Drücken.

Das wäre z.b ich Fahre dir mit meinem Auto hinten Drauf... Schuld bin natülich ich. Meine Versicherung muss den Schaden auch komplett übernehmen. ABER meine Versicherung wird versuchen die einen Gutachter zu Stellen bzw die vorschlagen zu welchen du zu gehn hast.
Sowas ist nicht Haltbar..... Somit drücken die Versicherungen den Preis ordentlich nach unten...

Auch noch dazu dass die Sache ist dass die Adaptions Fahrt grade im Gange ist kann man von den Werten nicht ausgehen. Und das mit den Getriebe eigenen Spülungen finde ich totalen Quatsch. Sowas hab ich noch nie gehört.


Ich würde vorschlagen: Geh zur Werkstatt und fahr dein Auto Probe. Mach alles mögliche. Von anfahren bis Anhalten bis am Berg wegfahren. Und vollast fahren und sag uns bitte wie es sich fährt. Anhand dieser Ferndiagnose kann ich dir Sagen was an deinem Getriebe kaputt sein soll.



Gruß Manfred.....
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten