Ich habe von meinem Vater einen sehr gepflegten Audi A6 C5 übernommen. Der Audi ist für die Laufleistung und das Alter in einem Top Zustand. Nur die Multitronic bereitet mir momentan ziemliche Kopfschmerzen.. Ich versuche den Fehler im Folgenden so gut es geht zu beschreiben:
Fehler:
*Im kalten Zustand läuft das Getriebe einwandfrei und unauffällig so wie man es sich von einer Multitronic vorstellt.
*Ab einer Motoröltemperatur von ca. 80°C fangen die Probleme an und werden mit steigender Temperatur zunehmend stärker.
*Beim Anfahren ruckelt das Getriebe mit steigender Temperatur stärker (Die "Schläge" fühlen sich an als würden die Kupplungen ohne Gefühl mehrfach in schneller Abfolge ein- und wieder ausgekuppelt werden)
*Bei einer Motordrehzahl unter 1800RPM und bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 80km/h gibt es beim beschleunigen und Geschwindigkeit halten immer wieder "Schläge" aus dem Getriebe. Mit zunehmender Drehzahl/Geschwindigkeit wird es besser, es tritt dann allerdings ein Geräusch auf was ich nicht genau lokalisieren kann. (Schleifendes Geräusch, recht leise, klingt für mich nach einem verschlissenen Lager) Das Geräusch lässt sich nicht zweifelsfrei dem Getriebe zuordnen. Wenn ich den Audi auf meiner Hebebühne angehoben habe und mit eingelegter Fahrstufe beschleunige tritt das Geräusch nicht auf.
*Beim Rückwärtsfahren gibt es hin und wieder einer "Knall" und eine starkes ruckeln, das wenn ich nicht schnell genug die Bremse betätige zum abwürgen des Motors führt.
Was ich schon gemacht habe/ausschließen kann:
Ich habe zuerst einen VCDS Scan durchlaufen lassen. Ich hatte erst die Vermutung das es am Getriebesteuergerät liegen könnte. Der Scan brachte keine gespeicherten Fehler ans Licht (Was ja nichts heißen muss..)
Den Motor habe ich mittlerweile komplett überholt und überprüft. Daran kann es schonmal nicht liegen.
Der Audi wurde bis zuletzt nach Serviceplan gepflegt. Das Scheckheft bestätigt das alle 50Tkm ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat.
2006 bei 84700km wurde das Getriebe auf 7 Lamellen umgebaut
Hier noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
-Audi A6 Avant 4B
-Modelljahr 2003
-BDV Motor / FRY Getriebe
-Laufleistung: ca. 260.000km
Ich würde das Multitronic Getriebe gerne wieder in Stand setzen, da der Audi ansonsten wie gesagt in einem Super Zustand ist. (Bin Schrauber & Fahrzeugaufbereiter aus Leidenschaft

Folgende Ressourcen stehen mir zur Verfügung:
*Meine Scheune mit Hebebühne, Grube und allen möglichen Werkzeugen
*ERWIN & ETKA Zugang
*VCDS
*Viel Erfahrung im Instandsetzen von Motoren (Dafür leider kaum Erfahrungen mit dem Multitronicgetriebe)
Die Instandsetzung würde ich mir prinzipiell zutrauen, auch wenn ich bisher noch keine Erfahrung mit dem Getriebe habe.
Ich weiß nur nicht so recht wo ich anfangen soll. Es ist zwar schwer eine Ferndiagnose zu stellen, aber was sagt ihr zu den beschriebenen Schadensbild? Ich habe auch schon über die Möglichkeit eines Austauschgetriebes nachgedacht, aber da kauft man dann wohl auch die Katze im Sack. Ich will das Getriebe wieder in einen vernünftigen Zustand bekommen um noch viele Jahre Spaß damit zu haben. (Das Multitronic Fahrgefühl ist der Hammer wenn sie denn mal funktioniert

Wenn ihr noch Fragen habt oder Daten braucht, reiche ich diese gerne nach.
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt!
Grüße von der Ostsee!
