seit einigen Wochen habe ich, zum teil, massive Probleme mit der 8 Gang Multitronic meines Audi A4 B8, EZ: 2009
Der Auslöser der Probleme, in der Form, war eine Getriebeölspülung inkl. zurücksetzen der Lernwerte des Getriebes als auch der Adaptionswerte der Kupplung. Seit dem hat die Multitronic so ziemlich alle ihre Manieren verloren und "spinnt" teilweise immens rum wenn es um das Anfahren, Abbremsen und Schalten zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang geht.
Aber erst einmal von Vorne.
Der Audi hat nun gerundete 145.000 KM gelaufen. Gekauft habe ich diesen bei etwa 84.600 Km. Seit dem ich den Audi hatte funktionierte die Multitronic schlichtweg einwandfrei. (Laut dem Serviceheft wurde der letzte Getriebeölwechel bei knapp 60.000 KM gemacht. Der Audi hatte wohl drei Vorbesitzer) Keine Probleme beim Gangwechsel am Wählhebel noch bei der automatisch erfolgenden Übersetzungsänderung bzw. "Beim Schalten des Getriebes". Einziges Manko der MT bis dahin war die Tatsache dass sich das Getriebe beim Loslassen des Bremspedales gute eineinhalb Sekunden Zeit ließ bis das Fahrzeug anrollte, sowohl Vor- als auch Rückwärts. Hatte ich bereits vorher Gas gegeben, ungefähr 10-15 %, so als wolle ich dem Auto beim Anfahren helfen, fuhr der Audi mit einem spürbaren Ruck nach vorne oder halt hinten los, jedoch ohne dass die Räder durchdrehten, noch ohne einem übermäßigen Hochdrehen des Motors. Es erfolgte praktisch ein sofortiger, wenn auch unsanfter, Kraftschluss. Habe ich dem Getriebe die besagten Sekunden beim Anfahren eingeräumt und erst dann Gas gegeben nahm der Audi sanft an Fahrt auf. Beim Abbremsen des Audis, auch wenn recht zügig wie beim Anfahren an eine Kreuzung, trennte das Getriebe den Kraftschluss rechtzeitig und problemlos - So wie es einfach sein sollte.
Aber dann kam die Getriebölspülung.
Eigentlich eine gute Sache um was für Haltbarkeit des Getriebes zu tun - Dachte ich eigentlich.
Besonders bei meiner jährlichen Laufleistung von knapp 30.000 KM. Wie bereits erwähnt wurden nach im Zuge der Getriebeölspülung auch sämtliche Lern- und Adaptionswerte zurücksetzt. Die Kupplungsadaption lief wohl ohne Probleme oder Fehler ab. Ob eine Adaptionsfahrt gemacht wurde kann ich nicht sagen. Positiver Effekt der Spülung ist eindeutig dass das Anfahren nun deutlich besser funktioniert. Die MT simuliert sehr überzeugend einen Wandler nach. Das Auto fährt nach Lösen des Bremspedals sofort an ohne die bisherigen Sekunden Wartezeit. Auch der Rückwärtsgang fährt sich nun deutlich griffiger. Aber nun zu den Problemen: Offenbar hat die Multitronic jetzt zu viel Druck auf den Lamellenkupplungen. Den beim Abbremsen des Fahrzeuges kommt die MT nicht hinterher und sobald das Fahrzeug steht gibt es einen deutlichen Ruck im Auto so als wolle es mit Gewalt nach vorne preschen. Oft fängt die Motordrehzahl dann an zu pendeln. Entweder fängt sich das Getriebe noch oder es würgt dann Motor ab.
Wird das Auto aus einer geringen Geschwindigkeit zügig abgebremst geht das Pendeln und bocken des Motors in eine Endlosschleife. Versuche ich dann Anzufahren macht der Audi Bocksprünge und der Motor geht aus.
Die Symptome werden etwas besser wenn das Getriebeöl auf Temperatur kommt. Des Weiteren geht ein sehr Heftiger Ruck durch das ganze Fahrzeug, wenn ich von D auf N oder P Schalten. Fast so als würde mir jemand hinten drauf fahren. Auch das war vorher in der Form nicht so.
Ich hoffe ich konnte mit meinem kurz-Roman das Problem verständlich rüberbringen und mir weiterhelfen. Alternativ habe ich etwas Videomaterial erstellt um das ganze Elend zu veranschaulichen.

Pendeln und Abwürgen:
[External Link Removed for Guests]
Bendeln und Bocken:
[External Link Removed for Guests]