Wasser-Ölkühler

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
Andy 21
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 04:36
12
Auto: Audi A6 2,5 TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wasser-Ölkühler

Beitrag von Andy 21 »

Hallo,
Audi hat soviele verschiedene Wasserkühler und Wasserkühler/ Ölkühler.
Aber es gibt auch Unterschiede. [icon_idea2.gif]
A. Schaltgetriebe
B. Automatikgetriebe

Automatik
A. Multitronicgetriebe - Stufenlos
B. Automatisches - Schaltgetriebe
C. Direktschaltgetriebe ( DSG )
Alle haben unterschieliche orginale Teilenr..

Habe in meinem Audi A6 2,5 TDI , die Teilenr. 4B0 121 251 S verbaut, Wasserkühler in Kombination mit dem Getriebeölkühler. [icon_exclaim2.gif]

So jetzt das Problem. [icon_confusednew.gif]

Beim orginal Ersatzteil ist der Preis ca.360 €-420 € je nach dem welcher HÄNDLER . [icon_frown.gif]

Im Zubehörhandel ist das deutlich Weniger ab ca. 90 € - 295 €.
Aber dort sind bei einigen Händler die orginal Teilenr. hinter legt.
Nur beim Ausschlüssel , habe ich deutliche Unterschiede festgestellt .
Denn nicht alle unterscheiden ....... beim Getriebe, specille unterschiede werde nicht beim Automatikgetriebe gemacht .
Bis jetzt ist dort anscheinend nicht der Unterschied aufgefallen, das es zwischen dem herkömmlichen Automatik-Schaltgetriebe 5 Gang und dem Multitronicgetriebe 6 Gang welches Stufenlos der Hersteller eben diese Unterschiede nun doch gemacht hat.

Das es hinter der Teilenr. einen Buchstaben gibt über diesen Unterschied sind sich sicherlich nicht alle im Klaren.
Bloß warum ist es den oft ein Unterschied ?

Hier jetzt die Frage:

Sind es nun die unterschiedlichen Öldrücke ?
Oder die Fühlmengen ?
Verstärkte Bauteile im Ölkühler ?
Es sitzt auch ein Filter des Getriebeöles am Kühler befestigt! Aber ist das bei allen Modellen so ?

Klar der größen Unterschied ( sprich die Abmasse). [icon_blushnew.gif]

Habe bei Audi eine Anfrage gestartet, bin auf Antwort gespant.

Aber hat jemand eine Idee oder weiß es jemand ?

Bin offen für alle Antworten zum Thema.

Habe ein echtes Problem.

Ach ja noch kurz eines zum Abschluss .
Es gibt einige Modelle, dort ist der Ölkühler vorne Links unter dem Scheinwerfer verbaut.
Das ist aber soweit ich es weiß ; wirklich nur ein extra Motorkühler kein Getriebeölkühler.

Mfg
Andy21

P.S
Leute lasst was von euch zum Thema hören .
Weil ich hier im Forum auch ein Thema , selbst Reparatur habe.
Von dieser Stelle noch ein Dank an Manfred, für deine Hilfbereitschaft.
Denn in meinem Getriebe ist Kühlflüssigkeit und nun ist es leider defekt. [icon_frown.gif]
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Wasser-Ölkühler

Beitrag von Manemm »

Also warum es verschiedene gibt kann ich die Sagen. Es ist jedes Fahrzeug anders z.b A6 und A4 usw. Auch gibt es immer andere kühler für verschiedene Motoren.

Deshalb gibt es so viele.

Soweit ich weiß haben die Wandlerautomaten einen extra Kühler der ist ca. 20x20 cm groß. Dieser ist auch nicht im Wasserkühler verbaut sondern extern.


Gruß Manfred


PS. Hilfe ist doch selbstverständlich.....
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten