Moin,
Ich bin vor kurzem Mal einen anderen Audi mit Multitronic gefahren und habe gemerkt, dass das Getriebe doch etwas anders läuft. Das Getriebe in meinem Audi fühlt sich nicht so stramm an, eher träge. Wenn ich Gas gebe dreht der Motor bis 1800 Umdrehungen hoch und erst dann gibt es richtig Vortrieb, aber ohne Ruck. Bei dem anderen Fahrzeug, gab es eine deutlich stärkere Kraftübertragung während des hochdrehens. Auch wenn ich so konstant etwa 50-60kmh fahre springt die drehzahl andauernd bei jeder noch so minimalen Last oder Pedalbewegung von etwa 1000 wieder auf 1800 hin und her. Währenddessen fühlt es sich so in etwa an als ob das Getriebe (übertrieben dargestellt) auskuppelt. Ist das normal?
Bisher wurde immer nur ein Ölwechsel gemacht, der letzte war beim Vorbesitzer und liegt auch schon etwas zurück.
Ich möchte demnächst eine Spülung nach coupe110 Methode durchführen. Kann ich auf eine Besserung hoffen?
Achja es handelt sich um einen 2.0tdi BJ 2013
Vielleicht kennt ja einer das Problem und kann mir helfen.
Schlechte Kraftübertragung beim hochdrehen.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schlechte Kraftübertragung beim hochdrehen.
Hast eine PN
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 20:17
- 3
- Auto: A4 B8 Limousine Bj.2013 / 2.0tdi 177ps Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: PCG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schlechte Kraftübertragung beim hochdrehen.
Moin,
Ich melde mich hier nochmal mit einem Erfolg, das Problem ist gefunden, es war der Luftmassenmesser.
Nach einem Telefonat mit Coupe110 wurde mir zu einer Getriebespülung (Coupe110 Methode) geraten. Diese habe ich durchgeführt. Der Unterschied war nun deutlich merkbar und das Fahrverhalten hat sich sehr zum Positiven verändert.
Doch leider hat es das eigentlich Problem nicht beseitigt.
Also ging die Suche weiter. Nach einiger Recherche bin ich darauf gekommen das ein defekter LMM(kein Total Ausfall, nur falsche aber plausible Werte) komisches Verhalten bei Automatikgetrieben Auslösen "kann".
Nach dem abziehen des Steckers war es schon deutlich besser, nun habe ich den LMM provisorisch gereinigt und mir einen neuen bestellt. Jetzt nach dem Reinigen wird es von Fahrt zu Fahrt besser und es findet endlich eine merkliche Kraftübertragung statt sobald man schon leicht aufs Gas tritt. Auch sanfte Beschleunigungen ohne das der Motor direkt bis 1800 Umdrehungen dreht sind möglich. Wenn der neue da ist, werde ich nochmal alle Lernwerte löschen um alles nochmal vernünftig anzulernen.
Der Bock läuft wieder und ich bin glücklich![Jubel, Freude [juhu_]](./images/smilies/smiley_emoticons_hurra3.gif)
Ich melde mich hier nochmal mit einem Erfolg, das Problem ist gefunden, es war der Luftmassenmesser.

Nach einem Telefonat mit Coupe110 wurde mir zu einer Getriebespülung (Coupe110 Methode) geraten. Diese habe ich durchgeführt. Der Unterschied war nun deutlich merkbar und das Fahrverhalten hat sich sehr zum Positiven verändert.
Doch leider hat es das eigentlich Problem nicht beseitigt.
Also ging die Suche weiter. Nach einiger Recherche bin ich darauf gekommen das ein defekter LMM(kein Total Ausfall, nur falsche aber plausible Werte) komisches Verhalten bei Automatikgetrieben Auslösen "kann".
![Licht auf gehn [icon_idea2.gif]](./images/smilies/icon_idea2.gif)
Nach dem abziehen des Steckers war es schon deutlich besser, nun habe ich den LMM provisorisch gereinigt und mir einen neuen bestellt. Jetzt nach dem Reinigen wird es von Fahrt zu Fahrt besser und es findet endlich eine merkliche Kraftübertragung statt sobald man schon leicht aufs Gas tritt. Auch sanfte Beschleunigungen ohne das der Motor direkt bis 1800 Umdrehungen dreht sind möglich. Wenn der neue da ist, werde ich nochmal alle Lernwerte löschen um alles nochmal vernünftig anzulernen.
Der Bock läuft wieder und ich bin glücklich
![Jubel, Freude [juhu_]](./images/smilies/smiley_emoticons_hurra3.gif)
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Schlechte Kraftübertragung beim hochdrehen.
Hallo
Danke für dein Feedback. Bitte teile uns mit, ob es dann wirklich am LMM gelegen hat.
Danke für dein Feedback. Bitte teile uns mit, ob es dann wirklich am LMM gelegen hat.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 20:17
- 3
- Auto: A4 B8 Limousine Bj.2013 / 2.0tdi 177ps Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: PCG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schlechte Kraftübertragung beim hochdrehen.
Moin,
Der LMM war definitiv defekt.
Habe einen neuen eingebaut und die Lernwerte vom Getriebe zurückgesetzt und schon einige 100km gefahren. Es fährt sich nun ganz anders. Die Drehzahl fällt nach dem Beschleunigungen innerorts allmählich Richtung 1000rpm und bleibt dort auch bei konstanter Geschwindigkeit. Auch das Ansprechverhalten und das Anfahren sind viel besser.
Doch leider ein kleines bisschen zu früh gefreut. Es fällt trotzdem auf, das unter 1800rpm immernoch relativ wenig Kraftübertragung stattfindet.
Bsp. Beim ganz sachten Beschleunigungen von 0 fährt er ganz sauber und Kraftvoll an, dreht nach dem anfahren dann aber sofort bis 1800 und beschleunigt da. Ich habe das Gefühl daß das Getriebe bei etwa 1200rpm eine "beschleunigungsstufe" überspringt. Mit ganz ganz viel Gefühl schafft man es auch zwischen diesen Bereichen zu beschleunigen. Aber dann vielleicht so ca. 1kmh in 1-2sek.
Ich weiß, das der 2.0tdi da unten nicht sehr viel Leistung hat, aber laut Beschreibungen in anderen Beiträgen mit diesem Motor, ist es nicht so wie bei mir.
In einigen Beiträgen mit durchaus ähnlichen Problemen wurde dies durch ein Softwareupdate behoben.
Gibt es für das 0aw Getriebe in Verbindung mit dem 2.0tdi bj2013 überhaupt ein Update? Konnte leider nichts genaueres finden. Würde die Tage sonst Mal zu Audi fahren. Nur leider wissen die es ja oftmals auch nicht so wirklich.
Der LMM war definitiv defekt.
Habe einen neuen eingebaut und die Lernwerte vom Getriebe zurückgesetzt und schon einige 100km gefahren. Es fährt sich nun ganz anders. Die Drehzahl fällt nach dem Beschleunigungen innerorts allmählich Richtung 1000rpm und bleibt dort auch bei konstanter Geschwindigkeit. Auch das Ansprechverhalten und das Anfahren sind viel besser.
Doch leider ein kleines bisschen zu früh gefreut. Es fällt trotzdem auf, das unter 1800rpm immernoch relativ wenig Kraftübertragung stattfindet.
Bsp. Beim ganz sachten Beschleunigungen von 0 fährt er ganz sauber und Kraftvoll an, dreht nach dem anfahren dann aber sofort bis 1800 und beschleunigt da. Ich habe das Gefühl daß das Getriebe bei etwa 1200rpm eine "beschleunigungsstufe" überspringt. Mit ganz ganz viel Gefühl schafft man es auch zwischen diesen Bereichen zu beschleunigen. Aber dann vielleicht so ca. 1kmh in 1-2sek.
Ich weiß, das der 2.0tdi da unten nicht sehr viel Leistung hat, aber laut Beschreibungen in anderen Beiträgen mit diesem Motor, ist es nicht so wie bei mir.
In einigen Beiträgen mit durchaus ähnlichen Problemen wurde dies durch ein Softwareupdate behoben.
Gibt es für das 0aw Getriebe in Verbindung mit dem 2.0tdi bj2013 überhaupt ein Update? Konnte leider nichts genaueres finden. Würde die Tage sonst Mal zu Audi fahren. Nur leider wissen die es ja oftmals auch nicht so wirklich.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 19:34
- 3
- Auto: Audi A4 B8 Avant (8K5) 2.0 TDI
- Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: NRJ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schlechte Kraftübertragung beim hochdrehen.
Moin zusammen,
ich fahre ebenfalls den 177PS 2.0 TDI und das Verhalten der Drehzahlschwankung bei der Multitronic ist mir auch aufgefallen. Persönlich stört mich das beim Beschleunigen nicht. Aber das bei Fahrten auf der Landstraße nach jedem kleinen Gasstoß die Drehzahl von ca 1100 U/Min auf 1800U/Min steigt nervt mich auch. Nach meiner subjektiven Meinung würde ich das Problem eher in der Software sehen als bei einem technischen Defekt. Da ich in den nächsten Wochen sowieso bei Audi wegen einer Inspektion bin, werde ich mal nach einem Softwareupdate der MT fragen. Ich berichte nochmal ob es ein Update der 0AW MT gibt und ob dieses das Verhalten eventuell verändert.
Nachtrag: Mein Auto hat aktuell 116k KM gelaufen und vor ca. 3k KM ein Getriebeölwechsel bei Audi bekommen. Die Lernwerte hatte ich bereits vor ca. 1k KM zurückgesetzt weil das Audi nach dem Ölwechsel nicht machen wollte?
Begründung war, dass eine aufwändige Adaptionsfahrt gemacht werden müsse, wobei ein Kollege die ganze Fahrt über mit einem Diagnosegerät daneben sitzen müsse.![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
ich fahre ebenfalls den 177PS 2.0 TDI und das Verhalten der Drehzahlschwankung bei der Multitronic ist mir auch aufgefallen. Persönlich stört mich das beim Beschleunigen nicht. Aber das bei Fahrten auf der Landstraße nach jedem kleinen Gasstoß die Drehzahl von ca 1100 U/Min auf 1800U/Min steigt nervt mich auch. Nach meiner subjektiven Meinung würde ich das Problem eher in der Software sehen als bei einem technischen Defekt. Da ich in den nächsten Wochen sowieso bei Audi wegen einer Inspektion bin, werde ich mal nach einem Softwareupdate der MT fragen. Ich berichte nochmal ob es ein Update der 0AW MT gibt und ob dieses das Verhalten eventuell verändert.
Nachtrag: Mein Auto hat aktuell 116k KM gelaufen und vor ca. 3k KM ein Getriebeölwechsel bei Audi bekommen. Die Lernwerte hatte ich bereits vor ca. 1k KM zurückgesetzt weil das Audi nach dem Ölwechsel nicht machen wollte?
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Begründung war, dass eine aufwändige Adaptionsfahrt gemacht werden müsse, wobei ein Kollege die ganze Fahrt über mit einem Diagnosegerät daneben sitzen müsse.
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 20:17
- 3
- Auto: A4 B8 Limousine Bj.2013 / 2.0tdi 177ps Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: PCG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schlechte Kraftübertragung beim hochdrehen.
Moin,
Das klingt ja nach einem ähnlichen Problem. Mich persönlich stört es auch nicht so sehr, aus dem Grund, das ich ihn vor kurzen erst erst so aus der Familie gekauft habe und das wohl auch schon immer so war und ich es nicht anders kenne.
Nur nach einiger Recherche ist halt klar, das das Verhalten wohl nicht ganz normal ist.
Das mit dem großen Aufwand der Adaption, ist beim 0aw ja eigentlich hinfällig. Da sieht man ja wie sehr die dort bescheid wissen
Ich werde ebenfalls Berichten wenn ich bei Audi war.
Das klingt ja nach einem ähnlichen Problem. Mich persönlich stört es auch nicht so sehr, aus dem Grund, das ich ihn vor kurzen erst erst so aus der Familie gekauft habe und das wohl auch schon immer so war und ich es nicht anders kenne.
Nur nach einiger Recherche ist halt klar, das das Verhalten wohl nicht ganz normal ist.
Das mit dem großen Aufwand der Adaption, ist beim 0aw ja eigentlich hinfällig. Da sieht man ja wie sehr die dort bescheid wissen

Ich werde ebenfalls Berichten wenn ich bei Audi war.