Weil hier echte Profis und tolle Schrauber am Werk sind, stelle ich meine Frage lieber hier bei euch.

Ich habe (leider

Ich war mit 185'000 km vor 4 Jahren bei Manfred. Getriebe wurde perfekt überholt und seitdem habe ich kürzere Intervalle. MT bekommt ca. alle 40'000km neues Öl, immer doppelt gewechselt. Danke nochmal für deine großartige Hilfe, Manfred!
![Jubel, Freude [juhu_]](./images/smilies/smiley_emoticons_hurra3.gif)
Zu meinem jetzigen Problem muss ich etwas ausholen:
Ich bin von Freiburg nach Stuttgart gefahren, die 3spurige Autobahn war offen und frei, bin ca. 180 gefahren.
Vor einer Brücke gab es auf dem Fahrbahnbelag einen so hohen Versatz, dass es sich angefühlt hat, als wäre ich in dem Tempo über einen Bordstein gebügelt.

Na ja, noch 30km Fahrt beendet, Auto abgestellt und die Woche nicht mehr benutzt. Freitag dann festgestellt, dass auf der rechten Seite ein komisches Geräusch auftritt.
Montag zu meiner Werkstatt, lange Prüfung, dann die Vermutung, dass die Querlenker hinüber sind.
Für über 2k alle 8 Querlenker, beide Koppelstangen und die Stoßdämpfer getauscht.
Das Gute:
- alle Querlenker waren weit bis ganz ausgeschlagen
- hatte 2 Jahre lang leichte Vibrationen bei Geschwindigkeiten ab 110km/h: endlich weg (hoffentlich dauerhaft!)
- Auto liegt wieder ruhig und stabil, rollt sauber und taucht rechts vorne nicht mehr so tief (Stoßdämpfer war hinüber)
Das Schlechte: Geräusch tritt immer noch auf. Meine Mechaniker vermuten jetzt die rechte Antriebswelle oder den Getriebeflansch. Und da wird es ganz schnell wieder sehr teuer. (Und dieses Montagsauto ist schon mein finanzielles Grab!)
Jetzt frage ich euch: Könnt ihr das Geräusch irgendwie einordnen und eingrenzen? Irgendetwas ausschließen? Oder aus eigener Erfahrung berichten?
Ort: Rechts vorne (nach Gehör: vermutlich eher knapp hinter dem Rad)
Geräusch: stellt euch eine große, mittelschwere Kugel in einem Karton vor. Wenn ihr die Schachtel in eine Richtung dreht, schlägt die Kugel dumpf an.
Wann:
- tritt NICHT im Lastbereich auf. Beim stärker Gas geben oder fester Bremsen ist es nicht wahrnehmbar.
- Tritt auf beim Gleiten über leichte Unebenheiten. Passiert ziemlich genau mit der Unebenheit, also nicht verzögert. Bei wenig Gas / kein Gas / auch in N-Stellung.
Tritt auch bei Lastwechseln/ abrupten Richtungswechsel auf.
Wenn ich im Kreis fahre, tritt es beim links (gegen die Uhr) fahren lauter und deutlicher auf. Bei der Kreisfahrt nach rechts (mit der Uhr) wesentlich dezenter und seltener.
Das wurde vorne getauscht:
Stoßdämpfer komplett neu
Alle 8 Querlenker komplett neu
Domlager komplett neu
Koppelstangen komplett neu
Spur und Sturz vermessen
Motorlager Mitte 2019 / 225'000km getauscht
Radlager rechts vorne Mitte 2021 / 265'000km getauscht
ZMS wurde in 3/2018 / bei 182'000km getauscht
Getriebe überholt in 4/2018 / bei 185'000km
Jetzt bin ich auf eure Ideen sehr gespannt. Danke fürs Mitdenken und für eure Tipps! LG Markus