Seite 1 von 6

MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 15:30
von DerHackl
Hi Leute!
Bin ja nun schon lange Multitronic Fahrer und auch selber-bastler-Instandsetzer. [icon_biggrin2.gif]

Letzten Frühling hatte ich dann am Zirler Berg so ein Zupfen im großen Zeh, das ich die Kupplungslammelen mal machen sollte bei 260t km.
Gesagt getan, gleich noch die ganze Voiderachse neu gelagert.
es sei erwähnt, das Getriebe lässt sich auch auf dem Hof, Auto aufgebockt, mit dem Wagenheber rausnehmen ;)

Habe mich an den Audi Leitfaden gehalten und alle Dichtungen, die Vorwärts Lamellen, und das Eingangswellenlager erneuert.
Alle Bauteile nach Leitfaden geprüft.
[smiley_traurig] Ich hätte mal doch mehr hier im Forum lesen sollen.
Dann hätte ich nämllich alle Lager und die Saugstrahlpumpe auch erneuert [icon_frown.gif]

Denn ich habe seitdem wieder zusammensetzen folgende 2 Probleme: (Fährt sonst einwandfrei)
1. Surren im Getriebe, bei D oder R, drehzahlabhängig, leiser wenn Öl warm
2. Im Stand, Fuß auf Bremse, in D bei laufendem Motor fühlt es sich so an als versuche die MT hart einzukuppeln.
Teilweise so heftig, dass das ganze auto heftig ruckelt.
Schalte mittlerweile an der Ampel auf N.
Nun war heute Stau und auch beim langsam dahin rollen kam dieses "Kupplungs-ruckeln".
Was kann das bloß sein? - Die Lamellen sind doch neu und auch nach Leitfaden eingemessen!

Zu dem Drehzahlabhängigen Geräusch gibts ja einiges im Forum. Ich gehe mal von LAgern S2 aus, oder?
Habe echt keine ideen zu dem "Anrucken"

Bitte euch nun um Ideen.

Grüße an alle
Jan

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 10:15
von lubusch
Hast denn schaltschieberkasten auch gereinigt?
Was waren die Werte nach dem Einmessen?
Ölrohr auch erneuert?
Meist sind es die Lager im Deckel von Scheibensatz 1. 1Kugelager und ein Rollenhülsenlager die diese Gräusche beim fahren verursachen.
Das Lager J von Scheibensatz 2 eher selten, ausser es ist ein offenes.

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 11:27
von DerHackl
Schieberkasten hab ich nicht geöffnet (Da im Audi Leitfaden nix beschrieben )

Muss mal nachsehen, ob ich die Schmierzettel noch hab von Einmessen.
- Aber er fährt ja schön an, Vor- wie Rückwerts.
Nur dieses Anrucken bei "D" und Fuß auf Bremse kann ich mir nicht erklären

Ölrohr ist neu. CVT Öl mit Freigabe. Marke Febi (vorher immer Manol)
- Meinst scho des, was man beim Ablassen unten rauszieht, oder? [icon_confusednew.gif]
- weil das lange innen durchs Getriebe hab ich nur gereinigt.

Mei, klar Scheibensatz 1, weil ja Drehzahl Motor und nicht Achse *Patsch-ans-Hirn*
Bei dem Laufgeräusch stimme ich absolut zu!
DANKE! ;)

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 11:39
von lubusch
DerHackl hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 11:27 Schieberkasten hab ich nicht geöffnet (Da im Audi Leitfaden nix beschrieben )
Dafür gibt es auch keine Anleitung [icon_coolnew.gif]

Muss mal nachsehen, ob ich die Schmierzettel noch hab von Einmessen.

Wäre schön zu wissen [icon_coolnew.gif]

Ölrohr ist neu. CVT Öl mit Freigabe. Marke Febi (vorher immer Manol)

Mannol hat keine Freigabe für das OAW soweit ich weiß. [icon_coolnew.gif]


- Meinst scho des, was man beim Ablassen unten rauszieht, oder? [icon_confusednew.gif]

Das bleibt ja drin beim Einmessen [icon_coolnew.gif]


- weil das lange innen durchs Getriebe hab ich nur gereinigt.

Das lange m Getriebe ist für die Versorgung zur Rückwärtskupplung.



Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 08:46
von Manemm
DerHackl hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 11:27 Schieberkasten hab ich nicht geöffnet (Da im Audi Leitfaden nix beschrieben )

Muss mal nachsehen, ob ich die Schmierzettel noch hab von Einmessen.
- Aber er fährt ja schön an, Vor- wie Rückwerts.
Nur dieses Anrucken bei "D" und Fuß auf Bremse kann ich mir nicht erklären

Ölrohr ist neu. CVT Öl mit Freigabe. Marke Febi (vorher immer Manol)
- Meinst scho des, was man beim Ablassen unten rauszieht, oder? [icon_confusednew.gif]
- weil das lange innen durchs Getriebe hab ich nur gereinigt.

Mei, klar Scheibensatz 1, weil ja Drehzahl Motor und nicht Achse *Patsch-ans-Hirn*
Bei dem Laufgeräusch stimme ich absolut zu!
DANKE! ;)
Hast du denn auch eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht nachdem du die neuen Lamellen verbaut hast ? Sonst hat das Getriebe ja immer noch die alten Kupplungskennlinen im Kopf [icon_biggrin.gif]

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 10:11
von DerHackl
Manemm hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 08:46 Hast du denn auch eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht nachdem du die neuen Lamellen verbaut hast ? Sonst hat das Getriebe ja immer noch die alten Kupplungskennlinen im Kopf [icon_biggrin.gif]
Moin!
Habe zwar nur CarPort, aber damit konnte ich auch alle Lernwerte zurücksetzen.
- Dort gibt es in den Messwertblöcken auch "km seit letzter Kriechadaption":
Nach dem Zurücksetzen: 65.536 - jetzt für D und R plausible kleine Kilometerzahlen

Achso: und ich suche den doofen Zettel mit den Messwerten vom Kupplungspaket immernoch. [icon_frown.gif]

Ist es eigentlich normal das das Getriebeöl so EEEEwig zum warmwerden braucht?
Bei Minusgraden knapp unter null hab ich ihn nicht auf über 60°C gebracht > also keine Adaptionsfahrt damals...

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 14:12
von Manemm
DerHackl hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 10:11
Manemm hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 08:46 Hast du denn auch eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht nachdem du die neuen Lamellen verbaut hast ? Sonst hat das Getriebe ja immer noch die alten Kupplungskennlinen im Kopf [icon_biggrin.gif]
Ist es eigentlich normal das das Getriebeöl so EEEEwig zum warmwerden braucht?
Bei Minusgraden knapp unter null hab ich ihn nicht auf über 60°C gebracht > also keine Adaptionsfahrt damals...
ja das ist völlig normal. Wenn du D oder R drin hast und fährst immer wieder mal los und hältst dann an, dann geht es schneller weil die Kupplung wärme produziert.

Das Öl kühlt die Kupplung dann.

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 14:18
von DerHackl
Manemm hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 08:46 ja das ist völlig normal. Wenn du D oder R drin hast und fährst immer wieder mal los und hältst dann an, dann geht es schneller weil die Kupplung wärme produziert.

Das Öl kühlt die Kupplung dann.
Danke! - In meinem Browser funzt der Danke Knopf irgendwie nicht [icon_sadnew.gif]

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 09:50
von Manemm
DerHackl hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 14:18
Manemm hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 08:46 ja das ist völlig normal. Wenn du D oder R drin hast und fährst immer wieder mal los und hältst dann an, dann geht es schneller weil die Kupplung wärme produziert.

Das Öl kühlt die Kupplung dann.
Danke! - In meinem Browser funzt der Danke Knopf irgendwie nicht [icon_sadnew.gif]
Danke für den Hinweis. Ist bei mir auch so. Muss ich mal sehen was das Problem ist.



Nochmal zurück zu deinem Anrucken / hart einkupplen wenn du von der Bremse gehst. Wie hast du die Adaptionsfahrt gemacht? Auch mit anfahrne und Stoppen mind. 5 mal. ? Welche Probleme hattest du vor der Reperatur mit dem Getriebe. Hast du alles Zerlegt oder nur die die Kupplung rausgezogen mit der E-Welle?

Re: MT ruckelt das Auto im Stand durch, wenn kalt

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 14:17
von DerHackl
Manemm hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 09:50 Nochmal zurück zu deinem Anrucken / hart einkupplen wenn du von der Bremse gehst. Wie hast du die Adaptionsfahrt gemacht? Auch mit anfahrne und Stoppen mind. 5 mal. ? Welche Probleme hattest du vor der Reperatur mit dem Getriebe. Hast du alles Zerlegt oder nur die die Kupplung rausgezogen mit der E-Welle?
Nee, HALT [icon_shocked.gif]
Das anrucken passiert WÄHREND ich auf den Bremse stehe und in D bin!
Wenn er warm wird, wirds weniger...

Anfahren tut er vor- wie rückwärts einwandfrei!
JA, bin solang bei warmen Öl angefahren, gestoppt, 30 sec. gewartet. Wiederholt bis in "km seit letzter Kriechadaption" "0" stand.

Hatte keine Probleme. Nur viel dreck im Öl beim Wechsel und eben ein schlechtes Gefühl, da er schon 236.000 km runter hat.
- Okay und ich wollte schon immer mal ne Multitronic zerlegen [icon_autorep.gif] [icon_seb_zunge.gif]

Hatte die Kupplungen raus und auch das Gehäuse auf zum reinigen, sichtprüfen, Filter innen wechseln.
- Die Scheibensätze hatte ich nicht raus.
Lager Eingangswelle in dem Deckel hab ich nach Leitfaden erneuert.

Mist ich finde den Zettel vom einmessen der Kupplung nicht mehr.
Ich such mal mein altes Handy mit den Bildern...