Hallo zusammen,
die Multi an meinem 4B 2.5 Avant BFC mit 01J macht so langsam Theater und ich wollte mal eure Meinung hören, was jetzt sinnvoll wäre.
Der Bock hat mittlerweile 380k auf der Uhr , keine Schönheit, aber zuverlässig.
Fürn Tüv gerade Motorlager gewechselt, Bremssättel hinten, Bremsleitungen, Handbremsseile, Mittelschalldämpfer, beide Sensoren LWR wieder in Ordnung gebracht, beide Antriebswellen ersetzt (inneres Gelenk fiel mir in Teilen entgegen rechts) ... too much to list. Weil ich die Kiste mag.
Öl der Multi (korrektes CVT Fluid) hab ich vor knapp 20.000 gewechselt.Seitdem haut sie auch nicht mehr unmotiviert zwischendurch den Gang raus (unangenehm beim Überholen).
Jedenfalls: Seit einer Weile kein Start mehr wenn warm, P und R nicht hinterlegt im FIS. Doppelrelais mit Schalter dazwischen gebrückt, tut. Keine Änderung mit neuem 219 in E-Box Motorraum oder neuem Doppelrelais.
Meldung in den Messwertblöcken "PN deaktiviert". Ansonsten fährt sie mit leichter Verzögerung an, also direkt an Auffahrt Rolle Bremsenprüfstand hoch aus dem Stand geht nicht, bisschen "Anlauf" nötig. Leichtes Vibrieren wenn auf D und Bremse (trotz geglückter Adaption), gelegentlich Drehzahlschwankungen um 200 Umdrehungen bei ca 1500, meistens wenn warm.
Steuergerät Fehler Getriebeeingangsdrehzahl.
Sonst saubere, sanfte Schaltvorgänge, beschleunigt normal.
Kühlwasser ist sauber. Getriebes auch kein Ölverlust äusserlich. Jedenfalls: Steuergerät raus , verschicken, alles gut? Dichtungen Stecker, die zwei O-Ringe, Metalldichtung Deckel hab ich bereits. Oder meint ihr Saugstrahlpumpe (Thema verzögertes Anfahren, Öldruck zu schwach manchmal?) , Kupplungspaket vorwärts mitmachen?
Schieberkasten reinigen? Für etwas Input wäre ich sehr dankbar. Grüße aus Oberfranken!
Startsperre, langsames Anfahren, diverses
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 5. Jan 2023, 02:39
- 2
- Auto: A6 4b 2.5 TDI 2003
W124 300E 1988
BMW 735 iA 1988 - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: 01J
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0