hier nun wie in der Userneuvorstellung angekündigt mein Problem:
Es begann damit, dass in der FIS-Anzeige die rote Hinterleuchtung der Fahrstufe "D" zu flackern begann. Dann ging sie zeitweise ganz aus. Mittlerweile ist das Problem relativ stabil wie folgt:
- Ist Motor/Getriebe kalt, funktioniert alles einwandfrei
- In der Warmlaufphase geht die rote HInterleuchtung der Fahrstufe "D" nach kurzem flackern aus
- Fährt man weiterhin vorwärts, fühlt sich alles ganz OK an, kein Rupfen, kein Rucken, keine bösen Geräusche
- Will man rückwärts fahren, ruckt es einmal kurz. Löst man dann die Fußbremse, fährt das Auto nicht an, sondern es legt sich die Sperre des Wahlhebels ein (als ob der Wahlhebel auf "N" stehen würde)
- Mit Glück fährt der Wagen in "D" noch weiter, stellt man auf "N", geht der Notbetrieb an (blinken der Hinterleuchtung auf allen Gangpositionen "PRND")
- Manchmal hilft es, das Getriebe zu booten (will sagen: Motor aus, warten, wieder starten), um kurz rückwärts fahren zu können.
Ich habe einen Freundlichen in meiner Gegend kontaktiert. Ein schnelles Anschließen des OBD-Testers hat ergeben: "Gangwahlsensor unplausibel" (Ich zitiere aus dem Gedächtnis). Fehler gelöscht, aber gleich wieder aufgetreten. Also erneut den Freundlichen kontaktiert. Termin für eine ausführliche Diagnose über eine Woche später. Ein anderer Freundlicher in meiner Gegend hätte noch länger gebraucht. Es scheint also einen gewissen Reparaturstau zu geben...
Die ausführliche Diagnose nach 1,5 Tagen hat ergeben: Getriebe ist undicht und hat wohl Kontakte unter Öl gesetzt.
Reparatur: Getriebe abdichten, alles reinigen. Rechnung belief sich auf knapp unter 900 EUR
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Nach ca. 2 km ist der Fehler gleich wieder aufgetreten. Ich also gleich wieder hin, jetzt hats immerhin ein Ersatzauto gegeben. Jetzt werden auf einmal andere Fehler ausgelesen (irgendwas mit Tiptronic, das halte ich aber für einen fehlerhaften Klartext).
Leider war bei Abholung meines Audi weder der Service-Meister noch der so genannte Getriebespezialist anwesend. Vorher hatte man mir am Telefon mitgeteilt, dass wohl das Getriebe kaputt wäre um komplett ersetzt werden muss
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Das kann ich jetzt nicht so ganz glauben. Mechanisch ist eigentlich alles OK, selbst wenn die Ganganzeige aus ist, fährt das Auto ganz normal (z.B. im Stau ganz normal anhalten und wieder losfahren, bis 80 km/h regelt alles normal, kein Rupfen, höhere Geschwindigkeiten konnte ich nicht testen). Am Montag werden die Freundlichen mich nochmal kontaktieren. Über das Ergebnis werde ich hier sicherlich berichten.
Eigentlich gehe ich davon aus, dass das Steuergerät ein Problem hat. Seht ihr das auch so? (Ich weiß, Ferndiagnose ist problematisch, aber immerhin gibt es ja viele Erfahrungen Eurerseits mit ähnlichen Problemen).
Ich würde jetzt gerne das Steuergerät in einer Werkstatt ausbauen und reparieren lassen, möglichst alles aus einer Hand. In meiner Gegend (Mittelfranken) habe ich keinen Anbieter gefunden. Kann ich ohne Probleme mit diesem Fehler noch größere Strecken fahren?
Nach einem kurzen Telefonat würde ich das Auto gerne nach Hannover Laatzen zu Herrn Barsegar bringen. Wenn ich aber einen Totalschaden des Getriebes auf der Fahrt riskiere, ist das wohl keine schlaue Idee. Ist das zu befürchten? Könnt ihr einen Steuergeräteaufbereiter empfehlen, der näher liegt?
Sorry, sehr viele Fragen auf einmal, aber trotzdem hoffe ich auf Hilfe.
Grüße aus Fürth
Karmann.Ghia