ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
Viktor1990
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Aug 2013, 18:50
11
Auto: Audi A6 4b 2,5 TDI multitronik anno 2001
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von Viktor1990 »

Hi erstmal.
Super Forum habt ihr hier lob dafür.

Will mich direkt mit meinem baby an euch wenden und nicht lange drum rum reden;-)

Mein A6 2,5 TDI bockt in letzter Zeit sporadisch vor sich hin und zwar zeigt es sich so, dass er beim Anfahren erst normal los fährt dann aber anfängt zu bocken und je nach den wie ich reagiere mit dem Gasfuss hochschnellt oder halt leicht hochgeht. Dieses zicken kann weiter gehen bis 70 km/h wenn ich nicht vom Gas gehe manchmal hörts auch so auf also kommt und geht spontan.

Zum Audi wie gesagt 2,5 TDI 155 ps front antrieb mit 211293 km gelaufen und schon auf 7 lamellen kupplung umgebaut und hat lt Vorbesitzer vor 15.000 km neues Getriebe Öl bei atu gekriegt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn sonst muss ich den Wagen verkaufen da ich auf ein absolut verlässliches auto angewiesen bin.

Mit freundlichen Grüssen

Viktor
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von LBN57 »

Hi , A - Fehlerspeicher lesen ; B - dann hat man eine basis fürs weiter machen . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Viktor1990
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Aug 2013, 18:50
11
Auto: Audi A6 4b 2,5 TDI multitronik anno 2001
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von Viktor1990 »

Ahso ja das hab ich auch schon gemacht da stand was von drehmomentgrenze der Kupplung erreicht oder so in der Art ist aber nach löschung und ruckeln heute nicht wieder gekommen. Bin schon etwas ratlos, lt freundlichem soll ich erstmal das Getriebeöl wechseln dann könnte man mehr sagen aber bevor ich 200 Euro investiere wollte ich eine zweite Meinung einholen.

Ich hoffe das bringt uns weiter.

Mit freundlichen Grüssen

Viktor
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von LBN57 »

Glykohl test machen lassen und die genaue fehler posten . Würde sicher jemand dir helfen . Gruss ...... PS : Adaption fahrt versuchen
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Viktor1990
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Aug 2013, 18:50
11
Auto: Audi A6 4b 2,5 TDI multitronik anno 2001
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von Viktor1990 »

Werde ich morgen beim freundlichen anfragen womit darf ich da preismässig rechnen? Will halt jetzt so wenig wie möglich in die Fehlersuche investieren um ggf mehr für die behebung über zu haben der Wert des Autos wird ja auch nicht höher ne dadurch.
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von Schotti »

Hallo,

Glykoltest und Adaptionsfahrt sind auf jeden Fall sinnvoll. Weißt Du ob schon einmal was am Getriebe gemacht wurde ?
Bei dem Kilometerstand würde ich auch noch auf die allseits geliebte Saugstrahlpumpe tippen [icon_shocked.gif] Lass Dir bitte die Werte von Messwertblock 10 und 11 (wenn eine Adaptionsfahrt gemacht wird) geben, da kann man sehen ob die Pumpe einen weg hat oder nicht.

Mfg
Viktor1990
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Aug 2013, 18:50
11
Auto: Audi A6 4b 2,5 TDI multitronik anno 2001
Motorkennbuchstabe: aym
Getriebekennbuchstabe: fsc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von Viktor1990 »

Hmm OK Saugstrahlpumpe war auch mein erster Verdacht :cry: .

Also gemacht wurde bei ca. 120.000 Km der einbau einer neuen Lamellenkupplung (7 Lamellen umbau) und lt. Vorbesitzer regelmässiger Getriebeölwechsel wobei ich den Beleg dafür noch zu Hause suchen muss (auch für den freundlichen) und zwar der letzte direkt vor Verkauf bei ca. 190.000 km.

Ansonsten bleibt ja nur noch die Saugstrahlpumpe und das Steuergerät wobei ich bei beidem eine höhere regelmässigkeit der Fehler sehen würde oder täusche ich mich.

Nur so nebenbei erwähnt habe ich heute wieder eine Ruckelfahrt hinter mir wenn auch diesmal nur ein mal auf die 35 Km zur Arbeit.

Gibt es denn ggf einen im Forum aktiven Speziallisten der nicht zu weit weg von mir seinen Sitz hat der mir das Checken und ggf sofort fertig machen kann denn ich muss das noch diesen Monat fertig machen sonst muss der Audi weg [icon_frown.gif] was nur die letzte Instanz ist aber da ich ab nächsten Monat wieder im Umzug bin brauch ich ein verlässliches Auto und nach dem Umzug zum ersten Oktober muss ich mich beruflich neu orientieren und werde deshalb wohl kaum Geld für solche Reperaturen haben.

Im Extremfall was kostet der Ersatz der Saugstrahlpumpe beim freundlichen oder empfehlt ihr mir einen Getriebespeziallisten dafür aufzusuchen denn genau so einen habe ich in der Nachbarstadt der ist aber eher auf Mercedes spezialisiert sehe aber immer mal wieder nen A6 bei ihm auf dem Hof.

Ich hoffe wir finden eine gute Lösung und ich kann mein Dickerchen noch lange lange fahren.

Achso mein Standort ist Nord/West Deutschland genauer gesagt Münsterland/Emsland und bereit währe ich bis zu 200-300 Km zu fahren wenn das Preis Leistungsverhältnis der Arbeit passt.

Mit freundlichen Grüßen

Viktor
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln beim fahren beim 2,5 tdi

Beitrag von Audidriver »

Moin Viktor.

Hier findest Du User in Deiner Nähe die alles dafür haben, um den Fehlerspeicher und Adaptionsfahrt durchzuführen. [External Link Removed for Guests]


Hier findest Du eine Übersicht um Dich bei der Reparatur zu unterstützen. [External Link Removed for Guests]

Ich empfehle Dir erstmal Adaptionsfahrt machen lassen und die MWB auszulesen.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Antworten