Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleunigen
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 22:57
Servus aus Österreich an alle hier im Forum
Wie ihr seht bin ich neu dazugestossen, die Recherche zu meinem Problem mit der Multi hat mich zu euch geführt, ihr habt nach allem was und wo ich schon gelesen hab, den kompetentesten Eindruck gemacht.
Nun zu meinem Problem: komme wie erwähnt aus Oberösterreich, Bereich Linz und habe seit ca einem Jahr folgende Unregelmäßigkeiten. Auto fährt sich nach dem Starten im kalten Zustand ohne Auffälligkeiten, sobald Wasser und Öl auf Betriebstemperatur sind,hab ich im Kolonnenverkehr bei einer Drehzahl zw. 1200 und 1900 alle 5 -10 sec. Drehzahlschwankungen um ca 150 U/min (Tempo so zw. 60 bis 100). Beim Hochbeschleunigen aus diesem Bereich bei ca 1400 Touren öfters ein spürbares Ruckeln, desgleichen auch öfters beim Anfahren aus dem Stand. Besonders ausgeprägt zeigt sich dies im D-Modus, im S-Modus weniger da die Drehzahlen höher sind. Anzeigen im FIS normal ohne Probleme, manuelles Schalten auch problemlos möglich.
KFZ ist ein A4 TDI, 96 KW mit dzt 155000km, hab es als Vorführer mit 3000km im Jahr 2003 gekauft, wurde bis ca 100000 km immer bei AUDI serviciert, ab da bei den Freien. Hatte in der Garantiezeit auch mal Probleme mit der Multi, welche konkret kann ich nicht mehr genau sagen, FIS zeigte Unregelmäßigkeiten an, laut Audi wurde damals das STG getauscht, mechanisch aber nichts gemacht.
War bei 148000 wieder bei Audi zum Service, hauptsächlich um auch um über dieses Problem zu sprechen, die zeigten sich dort ahnungslos und auch nicht wirklich interessiert. Hab dann bei 150000 das Fzg mit diesem Problem zum Bosch-Dienst gestellt, um sicher zu gehen, daß es kein Motorproblem ist, die sagten dort, kommt eindeutig vom Getriebe, ein dort dann durchgeführtet Getriebeölwechsel brachte nicht wirklich Entscheidendes.
Hab bis jetzt viel gelesen und auch gelernt, unter anderm das die Multi eine Dauerbaustelle bei Audi ist, aber noch keine schlüssige Meinung, wie ich die technisch beste und günstigste Lösung in Angriff nehmen könnte. Ratschläge bei Händlern und anderen Werkstätten gingen von Spülen bis Austauschgetriebe.
Würde gern deshalb Eure Meinung dazu kennenlernen.
MfG Klaus
Wie ihr seht bin ich neu dazugestossen, die Recherche zu meinem Problem mit der Multi hat mich zu euch geführt, ihr habt nach allem was und wo ich schon gelesen hab, den kompetentesten Eindruck gemacht.
Nun zu meinem Problem: komme wie erwähnt aus Oberösterreich, Bereich Linz und habe seit ca einem Jahr folgende Unregelmäßigkeiten. Auto fährt sich nach dem Starten im kalten Zustand ohne Auffälligkeiten, sobald Wasser und Öl auf Betriebstemperatur sind,hab ich im Kolonnenverkehr bei einer Drehzahl zw. 1200 und 1900 alle 5 -10 sec. Drehzahlschwankungen um ca 150 U/min (Tempo so zw. 60 bis 100). Beim Hochbeschleunigen aus diesem Bereich bei ca 1400 Touren öfters ein spürbares Ruckeln, desgleichen auch öfters beim Anfahren aus dem Stand. Besonders ausgeprägt zeigt sich dies im D-Modus, im S-Modus weniger da die Drehzahlen höher sind. Anzeigen im FIS normal ohne Probleme, manuelles Schalten auch problemlos möglich.
KFZ ist ein A4 TDI, 96 KW mit dzt 155000km, hab es als Vorführer mit 3000km im Jahr 2003 gekauft, wurde bis ca 100000 km immer bei AUDI serviciert, ab da bei den Freien. Hatte in der Garantiezeit auch mal Probleme mit der Multi, welche konkret kann ich nicht mehr genau sagen, FIS zeigte Unregelmäßigkeiten an, laut Audi wurde damals das STG getauscht, mechanisch aber nichts gemacht.
War bei 148000 wieder bei Audi zum Service, hauptsächlich um auch um über dieses Problem zu sprechen, die zeigten sich dort ahnungslos und auch nicht wirklich interessiert. Hab dann bei 150000 das Fzg mit diesem Problem zum Bosch-Dienst gestellt, um sicher zu gehen, daß es kein Motorproblem ist, die sagten dort, kommt eindeutig vom Getriebe, ein dort dann durchgeführtet Getriebeölwechsel brachte nicht wirklich Entscheidendes.
Hab bis jetzt viel gelesen und auch gelernt, unter anderm das die Multi eine Dauerbaustelle bei Audi ist, aber noch keine schlüssige Meinung, wie ich die technisch beste und günstigste Lösung in Angriff nehmen könnte. Ratschläge bei Händlern und anderen Werkstätten gingen von Spülen bis Austauschgetriebe.
Würde gern deshalb Eure Meinung dazu kennenlernen.
MfG Klaus