Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleunigen

Benutzeravatar
klaus
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 21:19
11
Auto: AUDI A4TDI
Mercedes SLK55AMG
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleunigen

Beitrag von klaus »

Servus aus Österreich an alle hier im Forum

Wie ihr seht bin ich neu dazugestossen, die Recherche zu meinem Problem mit der Multi hat mich zu euch geführt, ihr habt nach allem was und wo ich schon gelesen hab, den kompetentesten Eindruck gemacht.
Nun zu meinem Problem: komme wie erwähnt aus Oberösterreich, Bereich Linz und habe seit ca einem Jahr folgende Unregelmäßigkeiten. Auto fährt sich nach dem Starten im kalten Zustand ohne Auffälligkeiten, sobald Wasser und Öl auf Betriebstemperatur sind,hab ich im Kolonnenverkehr bei einer Drehzahl zw. 1200 und 1900 alle 5 -10 sec. Drehzahlschwankungen um ca 150 U/min (Tempo so zw. 60 bis 100). Beim Hochbeschleunigen aus diesem Bereich bei ca 1400 Touren öfters ein spürbares Ruckeln, desgleichen auch öfters beim Anfahren aus dem Stand. Besonders ausgeprägt zeigt sich dies im D-Modus, im S-Modus weniger da die Drehzahlen höher sind. Anzeigen im FIS normal ohne Probleme, manuelles Schalten auch problemlos möglich.
KFZ ist ein A4 TDI, 96 KW mit dzt 155000km, hab es als Vorführer mit 3000km im Jahr 2003 gekauft, wurde bis ca 100000 km immer bei AUDI serviciert, ab da bei den Freien. Hatte in der Garantiezeit auch mal Probleme mit der Multi, welche konkret kann ich nicht mehr genau sagen, FIS zeigte Unregelmäßigkeiten an, laut Audi wurde damals das STG getauscht, mechanisch aber nichts gemacht.
War bei 148000 wieder bei Audi zum Service, hauptsächlich um auch um über dieses Problem zu sprechen, die zeigten sich dort ahnungslos und auch nicht wirklich interessiert. Hab dann bei 150000 das Fzg mit diesem Problem zum Bosch-Dienst gestellt, um sicher zu gehen, daß es kein Motorproblem ist, die sagten dort, kommt eindeutig vom Getriebe, ein dort dann durchgeführtet Getriebeölwechsel brachte nicht wirklich Entscheidendes.
Hab bis jetzt viel gelesen und auch gelernt, unter anderm das die Multi eine Dauerbaustelle bei Audi ist, aber noch keine schlüssige Meinung, wie ich die technisch beste und günstigste Lösung in Angriff nehmen könnte. Ratschläge bei Händlern und anderen Werkstätten gingen von Spülen bis Austauschgetriebe.
Würde gern deshalb Eure Meinung dazu kennenlernen.

MfG Klaus
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Audidriver »

Bitt einmal Getriebe STG auslesen lassen und MWB 10-11 hier posten. Ich vermute mal, nach den Symptomen zu urteilen, das Deine Saugstrahlpumpe verschlissen ist. Dafür muss das Getriebe raus und operiert werden....
Das sieht dann so aus:

[icon_autorep.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
klaus
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 21:19
11
Auto: AUDI A4TDI
Mercedes SLK55AMG
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von klaus »

Hallo, danke für die rasche Antwort!
Werd das mal machen lassen, wird aber ein wenig dauern, weil bei Audi geht ohne Termin gar nichts. Krieg ich bei denen einen Ausdruck oder muß ich mir die Werte notieren!
MfG Klaus
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von coupe110 »

Schau doch mal in die VCDS UserMap bei uns hier im Forum, vielleicht ist ja ein User bei dir in der Nähe.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
klaus
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 21:19
11
Auto: AUDI A4TDI
Mercedes SLK55AMG
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von klaus »

Hallo, danke für die info, hatte ich schon vorher im Auge, ist aber nur zum Auslesen ein breiter Weg. Werd hier bei Audi mal auslesen lassen,mich wieder melden und falls eine Rep. ansteht sicher zu einem eurer Profis Kontakt aufnehmen.
Danke, MfG Klaus
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von LBN57 »

[External Link Removed for Guests] . Gruss ;)
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
klaus
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 24. Aug 2013, 21:19
11
Auto: AUDI A4TDI
Mercedes SLK55AMG
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von klaus »

Hallo Forum
Hab jetzt am 02.09 einen Termin bei Audi zum FS und GetriebeSTG auslesen.
Die fragten natürlich wieso, sagte ihnen das ich sie schon vor einiger Zeit mit der Problematik konfontriert hätte, das Echo aber von Desinteresse bis einfach so weiterfahren war und deshalb die Sache selbst ind die Hand nehme.
Die meinten dann, auslesen machen sie gerne, aber die Werte allein sagen sowieso nicht alles aus, da müsste man sowieso aufmachen und reinschauen und zeigten auf einmal reges Interesse weil sie auch mitkriegten, daß ich in der Materie nicht mehr total ahnungslos bin. Hab auch in der History wühlen lassen, 2007 wurde das STG kostenlos getauscht, hatte damals Blinken im FIS.
Egal, sobald ich die Daten habe lass ich wieder von mir hören.
Danke, mfg Klaus
Benutzeravatar
Schotti
Chef
Chef
Beiträge: 202
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 19:49
12
Auto: BMW 316i E30 2002-2003
Fiat Tempra 1,6 i 2003-2003
Fiat Bravo 2,0 HGT 2003-2007
Citroen Saxo 2007-2008
Audi A4 Avant (8E B6) 2.5 TDI V6 2008-?
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Schotti »

Hm kurios...
Na dann viel Erfolg !!!
Schreinerreiner
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 20
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 21:53
11
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI MT 163 PS BJ. 11/03
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Schreinerreiner »

Abend.

Also bei mir traten die gleichen Symptome auf wie bei Klaus ( Was den Drehzahlbereich und das Ruckeln betrifft). Seit gestern ist es aber nach ca. 3 Monaten "anders" geworden. Nun kommt das ruckeln nur kurz bei 30 km/h danach nicht mehr. Beruhigt bin ich deswegen noch lange nicht. Nach mehrfachem durchlesen der Beiträge dieses Forums gehe ich nun davon aus, dass es die Eingangswelle sein muss. Eine Adaptionsfahrt habe ich bei 80 grad gemacht und dabei ( ADP i.o) die Werte 0,245 und 0,255 A rausbekommen. Ich gehe davon aus, dass diese ok sind und es deswegen nicht an einer kaputten Saugstrahlpumpe oder einen verstopften Filter liegt. Getriebeöl wurde vor 15tkm gespült und getauscht in Verbindung mit Stg Reparatur in Laatzen (Hannover). Aber wie bei vielen anderen hat das nun wirklich kaum etwas bis garnichts gebracht.
Meine Fahrweise ist eher schleichend :) (täglich 80 km Arbeitsweg) manchmal aber auch flitzend. Ich hatte schon gedacht, dass es an einem zu extremen wechsel im Fahrstil liegt. Kann ich mir aber nicht mehr vorstellen.
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun

Beitrag von Audidriver »

@Schreinerreiner
gehe ich nun davon aus, dass es die Eingangswelle sein muss
.

Warum muss es die Eingangswelle sein? Wie begründest Du Deine Diagnose ?
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Antworten