Ursachen von Multitronic Problem?

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
Benutzeravatar
Stöcki
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:33
11
Auto: Audi A4 2.0 2001 MT
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: Abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ursachen von Multitronic Problem?

Beitrag von Stöcki »

Ich hab mir gestern einen 2001er Audi A4 mit 2.0 benziner und multitronic gekauft. Er hat die bekannte "multitronic Krankheit" dass er ab und zu in das Notprogramm schaltet. Ich hab schon viel im Intetnet recherchiert und glaube auch dass es mit dem Steuergerät der multitronic zusammenhängt. Doch bevor ich es ausbaue und zur Reparatur schicke wollte ich noch fragen ob schon jemand andere Ursachen gehabt hat wie z.B. einen Massefehler oder keinen Kontakt bei einen Stecker...
Ich kann zwar noch nicht viel über das Auto sagen aber wir haben beim Fahren schon viel ausprobiert. Vor dem kauf bei der Probefahrt hat er einmal ins notprogramm geschaltet. Als ich dann damit die 200km nach hause gefahren bin hatte ich dann keine Probleme mehr. Ich hab öfters versucht es zu provozieren damit es in das notprogramm schaltet ( also kick-down, beschleunigen, abbremsen...) und ich ungefähr eine Ahnung habe wann er den Fehler bekommt doch er lief problemlos.
Für mögliche Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar!
Lg Stöcki
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ursachen von Multitronic Problem?

Beitrag von LBN57 »

Hi , gluckwünsch zu erst . Such gleich ein VCDS user in deine nähe und dann weiss du viel mehr über dein auto . Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ursachen von Multitronic Problem?

Beitrag von Manemm »

Poste die Fehler hier ins Forum dann schauen wir genauer an was da los ist.

Meistens ist es das STG


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
dzhantim
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
11
Auto: A4 B6 2001
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ursachen von Multitronic Problem?

Beitrag von dzhantim »

Hallo,

du hast im Grunde das gleiche Auto wie ich. Ich habe meins vor knapp 3 Jahren mit 120tkm gekauft. Damals lief alles tip-top.
Aber in diesem Sommer ging es los mit dem Getriebesteuergerät und jetzt mit komischen Drehzahlschwankungen im 'kalten' Zustand.
Eventuell hast Du einfach die gleiche Altersgrenze erreich wo sich zumindest das Steuergerät meldet.
Bei solchem Motor hat dein Getriebe gute Schancen noch mechanisch in Ordnung zu sein.

Gruß
Benutzeravatar
dzhantim
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
11
Auto: A4 B6 2001
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ursachen von Multitronic Problem?

Beitrag von dzhantim »

kleine Ergänzung,

in diesem Alter kannst du auch erwarten dass die Benzinpumpe den Geist aufgibt und die Zetralelektrik spinnt
(kabelbrüche der Kabelbäume zum Kofferraum und den Türen). Zudem können schon manche Dichtungen am Motor
und manche Schläuche/Dichtungen des Kühlkreislaufsystems undicht werden.

Alles das ist aber nich soo schlimm. Es lässt sich noch ohne Werkstatt in einer kleinen Garage reparieren.
Das unangemmste ist natürlich die Benzinpumbe (Du merkst das Ende am stönenden Geräusch aus der Rücksitzbank -
die Pumpe sitzt im Tank).
Benutzeravatar
Stöcki
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:33
11
Auto: Audi A4 2.0 2001 MT
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: Abc
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ursachen von Multitronic Problem?

Beitrag von Stöcki »

Ist zwar schon fast 2 Jahre her aber danke erstmal für die schnellen Antworten und Tipps!
Mein Problem "war" der Fahrstufensensor. Hab das Steuergerät vor ca. 1,5 Jahren ausgebaut und zur Firma Stelzhammer gebracht da diese nicht so weit wek ist und ich das Auto brauchte... Es war schnell repariert und ich hatte 1 Jahr garantie drauf.. Aber seit kurzen ,also kurz nach Ende der garantie ging das selbe von vorne los Alles genauso wie vorher nur dass er sich jetzt auch im Notprogramm ab und zu nicht mehr auskennt! Er kuppelt aus, und in der PRND anzeige ist immer das D markiert auch wenn ich auf neutral oder ind die Tiptonik schalte!!
Werde morgen den fehlercode auslesen und wahrscheinlich zu rh Electronics senden!
Habt ihr auch erfahrungen damit, dass der gleiche fehler wieder so schnell nach der Reperatur kommt? Bin seit der behebung ca. 8.000 Kilometer gefahren!
Antworten