Ruckeln bei constanter Drehzahl

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
elchfeuerwehr
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 7. Nov 2013, 00:10
11
Auto: audi a6 avant
Motorkennbuchstabe: bdx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von elchfeuerwehr »

Hallo,

habe erst seit wenigen Tagen einen A6 Avant (2,8 Liter, Bj. 01/2008, Multitronic wie der :) sagt) und er hat folgendes Phänomen.

Bei constanter Drehzahl von 1400 U/min ruckt er kurz einmal (Drehzahl steigt leicht an und fällt direkt wieder), dann
fährt er wieder normal, nach ca. 300-500 Meter daselbe Spiel.

Passiert sowohl in D, S wie auch bei TT - im Fahren mit TT sieht man es auch in jedem Gang

Auch beim normalen = gemächlichen Anfahren ein leichtes (manchmal auch 2,3 Rucke); starkes Beschleunigen, Runter + Hochschalten völlig o.k.

Auch bei anderen Drehzahlen alles o.k.

Getriebeöl von Audi bei 60 TKM gewechselt, hat nun 111 TKM - nach meinen Informationen kein Spülen erfolgt.

Getriebesteuergerät ausgelesen = kein Eintrag, Ventile arbeiten, Ein und Ausgangsdrehzahl Getriebe identisch.

Getriebespezialist aus Berlin meinte per Ferndiagnose das Getriebesteuergerät wäre die Ursache.

Was meint ihr?

Danke für Antworten
Michael
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von coupe110 »

Was sagen denn die Adaptionswerte?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
dzhantim
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
11
Auto: A4 B6 2001
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von dzhantim »

Hallo,

laut deiner Beschreibung klingt es nach einem typischen Verschleißsymptom.
Die Schwankungen dürfen sich im Mikroschlupfbereich von etwa 1200..1800 bemerkbar machen.
Dabei können sich auch die Adaptationswerte noch im grünen Bereich befinden.
Zumindest bei mir hat es auch so angefangen. Mit der Zeit verchlimmert sich die Situation.
Beim Anfahren beginnt es (noch leicht) zu ruckeln.

Ich versuche temporär das Problem zu meiden indem ich diesen Drehzahlbereich zumindest unter
Last mit manuellem Runterschalten überspringe (zuerst ohne/mit leichtem Gas runterschalten
und dann beschleunigen). Dann scheint die Kupplung komplett geschlossen zu sein und die Schwankungen
und Ruckeln verschwinden. Primär muss aber das Getriebe schon irgendwann überholt werden.
Eventuell klappt es auch mit Manemm zusammen falls die Zeit da ist.

Grüße
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von Audidriver »

Durch manuelles Schalten kann ja nur im anderen Drehzahlbereich gefahren werden. Die Verschleißerscheinungen bleiben.
Am besten das Steuergerät auslesen lassen und sich mittelfristig auf einen Ausbau des Getriebes einstellen.
Ein Getriebeölwechsel liegt bei Dir ja eh bald an.... [icon_autorep.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
dzhantim
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 42
Registriert: Do 12. Sep 2013, 20:44
11
Auto: A4 B6 2001
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von dzhantim »

Audidriver hat geschrieben:Durch manuelles Schalten kann ja nur im anderen Drehzahlbereich gefahren werden. Die Verschleißerscheinungen bleiben. [icon_autorep.gif]
Zumindest ruckelt es weniger wodurch auch, so die Theorie, die dynamischen Belastungen gemindert werden. Aber klar, repariert muss es trotzdem irgendwann.
Gruß
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von Audidriver »

Du kannst etwas Zeit gewinnen, habe ich bei meinem Bock auch gemacht. Es muss ja auch so ein Eingriff zeitlich passen.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
elchfeuerwehr
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 7. Nov 2013, 00:10
11
Auto: audi a6 avant
Motorkennbuchstabe: bdx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von elchfeuerwehr »

Hallo,
danke für die vielen Antworten; Adaptionswerte seien in Ordnung (Aussage :) , habe jedoch nicht die genauen Werte).

Was meint ihr mit Getriebe überholen; die Spülung nach der Methode von ...(habe den Namen vergessen) oder
wirklich den Ausbau des Getriebes mit Instandsetzung von Bauteilen (habe ab und zu von der Strahlpumpe bzw. einem Schieberkasten gelesen?).

Es wird auch immer wieder ein Autohaus Rosenkranz Zeche erwähnt, kann denn das niemand (natürlich ordentlich) im Saarland bzw. naher Umgebung?

Lasse jetzt zuerst das Getrbeiesteuergerät ausbauen und kontrollieren (da das ein Kollege preiswert für mich macht).
Krautfinne
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 10
Registriert: Do 19. Sep 2013, 22:06
11
Auto: Audi A6 4f Avant 2,7 Tdi
Motorkennbuchstabe: cana
Getriebekennbuchstabe: ldu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von Krautfinne »

elchfeuerwehr hat geschrieben:Hallo,

habe erst seit wenigen Tagen einen A6 Avant (2,8 Liter, Bj. 01/2008, Multitronic wie der :) sagt) und er hat folgendes Phänomen.

Bei constanter Drehzahl von 1400 U/min ruckt er kurz einmal (Drehzahl steigt leicht an und fällt direkt wieder), dann
fährt er wieder normal, nach ca. 300-500 Meter daselbe Spiel.

Passiert sowohl in D, S wie auch bei TT - im Fahren mit TT sieht man es auch in jedem Gang

Auch beim normalen = gemächlichen Anfahren ein leichtes (manchmal auch 2,3 Rucke); starkes Beschleunigen, Runter + Hochschalten völlig o.k.

Auch bei anderen Drehzahlen alles o.k.

Getriebeöl von Audi bei 60 TKM gewechselt, hat nun 111 TKM - nach meinen Informationen kein Spülen erfolgt.

Getriebesteuergerät ausgelesen = kein Eintrag, Ventile arbeiten, Ein und Ausgangsdrehzahl Getriebe identisch.

Getriebespezialist aus Berlin meinte per Ferndiagnose das Getriebesteuergerät wäre die Ursache.

Was meint ihr?

Danke für Antworten
Michael
hey Michael, ich hab heute einen Beitrag gepostet. Bei mir waren die gleichen Probleme. War mit einer getriebespülung behoben.
Lg, Ingo
Sighi78
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 32
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 22:38
11
Auto: Audi A6, 2,7 TDI MT
Motorkennbuchstabe: CAHA
Getriebekennbuchstabe: LDU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von Sighi78 »

Hi

Hast du mittlerweile eine Lösung? Meiner hat es jetzt auch 1x gemacht....


Bitte um Rückmeldung !
VCDS Service im Raum ES/S/GP/Ulm.....
elchfeuerwehr
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 7. Nov 2013, 00:10
11
Auto: audi a6 avant
Motorkennbuchstabe: bdx
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln bei constanter Drehzahl

Beitrag von elchfeuerwehr »

Hallo,
so an dieser Stelle nochmal für alle.

Also, zuerst wie es mir ergangen ist:

- Ausbau und Überprüfung SSG: ohne Fehler, alles o.k.
- Ausbau Getriebe, Versand zu Sokatchev in Berlin: Diagnose: Schukassette eingelaufen
- MAßnahme: Wechsel Kassette, Wechsel Öl und den gesamten Dichtungen, Filter und so und hochrüsten auf 7 Lamellen samt neuem SSG => 3800 € bis zum Wiedereinbau, anlernen neues SSG
- Status: schaltet butterweich, alles wie bei einem neuen Auto

Wie würde ich es mit dem heutigen Wissen machen?
- mit Manemm Kontakt aufnehmen, der hat inzwischen sogar eine Werkstatt an der Hand, die die Getriebe aus und einbaut, er setzt sie
selbst instand => alles äußerst preiswert gut

- da man so eine Alternative hat die Empfehlung: zuerst Getriebeölspülung (klar, falls die nichts bringt hat man die ca. 350 € gesemmelt) aber sogar mit den zusätzlichen Kosten von Manemm kommt man dann immer noch so mit um die 1000€ - 1200€ rum

- auch beim hochrüsten auf 7 Lamellen kann man anscheinend das originale SSG flashen und so das neue sparen (das alleine schon immerhin 1000€ kostet)

Für alle, die Saarland nah wohnen und den weiten Weg zu Manemm scheuen; Auto Kayser in Wahnwegen/Kusel baut absolut preiswert das Getriebe aus und dann kann man es zu Manemm schicken, der es dann repariert, da weiß man wenigstens, daß wirklich das eine oder andere getauscht wurde (er macht laut eigener Aussage Bilder vom zerlegten Getriebe) - muß erwähnen, daß alle diese Infos von meinem langen Telefonat mit Manemm herrühren, bitte jeder selbst mit ihm eine mögliche Instandsetzung abstimmen.

Bei mir hat zwar alles funktioniert, jedoch bleibt das Geschmäckle, ob die Kassette wirklich defekt war und das neue SSG auch notwendig war...habe seitdem ca. 3000 km gefahren, absolut unmerkbare Schaltvorgänge (fast wie im TT Betrieb, wobei man wenn überhaupt ersten Gänge bemerkt) - auf dern anderen Seite ist das ja auch das mindeste für fast 4000€

Wünsche jedem Betroffenen viel Erfolg (und daß es mit Ölspülung weg ist), bei weiteren Fragen gerne PN.

Danke nochmal an alle die geholfen haben, ganz besonders an DZhantim und Manemm.
Michael
Antworten