Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Valle88
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Dez 2014, 01:25
10
Auto: Audi A4 8H 2.5TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von Valle88 »

Hallo Liebe MT-Gemeinde,

Ersteinmal ein großes LOB an die Leute hier im Forum, finde ich echt klasse wie hier einem geholfen wird.

Da ich neu hier in dem Forum bin stelle ich mich auch ersteinmal kurz vor.
Ich heiße Valle, bin 26 Jahre alt und komme aus Ellwangen (dies liegt grob gesehen zwischen Würzburg und Ulm). Ich bin seit 4 Wochen "stolzer" Besitzer eines Audi A4 Cabrios.
Leider hatte ich bisher nicht sehr viel Glück mit dem Auto... musste schon sämtliche Teile erneuern (ZR, Wapu, Keilriemen und alle Rollen und Dämpfer die es am Motor gibt)

Nun nach einigen Probefahrten, musste ich auch noch feststellen das mein MT-Getribe extrem Ölt... es kommt vor allem von der hinteren Dichtung (am Getriebehalter).

Jetzt brauche ich den Rat von den Profis. Was soll ich machen....ist es schwer die hintere Dichtung zu wechseln, muss da das Getriebe komplett runter ?

Vom schalten her ist eig. alles i.O. also kein Springen oder Rutschen und die Schaltvorgänge sind (wie sie ja auch sein sollen) nicht spürbar bzw. kaum.
muss noch kurz erwähnen, dass das Auto 3 Jahre Stillgelegt war und ich mich mit dem MT-Getriebe überhaupt nicht auskenne.

MfG

Valle
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von coupe110 »

Mach mal bitte ein Foto.
Ganz hinten sitzt das Steuergerät im Getriebe.
Die Schrauben müssen mit der vorgesehenen Drehmoment angezogen werden.
Zum ersetzen der Dichtung muss das Öl raus.
Da dann gleich Ölwechsel machen nach Anleitung.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von stef »

Hallo Valle, ich komme aus AN und könnte dir evtl helfen. Ich würde aber auch vorschlagen, das Getriebe erstmal zu reinigen und den Ölaustritt zu lokalisieren.
Valle88
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Dez 2014, 01:25
10
Auto: Audi A4 8H 2.5TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von Valle88 »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Also das Getriebe habe ich schon sauber gemacht um es so gut wie möglich zu lokalisieren....da aber momentan das Wetter nicht so gut mitmacht und ich den Getriebeschutz demontiert hatte konnte ich es nicht zu 100% feststellen.... bin mir da aber ziemlich sicher das es vom hinteren Deckel kommt.
Ölwechsel muss auch gemacht werden....
Habe mir schon mal die Teile für den Ölwechsel (nach Anleitung hier im Forum) bestellt...(Adapter zum einfüllen, Kanister, Öl und den Schlauch).
könnte mir einer sagen mit wie viel Nm die Schrauben angezogen werden müssen? bzw. gibt es eine Anleitung wo dies vermerkt ist? und evtl. eine Explosionszeichnung

habe mir gedacht, dass ich mal so vorgehen werde:

1. Schrauben kontrollieren ggf. nachziehen.
2. Getriebe Säubern und evtl. mit einem Pulver (da fällt mir gerade der Name nicht ein :-)) bestäuben, damit ich die Leck stelle zu 100% lokalisieren kann.
3. Bilder machen und reinstellen
danach sehen wir weiter.

kommt es öfters vor, das Öl aus den Dichtungen austritt ? ist ja eine Aludichtung ?! da müsste ja das alter nichts ausmachen ?

@ stef: danke für deine Hilfsbereitschaft. Wo genau kommst du den her ?
@ coupe110: Bilder werden gleich nach der nächsten Reinigung gemacht :-)

MfG

Valle
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von Horch »

Ich hab Dir mal was per PN geschickt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von stef »

Ich komme aus Ansbach, sind ca 60km nach Ellwangen. Wenn du ne Bühne oder Grube hast kann ich gerne zu dir kommen, sonst wäre eine Mietwerkstatt sinnvoll, ich kenne allerdings nur eine in Rothenburg. Bevor du an die Arbeit gehst musst du herausfinden was für Ablassschrauben verbaut sind. Besorgen solltest du die beiden Ablassschrauben, die Deckeldichtung, die Steckerdichtung und Öl.
Valle88
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Dez 2014, 01:25
10
Auto: Audi A4 8H 2.5TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von Valle88 »

Hallo,

danke Horch...hilft mir natürlich super weiter thx.

Öl habe ich schon, die Dichtungen werde ich die Tage bestellen (Ori. Teile vom Sascha aus dem A4 Forum.... Top Preise und Superschnelle Lieferzeiten !!)
Wieso werden denn die Schrauben erneuert ? gibt es für den Tausch einen bestimmten Grund ?
Scherenbühne muss ausreichen (zum Glück bin ich recht klein gewachsen :-)) [icon_autorep.gif]
nur VCDS habe ich nicht :-( wäre aber wegen den Temperaturen wichtig oder ?! [icon_frown.gif]

Gruß Valle
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von Horch »

Hallo,

die Ablaß- und die Kontrollschraube haben keine Dichtungen. Wenn man sie wieder benutzt, können(!) sie dicht sein, müssen aber nicht. Kosten nur Hickerlinge, insbesondere im Vergleich zum CVT-Fluid. Für die Temperatur kann man wohl auch ein Infrarotthermometer oder auch ein Thermometer mit Anlegefühler nehmen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
stef
Chef
Chef
Beiträge: 162
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
10
Auto: A4 Quattro
Motorkennbuchstabe: bgb
Getriebekennbuchstabe: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von stef »

Wie gesagt, ich könnte ja zu dir kommen. VCDS habe ich. Die Ablassschraube war bei meiner MT ein konischer Stopfen, der wird immer wieder dicht. Die Kontrollschraube ist aus Alu und dichtet direkt mit dem eigenen Kopf.
Valle88
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 17. Dez 2014, 01:25
10
Auto: Audi A4 8H 2.5TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuling und seine Multitronic brauchen Hilfe

Beitrag von Valle88 »

Hallo zusammen,

habe heute nochmal die Schrauben kontrolliert... manche waren fest und manche konnte ich ein wenig nachziehen.
Mir ist aufgefallen, dass das meiste Öl vom Stecker her kommt... ich hoffe man kann es auf den Bildern einigermaßen erkennen :-)

@Stef: Danke für deine Hilfsbereitschaft.... ich bereite mal alles soweit vor....Dichtungen und Schrauben habe ich bestellt... Die Teile fürs Befüllsystem sind auch schon unterwegs.
Mein genauer Wohnsitzt liegt in Wört ist etwas näher (5km von Dinkelsbühl)...habe Ellwangen geschrieben da es etwas bekannter ist ;-)

MfG

Valle
Antworten