Schaltkulisse wird warm
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Mai 2012, 18:51
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schaltkulisse wird warm
Hallo liebes Multitronic Froum & Multi Fans,
seit ca. einer Woche beobachte ich ein für mich neues Verhalten bzw. etwas was mir in den letzten 3 jahren noch nie aufgefallen wäre.
Manchaml aber nicht immer wird nach etwas Fahrzeit die Schaltkulisse bzw. die Abdeckung des Wählhebels leicht warm. Zusätzlich kann ich eine Erwärumung der Verkleidung im Fahrerfussraum Links so ca. auf der Höhe etwas unter dem Knie fühlen. Beides zusammen lässt mich an mein schönes Multitronic Getriebe denken und etwas bangen.
Könnte das vom Getriebe kommen? Ist das normal und mir bisher einfach nur nicht so aufgefallen bzw. in Erinnerung geblieben?
Noch dazu habe ich in der Garage einen kleinen Öl-Fleck unterm Auto vor kurzem entdeckt. Habe gleich daraufhin ein Stück Pappe hingelegt um zu sehen obs überhaupt von mir kommt und wieviel. Tja das ist wohl mein Wagen aber nur minimal, sprich 1 Tropfen pro Abstellen (1-2 Tage/Nächte), und recht deutlich zu sehen dass es nicht mehr als ca. 1 Tropfen pro Abstellen ist.
Bei so einem kleinen Öl-Fleck sofern er vom Motor kommt würde ich jetzt noch nicht gelich in die Werkstatt laufen und es mal beobachten. Zusammen mit der Erwärumung der Schaltkulisse lässt mich der Gedanke / Befürchtung nciht los dass es sich vlt. auch um Getriebe-Öl handeln könnte. Bei dieser Möglichkeit sieht mich die Werkstatt schneller.
Ansonst habe ich aktuell keine Probleme oder Auffälligkeiten für mich mit dem Wagen oder der Mutlitronic. Kein Ruckeln oder Drehzahlschankungen & Co.
Angaben zum Fahrzeug:
2.5 TDI A4, B6, EZ 03/2003, natürlich mit Multitronic
MKB: BFC
GKB: GEC
265tkm aktuell
Letzter Getriebeölwechesel bei ca. 230tkm
Letzter Service mit Öl (LL) + neue Ventildeckel + Querlenker bei ca. 255tkm
Zahnriemen + Nockenwellen + Zylinderkopfdichtung bei ca. 242tkm
Freue mich auf Eure Meinung / Tipps / Unterstützung!
Viele Grüße,
Duracell
seit ca. einer Woche beobachte ich ein für mich neues Verhalten bzw. etwas was mir in den letzten 3 jahren noch nie aufgefallen wäre.
Manchaml aber nicht immer wird nach etwas Fahrzeit die Schaltkulisse bzw. die Abdeckung des Wählhebels leicht warm. Zusätzlich kann ich eine Erwärumung der Verkleidung im Fahrerfussraum Links so ca. auf der Höhe etwas unter dem Knie fühlen. Beides zusammen lässt mich an mein schönes Multitronic Getriebe denken und etwas bangen.
Könnte das vom Getriebe kommen? Ist das normal und mir bisher einfach nur nicht so aufgefallen bzw. in Erinnerung geblieben?
Noch dazu habe ich in der Garage einen kleinen Öl-Fleck unterm Auto vor kurzem entdeckt. Habe gleich daraufhin ein Stück Pappe hingelegt um zu sehen obs überhaupt von mir kommt und wieviel. Tja das ist wohl mein Wagen aber nur minimal, sprich 1 Tropfen pro Abstellen (1-2 Tage/Nächte), und recht deutlich zu sehen dass es nicht mehr als ca. 1 Tropfen pro Abstellen ist.
Bei so einem kleinen Öl-Fleck sofern er vom Motor kommt würde ich jetzt noch nicht gelich in die Werkstatt laufen und es mal beobachten. Zusammen mit der Erwärumung der Schaltkulisse lässt mich der Gedanke / Befürchtung nciht los dass es sich vlt. auch um Getriebe-Öl handeln könnte. Bei dieser Möglichkeit sieht mich die Werkstatt schneller.
Ansonst habe ich aktuell keine Probleme oder Auffälligkeiten für mich mit dem Wagen oder der Mutlitronic. Kein Ruckeln oder Drehzahlschankungen & Co.
Angaben zum Fahrzeug:
2.5 TDI A4, B6, EZ 03/2003, natürlich mit Multitronic
MKB: BFC
GKB: GEC
265tkm aktuell
Letzter Getriebeölwechesel bei ca. 230tkm
Letzter Service mit Öl (LL) + neue Ventildeckel + Querlenker bei ca. 255tkm
Zahnriemen + Nockenwellen + Zylinderkopfdichtung bei ca. 242tkm
Freue mich auf Eure Meinung / Tipps / Unterstützung!
Viele Grüße,
Duracell
- dek-s
- Driftking
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 12:49
- 12
- Auto: Audi A4 (8E/B7) 2.0 TFSI (200PS), Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BGB
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
hi,
das mit der wärme habe ich bei mir auch. du musst auch wissen das die hitze nicht nur vom getriebe kommt sondern auch vom auspuff der unmittelbar neben dem getriebe entlangläuft.
und zum ölfleck! ist es richtig schwarz oder eher bissl rötlich, bräunlich?
gruss
das mit der wärme habe ich bei mir auch. du musst auch wissen das die hitze nicht nur vom getriebe kommt sondern auch vom auspuff der unmittelbar neben dem getriebe entlangläuft.
und zum ölfleck! ist es richtig schwarz oder eher bissl rötlich, bräunlich?
gruss
2.0 TFSI, Leder, Bose, Multitronic, RNS-E, BiXenon & bald noch vieles mehr
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Mai 2012, 18:51
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
Danke für die Einschätzung zur Wärmeentwicklung. Also brauch ich mir keine Gedanken machen. Es ist mir wohl einfach nur jetzt bewusst aufgefallen und die 3 jahre eben nicht.
Zum Öl: Frabe kann ich leider nciht wirklich ausmachen. Wirkt aber relativ dünnflüssig (kann das sein) und ist in meinen Augen nicht pechschwarz. Auf dem Betonuntergrund als auch der Pappe ist es eher wie wenns ein Wasserfleck wäre, geht nur nicht weg / verdunstet nicht.
Viele Grüße,
Duracell
Zum Öl: Frabe kann ich leider nciht wirklich ausmachen. Wirkt aber relativ dünnflüssig (kann das sein) und ist in meinen Augen nicht pechschwarz. Auf dem Betonuntergrund als auch der Pappe ist es eher wie wenns ein Wasserfleck wäre, geht nur nicht weg / verdunstet nicht.
Viele Grüße,
Duracell
- dek-s
- Driftking
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 12:49
- 12
- Auto: Audi A4 (8E/B7) 2.0 TFSI (200PS), Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BGB
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
versuche mal ungefähr zu sehen woher es tropft ist es mittig unter dem auto, links,rechts oder eher weiter vorne oder doch eher hinten.
es ist schwer zu sagen ob es getriebeöl, motoröl oder etwas anderes ist.
evtl. wirst du deine unterbobenverkleidung weg machen müssen um es genau sagen zu können.
gruss
es ist schwer zu sagen ob es getriebeöl, motoröl oder etwas anderes ist.
evtl. wirst du deine unterbobenverkleidung weg machen müssen um es genau sagen zu können.
gruss
2.0 TFSI, Leder, Bose, Multitronic, RNS-E, BiXenon & bald noch vieles mehr
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Mai 2012, 18:51
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
Hallo,
es tropft ziemlich genau mittig unter dem Motorraum würde ich sagen. Ich hab auch mal ein Bild gemacht um zu zeigen wie die "Farbe" aussieht und für eine bessere Demonstration der Menge. Wie man auf dem Bild sieht ist es m.E. echt nicht viel, das Tropfergebnis von nunmehr 5 Übernachtungen in der Garage.Die teilweise unterscheidliche Position der Tropfen kommt voraussichtlich auch dadurch dass ich natürlich nie genau cm gleich wieder eingeparkt habe.
Sollte ich mir das in der Werkstatt anschauen lassen? Hatte bis jetzt noch nie einen Wagen der geleckt hat.
Viele Grüße,
Duracell
es tropft ziemlich genau mittig unter dem Motorraum würde ich sagen. Ich hab auch mal ein Bild gemacht um zu zeigen wie die "Farbe" aussieht und für eine bessere Demonstration der Menge. Wie man auf dem Bild sieht ist es m.E. echt nicht viel, das Tropfergebnis von nunmehr 5 Übernachtungen in der Garage.Die teilweise unterscheidliche Position der Tropfen kommt voraussichtlich auch dadurch dass ich natürlich nie genau cm gleich wieder eingeparkt habe.
Sollte ich mir das in der Werkstatt anschauen lassen? Hatte bis jetzt noch nie einen Wagen der geleckt hat.
Viele Grüße,
Duracell
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dek-s
- Driftking
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 12:49
- 12
- Auto: Audi A4 (8E/B7) 2.0 TFSI (200PS), Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BGB
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
Ja lass es mal anschauen.
2.0 TFSI, Leder, Bose, Multitronic, RNS-E, BiXenon & bald noch vieles mehr
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Mai 2012, 18:51
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
Hallo Zusammen,
hier mein Update:
War Heute Morgen bei Audi zur Sichtung wegen der Wärmeentwicklung der Schaltkkulisse und dem öligen Flüssigkeitsverlust. Leider kontne noch keine genaue Aussage getrofgfen werden was es ist und ich hab am Mittwoch einen Termin für die genaue Untersuchung. Auf jeden Fall ist vor allem der hintere Teil des Getriebes mit Öl verschmiert bzw. Überzogen sodass es vorausichtlich doch vom Getriebe kommt (oh nein, jammer). Ein Verlust von Getriebeöl würde für mich zumindestens auch eine Erklärung für die Wärmeentwicklung rund um die Schaltkulisse, weniger Schmierung etc. verursacht die stärkere Wärmeentwicklung die auch irgendwo hin muss.
Nunja ich hoffe es wird nur ein kleines Problem sein, fürchte jedoch schlimmeres bzw. etwas teures. Ich denke auch wenns nur ne mini Dichtung ist wird es einen gewissen Arbeitsaufwand triggern sowie auch einen zusätzlichen (nach Intervall noch nicht notwendigen) Getriebeölwechsel mit sich ziehen der ja auch schon mal 150-200 Euro kosten wird.
Habt ihr vielleicht auch schonmal leckende Getriebe gehabt? Wenn ja was sind eure Erfahrungen wo es raus läuft und wie gut (hoffentlich einfach) dies wieder zu reparieren ist?
Werde auf jeden Fall wieder berichten sobald ich neue Infos hab.
Viele Grüße,
Duracell
hier mein Update:
War Heute Morgen bei Audi zur Sichtung wegen der Wärmeentwicklung der Schaltkkulisse und dem öligen Flüssigkeitsverlust. Leider kontne noch keine genaue Aussage getrofgfen werden was es ist und ich hab am Mittwoch einen Termin für die genaue Untersuchung. Auf jeden Fall ist vor allem der hintere Teil des Getriebes mit Öl verschmiert bzw. Überzogen sodass es vorausichtlich doch vom Getriebe kommt (oh nein, jammer). Ein Verlust von Getriebeöl würde für mich zumindestens auch eine Erklärung für die Wärmeentwicklung rund um die Schaltkulisse, weniger Schmierung etc. verursacht die stärkere Wärmeentwicklung die auch irgendwo hin muss.
Nunja ich hoffe es wird nur ein kleines Problem sein, fürchte jedoch schlimmeres bzw. etwas teures. Ich denke auch wenns nur ne mini Dichtung ist wird es einen gewissen Arbeitsaufwand triggern sowie auch einen zusätzlichen (nach Intervall noch nicht notwendigen) Getriebeölwechsel mit sich ziehen der ja auch schon mal 150-200 Euro kosten wird.
Habt ihr vielleicht auch schonmal leckende Getriebe gehabt? Wenn ja was sind eure Erfahrungen wo es raus läuft und wie gut (hoffentlich einfach) dies wieder zu reparieren ist?
Werde auf jeden Fall wieder berichten sobald ich neue Infos hab.
Viele Grüße,
Duracell
- akan
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 2. Sep 2012, 09:39
- 12
- Auto: A6 4B 2.8l V6 LPG
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Wohnort: 63607 Wächtersbach (hessen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
schade dass du den bock nich auf der bühne mal fotografiert hattest damit wir mal wenigstens ein bild hätten .. wenn dein öl nich so lange drin is könntest du es auffangen .. wenn du nich weeit weg von esp wohnst..würde ich dir raten wegen reperatur zu ihm zu fahren (wird denk ich günstiger wie bei audi)
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Mai 2012, 18:51
- 12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schaltkulisse wird warm
Hallo,
stimmt ein Foto von unten als er auf der Bühne war wäre gut gewesen um es auch hier zu teilen. hab ich in dem Moment leider vergessen, er war auch nur kurz oben um mla grob zu schauen.
Unterstützung hier aus dem Forum finde ich naütrlich toll und ist sehr wilkommen! Ich werde dennoch den Wagen mal genauer bei Audi anschauen lassen um die Ursache des Öl-Verlusts zu klären. Bis jetzt muss man auch sagen dass es noch garnicht so ganz klar ist ob es überhaupt Getriebe Öl ist. Könnte auch weiter vorne wo raus kommen und durch die Fahrt nach hinten auch über Getriebe Gehäuse laufen.
Sobald ich eine Fehlerdiagnose hab werde ich mich spätestens hier wieder melden und ein Update Posten und ggf. um Hilfe ersuchen. BTW: Komme aus Stuttgart.
Das ATF riecht doch normal sehr eigen und stark streng oder? Hätte von daher erwartet dass man es auch wenns rausläuft schon am Geruch erkennen könnte. Oder ist dieser eigene Geruch eher bei Neuöl vorhanden und verliert sich beim Gebrauch?
Grüße,
Duracell
stimmt ein Foto von unten als er auf der Bühne war wäre gut gewesen um es auch hier zu teilen. hab ich in dem Moment leider vergessen, er war auch nur kurz oben um mla grob zu schauen.
Unterstützung hier aus dem Forum finde ich naütrlich toll und ist sehr wilkommen! Ich werde dennoch den Wagen mal genauer bei Audi anschauen lassen um die Ursache des Öl-Verlusts zu klären. Bis jetzt muss man auch sagen dass es noch garnicht so ganz klar ist ob es überhaupt Getriebe Öl ist. Könnte auch weiter vorne wo raus kommen und durch die Fahrt nach hinten auch über Getriebe Gehäuse laufen.
Sobald ich eine Fehlerdiagnose hab werde ich mich spätestens hier wieder melden und ein Update Posten und ggf. um Hilfe ersuchen. BTW: Komme aus Stuttgart.
Das ATF riecht doch normal sehr eigen und stark streng oder? Hätte von daher erwartet dass man es auch wenns rausläuft schon am Geruch erkennen könnte. Oder ist dieser eigene Geruch eher bei Neuöl vorhanden und verliert sich beim Gebrauch?
Grüße,
Duracell
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Schaltkulisse wird warm
Neee der Geruch bleibt egal ob neu oder alt.
Ich kann es nicht genau beschreiben aber es richt eher nach verbrannter Kupplung.
Vor allen wenn es noch warm ist stinkt es wie Hölle.
Kann dir ja gerne eine leere ATF Flasche zuschicken dann kannst du mal riechen.
Gruß Manfred
Ich kann es nicht genau beschreiben aber es richt eher nach verbrannter Kupplung.
Vor allen wenn es noch warm ist stinkt es wie Hölle.
Kann dir ja gerne eine leere ATF Flasche zuschicken dann kannst du mal riechen.
Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]