Mich hat es auch erwischt!
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 17:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant, Bj 03/08, 2,7 TDI, S-Line, 7(Gang) Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KTR
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mich hat es auch erwischt!
Hallo, da ich leider im Falschen Forum unterwegs war, (B8) Asche auf mein Haupt, würde ich gern mein Problem schildern.
Ich hab seit kurzer Zeit das Problem, dass im unteren Lastbereich bei ca 1200-1400 U/min ein ruckeln/schlupfen auftritt, beim anfahren und beschleunigen ein ruckeln bei 1500 U/min. Ebenfalls tritt das ruckeln sporadisch bis ca 2400u/min auf.
Fahrzeug hat 142tkm runter, letzte Inspektion war vor 10tkm und der Ölwechsel der Multitronic bei 122tkm also knapp 20tkm.
Bei der Inspektion wurden, zu dem normalen Umfang, 3 Glühkerzen gewechselt. Die "Gang"-Anzeige im Fis war einmal invers, nach kurzer Zeit aber wieder normal. Ist nach der Inspektion auch nicht wieder aufgetreten. Gestern hab ich mit dem User Mops eine Adaptionsfahrt gemacht und folgende Werte sind herausgekommen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, nach der Adaptionsfahrt lief das Getriebe butterweich, nach abstellen und späteren starten scheinen die Probleme wieder aufzutreten.
Danke für dem Bereits geleisteten Support.
Ich hab seit kurzer Zeit das Problem, dass im unteren Lastbereich bei ca 1200-1400 U/min ein ruckeln/schlupfen auftritt, beim anfahren und beschleunigen ein ruckeln bei 1500 U/min. Ebenfalls tritt das ruckeln sporadisch bis ca 2400u/min auf.
Fahrzeug hat 142tkm runter, letzte Inspektion war vor 10tkm und der Ölwechsel der Multitronic bei 122tkm also knapp 20tkm.
Bei der Inspektion wurden, zu dem normalen Umfang, 3 Glühkerzen gewechselt. Die "Gang"-Anzeige im Fis war einmal invers, nach kurzer Zeit aber wieder normal. Ist nach der Inspektion auch nicht wieder aufgetreten. Gestern hab ich mit dem User Mops eine Adaptionsfahrt gemacht und folgende Werte sind herausgekommen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, nach der Adaptionsfahrt lief das Getriebe butterweich, nach abstellen und späteren starten scheinen die Probleme wieder aufzutreten.
Danke für dem Bereits geleisteten Support.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Mich hat es auch erwischt!
Bist du das dem Tank Problem?
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 17:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant, Bj 03/08, 2,7 TDI, S-Line, 7(Gang) Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KTR
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mich hat es auch erwischt!
Wenn du das meinst, dass es schlimmer wird wenn er voll getankt ist, dann ja. Zumindest kommt es mir so vor
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Mich hat es auch erwischt!
Dann fahre mal ohne Tankdeckel.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 17:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant, Bj 03/08, 2,7 TDI, S-Line, 7(Gang) Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KTR
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mich hat es auch erwischt!
Gibt es anhand der Werte eine Einschätzung, ob was defekt ist, oder sind die Werte normal?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Mich hat es auch erwischt!
Hallo,
also die Werte sind für die 7-Gang MT in Ordnung. D.h., die Saugstrahlpumpe dürfte ok sein. Als nächstes dann mal einen Glykoltest machen (lassen). Liegen denn motorseitige Störungen vor, bzw. können die ausgeschlossen werden? Ansosnten hätte ich die Kupplungslamellen in Verdacht, da der 2.7er TDI schon ganz schön Bums hat und für den Einsatz mit MT extra gedrosselt wurde. Und wenn das Drehmoment häufiger abgefordert wird, raspelt das die Lamellen runter.
Grüße,
Horch
also die Werte sind für die 7-Gang MT in Ordnung. D.h., die Saugstrahlpumpe dürfte ok sein. Als nächstes dann mal einen Glykoltest machen (lassen). Liegen denn motorseitige Störungen vor, bzw. können die ausgeschlossen werden? Ansosnten hätte ich die Kupplungslamellen in Verdacht, da der 2.7er TDI schon ganz schön Bums hat und für den Einsatz mit MT extra gedrosselt wurde. Und wenn das Drehmoment häufiger abgefordert wird, raspelt das die Lamellen runter.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 17:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant, Bj 03/08, 2,7 TDI, S-Line, 7(Gang) Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KTR
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mich hat es auch erwischt!
Das hört sich erstmal gut an, danke. Hätte ich nicht Kühlwasser Verlust, wenn der Glykoltest positiv ist? Nur als Verständnis für mich?! Werd ich demnächst machen lassen und vielleicht auch noch einen Ölwechsel, wenn die eh dabei sind.
Was würde das kostenstchnisch bedeuten, wenn die Lamellen runter sind? Der Aufwand ist wahrscheinlich der gleiche, als wenn man das Getriebe komplett überholen würde?! Motorseitig war bei der letzten Inspektion in Ordnung, Lediglich 3 Glühkerzen wurden erneuert. Das Fehlerauslesen hatte auch keinen Fehler ergeben. Würde somit Motorseitig Probleme ausschließen.
Fahre eigentlich sehr moderat, meist mit 120 und Tempomat, viel Landstraße und Autobahn, klar nutzt man die Leistung die er zur Verfügung steht auch mal. Wäre der erhöhte Abrieb bei einem Ölwechsel zu erkennen?
Vielen Dank für euren tollen Support!!!!
Was würde das kostenstchnisch bedeuten, wenn die Lamellen runter sind? Der Aufwand ist wahrscheinlich der gleiche, als wenn man das Getriebe komplett überholen würde?! Motorseitig war bei der letzten Inspektion in Ordnung, Lediglich 3 Glühkerzen wurden erneuert. Das Fehlerauslesen hatte auch keinen Fehler ergeben. Würde somit Motorseitig Probleme ausschließen.
Fahre eigentlich sehr moderat, meist mit 120 und Tempomat, viel Landstraße und Autobahn, klar nutzt man die Leistung die er zur Verfügung steht auch mal. Wäre der erhöhte Abrieb bei einem Ölwechsel zu erkennen?
Vielen Dank für euren tollen Support!!!!
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Mich hat es auch erwischt!
Für einen Glykolschaden brauchst Du nicht unbedingt einen messbaren Kühlwasserverlust. Es reicht schon ein geringer Eintrag von Kühlwasser durch Mikrorisse um die Lamellen unbrauchbar zu machen. Deine beschriebene Fahrweise und die km-Leistung lassen auch keinen vorzeitigen Lamellenverschleiss vermuten, falls Du Erstbesitzer bist.
Sollten es dann wirklich die Lamellen sein, muss das Getriebe ausgebaut werden, um dann die Eingangswelle ausbauen zu können. An dem Punkt kann man dann auch noch die restlichen Schrauben entfernen, um den Rest des Getriebes zu begutachten und zumindest Filter und Saugstrahlpumpe tauschen.
Kosten in Eigenregie: ca. 300€ Getriebe Aus- und Einbau in freier Werkstatt, ca. 120€ Kupplungslamellen, Dichtungen, Lager, Druckkolben und -platte, ca. 20€ Filter, ca. 60€ Saugstrahlpumpe und Ölrohr, ca. 60€ neues CVT-Fluid, +ggf. weiterer Teile nach Verschleissbefund.....
Grüße,
Horch
Sollten es dann wirklich die Lamellen sein, muss das Getriebe ausgebaut werden, um dann die Eingangswelle ausbauen zu können. An dem Punkt kann man dann auch noch die restlichen Schrauben entfernen, um den Rest des Getriebes zu begutachten und zumindest Filter und Saugstrahlpumpe tauschen.
Kosten in Eigenregie: ca. 300€ Getriebe Aus- und Einbau in freier Werkstatt, ca. 120€ Kupplungslamellen, Dichtungen, Lager, Druckkolben und -platte, ca. 20€ Filter, ca. 60€ Saugstrahlpumpe und Ölrohr, ca. 60€ neues CVT-Fluid, +ggf. weiterer Teile nach Verschleissbefund.....
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 6. Apr 2015, 17:24
- 10
- Auto: Audi A4 Avant, Bj 03/08, 2,7 TDI, S-Line, 7(Gang) Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: KTR
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mich hat es auch erwischt!
Danke für die wirklich schnelle Antwort.
Okay, dann werde ich mich mal umhören, wer das in der Nähe durchführt.
Ich für meinen Teil fahre so, allerdings weiß ich nichts über die Fahrweise der beiden Vorbesitzer, ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht einer die Leistung gern mal genutzt hat. Aber wie gesagt, dass weiß man nicht.
Also liegt man da so bei ca 700-800 Euro bei dieser Reparatur. Wäre ja deutlich besser als bei Audi.
Die Teile Liste würde ich ja wahrscheinlich von euch bekommen?! Oder? Danke für die Hilfe.
Okay, dann werde ich mich mal umhören, wer das in der Nähe durchführt.
Ich für meinen Teil fahre so, allerdings weiß ich nichts über die Fahrweise der beiden Vorbesitzer, ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht einer die Leistung gern mal genutzt hat. Aber wie gesagt, dass weiß man nicht.
Also liegt man da so bei ca 700-800 Euro bei dieser Reparatur. Wäre ja deutlich besser als bei Audi.
Die Teile Liste würde ich ja wahrscheinlich von euch bekommen?! Oder? Danke für die Hilfe.
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Mich hat es auch erwischt!
Ja bei mirHeiko85 hat geschrieben: Die Teile Liste würde ich ja wahrscheinlich von euch bekommen?! Oder? Danke für die Hilfe.
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum