defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung????

Fachsimpeln von A bis Z
mathias
Chef
Chef
Beiträge: 153
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:30
10
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.0
Motorkennbuchstabe: Alt
Getriebekennbuchstabe: 000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung????

Beitrag von mathias »

Moin, als ich damals mein getriebe spühlen lassen habe nach der TE Methode, habe ich mich natürlich vorher auch auf der Homepage informiert. Dort steht dass ein defekter Luftmassenmesser zum verbrennen der Kupplung führt. Das ist mir bis heute nicht ganz klar ob es stimmt. Kann mir jemand erklären wie der Luftmassenmesser für eine Verbrannt Kupplung verantwortlich sein soll? Oder stimmt das nicht?

hier nochmal der original Text:

Ölmenge: ca. 9 Liter. Öltemperatur beim Ölstand messen: 35-45°(Motor laufen lassen in Gang P). Probleme: Ruckeln beim Ausrollen lassen, Getriebe defekt! Ruckartiger Kraftschluß beim Anfahren: Evtl. Eingangskupplung/ Zweimassenschwungrad oder die Hydraulikeinheit defekt. Unterscheidung ist sehr schwer. Spülerfolgswahrscheinlichkeit ca. 90%. Der Ölfilter ist nicht wechselbar nur der Inlinefilter in der Wärmetauscherleitung. Dieser ist aber sehr teuer. Wenn der Luftmassemesser defekt ist verbrennen bei diesem Getriebe die Kupplungen. Bei Überholungen muß deshalb der Luftmassemesser geprüft werden bzw. erneuert werden. Achtung die Ölstandkontrollschraube (Imbus) und die Ablassschraube (16er Vielzahn mit Loch) sind direkt nebeneinander und werden gerne verwechselt! Dann gibt es Probleme bei der Ölstandskorrektur!

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4469
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von Mops »

Aha [icon_confusednew.gif] das ist mir neu
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
michail181
Driftking
Driftking
Beiträge: 143
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 13:24
12
Auto: Audi A4 B6 1.9 TDI 131PS multitronic
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von michail181 »

Das mit dem Luftmassmesser kann ich mir irgendwie sehr schwer vorstellen...
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von coupe110 »

michail181 hat geschrieben:Das mit dem Luftmassmesser kann ich mir irgendwie sehr schwer vorstellen...
Ich kann es mir noch schwerer vorstellen. [icon_biggrin2.gif]
Wenn der LMM defekt ist, werden feste Werte aus dem MotorStg genommen.
Bei unplausiblen Werten von der LMM hast dann einfach keine Leistung oder die Motor bockt.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
trapped
Chef
Chef
Beiträge: 272
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
10
Auto: Golf VI GTI Cabrio
Motorkennbuchstabe: CCZB
Getriebekennbuchstabe: KZS
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von trapped »

coupe110 hat geschrieben:...oder die Motor bockt.
Wenn man natürlich unendlich mit bockendem Motor weiterfährt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Kupplung langsam verbrennt, da immer ruckartig Gas gegeben wird - aber wer macht sowas?
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
mathias
Chef
Chef
Beiträge: 153
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:30
10
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.0
Motorkennbuchstabe: Alt
Getriebekennbuchstabe: 000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von mathias »

Ich habe auch sehr lange drüber nach gedacht. Ich weiß z.b. wenn man den stecker vom LMM abzieht das standartwerte genommen werden. Also wen der LMM komplett defekt ist werden ja auch standartwerte genommen. Was ist aber wenn der LMM nur zum teil defekt ist und falsche werte übermittelt?
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von coupe110 »

Dann hast keine max Leistung mehr.

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
mathias
Chef
Chef
Beiträge: 153
Registriert: Do 6. Nov 2014, 00:30
10
Auto: Audi A4 B6 Avant 2.0
Motorkennbuchstabe: Alt
Getriebekennbuchstabe: 000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von mathias »

werden denn von der multitronic überhaupt werte vom lmm verwendet?
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von lubusch »

coupe110 hat geschrieben:Dann hast keine max Leistung mehr.

Gesendet von meinem Nexus 5
Kann mich dem nur anschließen.
Würdest dann auch eine fehlermeldung bekommen im STG gemisch zu fett.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: defekter Luftmassemesser führt zu verbrannter Kupplung??

Beitrag von Horch »

Hallo,

alles mehr oder weniger richtig....der LMM erfüllt eine recht komplexe Aufgabe. Die zu messende Luftmasse (nicht Menge!) ist von vielen Parametern wie Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. abhängig. Wie man sich unschwer vorstellen kann, ist das ein sehr großes Meßfeld. Deshalb ist es auch so schwierig, einen verschmutzten LMM eindeutig zu diagnostizieren.

Beispiel: Es ist Sommer, 25°C, 1013 hPa, 45% Luftfeuchtigkeit. Der LMM ist "defekt" (verschmutzt) und misst Mist. Der LMM meldet nun 3°C, 840 hPa und 75% Luftfeuchtigkeit, also durchaus real mögliche Werte, an das Motor-STG. Das MSTG bereitet nun die Kraftstoffmenge, Zündzeitpunkt und Lastsignal(!!) für das Getriebe-STG für diese Bedingungen auf. Tatsächlich kommt aber die Luftmasse mit den erstgenannten Bedingungen im Motor an, die nun aber nicht zu den vom Motor-STG gedachten Bedingungen passt. D.h., die gesamte Gemischaufbereitung passt nicht. Das Getriebe-STG bekommt ein verfälschtes Lastsignal und regelt den Kupplungsdruck entsprechend falsch ein. Dann ist es durchaus denkbar, dass es zu verbrannten Kupplungslamellen kommen kann, wenn man entsprechend lange unter diesen Bedingungen fährt. Ähnlich dürfte es sich übrigens auch bei einer defekten Zündanlage verhalten, die sich dann aber auch mit Ruckeln bemerkbar macht.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten