ich bin neu hier, habe mich jetzt schon ein bisschen durchs Forum gelesen und bin begeistert

Nun zu meinem Problem
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Auto ist ein A4, BJ 2006, 132 kW mit Multitronic, knapp 150.000 km.
Habe das Auto gebraucht gekauft, da hatte es nix.
Nach 2 Wochen dann PRNDS geblinkt - Fehlerspeicher auslesen lassen - P1743, Kupplungsschlupfüberwachung Signal zu groß.
Audi meinte sie müssten das Getriebe aufmachen (ca. 1000 Euro) und eventuell dann neues Getriebe (ca. 7000 Euro).
Vorbesitzer meinte das war bei Ihm schon 40.000 km, ihm wurde gesagt da ist ein kleiner Metallspan im Getriebeöl der den Fehler verursacht wenn er beim Sensor vorbegeht. Ist nichts tragisches und man muss nix befürchten und kann normal weiterfahren.. Trotzdem will ich nicht mit einem Fehler herumfahren.
Auto fährt ohne Probleme, kein Ruckeln, Kein Springen oder Hochdrehen, alles butterweich.
Getriebeöl wurde vor ca. 35.000 km gewechselt lt. Servicebuch.
Ich habe irgendwie das Gefühl dass die Fehlermeldung immer erst kommt wenn das Öl warm ist.
Bei kurzen Strecken bis 20,25 km blinkt nichts, und ab so 30 km Autobahn blinkt es dann wieder.
Kann das wirklich von dem Metallspan kommen, bzw. evtl. mit einem Getriebeölwechsel behoben werden?
Was kann eigentlich passieren wenn der Kupplungsschlupf zu groß ist? Also hat das irgendwelche negativen Auswirkungen?
Kann in Folge dessen etwas anderes kaputt werden?
Besten Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe
