Multitronic Reparatur aber wo?
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So 30. Sep 2012, 17:41
- 12
- Motorkennbuchstabe: AAA
- Getriebekennbuchstabe: AAA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Multitronic Reparatur aber wo?
Hallo zusammen,
erst mal muss ich sagen, dass ich es super finde, dass es so ein Forum gibt.
Ich möchte mein Getriebe reparieren lassen. Ich bin jetzt eine ganze Weile mit dem Ruckeln zurecht gekommen.
Ich habe vor jedem Halt kurz auf Neutral geschaltet, dann hat mein Audi beim Anfahren keine Mucken mehr gemacht.
Aber das ist ja nicht der Sinn des Getriebes.
Ich komme aus 73447 Oberkochen, was etwa 80km östlich von Stuttgart liegt.
Im Internet bin ich nun auf einige Werkstätten gestoßen. u.a. diese:
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
von multitronic.de habe ich schon öfters positives gehört, ist allerdings auch 330km weg.
Deshalb Ist mein Interesse an dem Betrieb in Stuttgart sehr groß.
Kann mir Jemand hier im Forum sagen ob ich mein Fahrzeug dort in gute/erfahrene Hände gebe?
Schon mal vielen Dank
MfG
Denis
erst mal muss ich sagen, dass ich es super finde, dass es so ein Forum gibt.
Ich möchte mein Getriebe reparieren lassen. Ich bin jetzt eine ganze Weile mit dem Ruckeln zurecht gekommen.
Ich habe vor jedem Halt kurz auf Neutral geschaltet, dann hat mein Audi beim Anfahren keine Mucken mehr gemacht.
Aber das ist ja nicht der Sinn des Getriebes.
Ich komme aus 73447 Oberkochen, was etwa 80km östlich von Stuttgart liegt.
Im Internet bin ich nun auf einige Werkstätten gestoßen. u.a. diese:
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
von multitronic.de habe ich schon öfters positives gehört, ist allerdings auch 330km weg.
Deshalb Ist mein Interesse an dem Betrieb in Stuttgart sehr groß.
Kann mir Jemand hier im Forum sagen ob ich mein Fahrzeug dort in gute/erfahrene Hände gebe?
Schon mal vielen Dank
MfG
Denis
- dek-s
- Driftking
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 12:49
- 12
- Auto: Audi A4 (8E/B7) 2.0 TFSI (200PS), Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BGB
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
Hi.
Was hast denn für Macken am Getriebe? Was macht es? Ruckt es oder schaltet er nicht? erzähl mal bissl über dein problem!
Wenn ich du währ würde ich lieber Richtung Augsburg fahren.
Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher und die Messwertblöcke 10 & 11 vom Getriebe auszulesen?
Gruss
Was hast denn für Macken am Getriebe? Was macht es? Ruckt es oder schaltet er nicht? erzähl mal bissl über dein problem!

Wenn ich du währ würde ich lieber Richtung Augsburg fahren.
Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher und die Messwertblöcke 10 & 11 vom Getriebe auszulesen?
Gruss
2.0 TFSI, Leder, Bose, Multitronic, RNS-E, BiXenon & bald noch vieles mehr
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
Hi
Die MWBs und Fehlercodes aus dem STG wenn du hast können wir dir gern helfen.
Ich bin aus der Nähe von Augsburg, der den dek-s meinte.
Viele Grüße
Die MWBs und Fehlercodes aus dem STG wenn du hast können wir dir gern helfen.
Ich bin aus der Nähe von Augsburg, der den dek-s meinte.
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Viele Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So 30. Sep 2012, 17:41
- 12
- Motorkennbuchstabe: AAA
- Getriebekennbuchstabe: AAA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
Muss ich da das Steuergerät der MT separat auslesen?
Ich hatte erst bei Pitstop mein Fahrzeug auslesen lassen, aber beim Getriebe war kein Fehlercode.
Zum Problem:
Ich hatte vor etwa 20000km bei leichten Steigungen oder bei leichten beschleunigen eine kleine Drehzahlschwankung bemerkt.
Man hat an der Nadel des Drehzahlmessers immer einen kleinen Sprung gesehen.
Daraufhin hab ich mal das Öl wechseln lassen. Das Problem war dann auch weg.
Etwa 8000km später fing dann das Auto im warmen Zustand an zu ruckeln, wenn ich angefahren bin.
Ich habe auch beim anhalten bemerkt, dass kurz vor Stillstand das Auto einen Ruckler machte.
Darauf hin habe ich dann immer versucht, kurz vor dem Stillstand auf Neutral zu schalten. Beim Anfahren gabs dann auch keine Ruckler mehr.
Ich denke es handelt sich hier um diese Bocksprünge.
Ich habe den Verdacht, dass das Getriebe zu spät auskuppelt und iwie die Laschenkette evtl. nicht mehr sauber gespannt sei und beim anfahren erst mal wieder auf Spannung gedreht werden muss. Aber wie ich jetzt gelesen habe ist es die Kupplung, die mit der Kraftübertragung nicht mehr zurecht kommt.
Des Weiteren, wenn ich am Berg aus niedrigen Geschwindigkeiten ca. 30km/h beschleunige ruckelt es auch ganz leicht.
Augsburg würde von der Strecke auch passen. Ich mein, wenn ich dannach keine Probleme mehr habe nehm ich auch mehr Kilometer in Kauf.
Ich hatte erst bei Pitstop mein Fahrzeug auslesen lassen, aber beim Getriebe war kein Fehlercode.
Zum Problem:
Ich hatte vor etwa 20000km bei leichten Steigungen oder bei leichten beschleunigen eine kleine Drehzahlschwankung bemerkt.
Man hat an der Nadel des Drehzahlmessers immer einen kleinen Sprung gesehen.
Daraufhin hab ich mal das Öl wechseln lassen. Das Problem war dann auch weg.
Etwa 8000km später fing dann das Auto im warmen Zustand an zu ruckeln, wenn ich angefahren bin.
Ich habe auch beim anhalten bemerkt, dass kurz vor Stillstand das Auto einen Ruckler machte.
Darauf hin habe ich dann immer versucht, kurz vor dem Stillstand auf Neutral zu schalten. Beim Anfahren gabs dann auch keine Ruckler mehr.
Ich denke es handelt sich hier um diese Bocksprünge.
Ich habe den Verdacht, dass das Getriebe zu spät auskuppelt und iwie die Laschenkette evtl. nicht mehr sauber gespannt sei und beim anfahren erst mal wieder auf Spannung gedreht werden muss. Aber wie ich jetzt gelesen habe ist es die Kupplung, die mit der Kraftübertragung nicht mehr zurecht kommt.
Des Weiteren, wenn ich am Berg aus niedrigen Geschwindigkeiten ca. 30km/h beschleunige ruckelt es auch ganz leicht.
Augsburg würde von der Strecke auch passen. Ich mein, wenn ich dannach keine Probleme mehr habe nehm ich auch mehr Kilometer in Kauf.
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
Erstmal hättest du dann keine Probleme mehr und zweitens kann ich das an einem Tag machen, wenn das STG fehlermäßig nicht betroffen ist (elektrisch defekt).
Solche Reperaturen erledige ich immer Samstags, fang 8.00 Uhr an und bin ca. 17.00 Uhr fertig, dannach kannst mit deinem Auto wieder heimfahren.
Ich denke bei dir werden es die üblichen Verdächtigen sein. Kupplung, Saugstrahlpumpe und Kette wohl auch schon.
Viele Grüße
Solche Reperaturen erledige ich immer Samstags, fang 8.00 Uhr an und bin ca. 17.00 Uhr fertig, dannach kannst mit deinem Auto wieder heimfahren.
Ich denke bei dir werden es die üblichen Verdächtigen sein. Kupplung, Saugstrahlpumpe und Kette wohl auch schon.
Viele Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So 30. Sep 2012, 17:41
- 12
- Motorkennbuchstabe: AAA
- Getriebekennbuchstabe: AAA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
ESP2201 hat geschrieben:Erstmal hättest du dann keine Probleme mehr und zweitens kann ich das an einem Tag machen, wenn das STG fehlermäßig nicht betroffen ist (elektrisch defekt).
Solche Reperaturen erledige ich immer Samstags, fang 8.00 Uhr an und bin ca. 17.00 Uhr fertig, dannach kannst mit deinem Auto wieder heimfahren.
Ich denke bei dir werden es die üblichen Verdächtigen sein. Kupplung, Saugstrahlpumpe und Kette wohl auch schon.
Viele Grüße
Das klingt ja sehr gut und bin ganz erstaunt, dass das doch so flott geht.
Hatte schon damit gerechnet bei weiter Entfernung ein Hotelzimmer nehmen zu müssen oder so

Ich hab dir mal ein PN geschickt, da kann man sich über weiteres unterhalten.

-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 14:19
- 10
- Auto: Audi A6 4F 2,7 TDI
- Motorkennbuchstabe: 000
- Getriebekennbuchstabe: 000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
[Sorry, weis nicht ob Du mir weiterhelfen kannst. Möchte mein MT überholen lassen. Habe hier im Forum versucht ESP2201 eine Nachricht zu schicken, aber entweder bin ich zu blöd oder.......?
Mein Auto Audi A6 4F 2,7TDI Km 270.000
Getriebe macht bis her keine Macken, aber eine Überholung wäre schon glaub ich angebracht.
Wäre schön wenn sich jemand meldet und zum Verbleib von ESP2201 was sagen könnte!
Danke!
Gruß Dirk
Mein Auto Audi A6 4F 2,7TDI Km 270.000
Getriebe macht bis her keine Macken, aber eine Überholung wäre schon glaub ich angebracht.
Wäre schön wenn sich jemand meldet und zum Verbleib von ESP2201 was sagen könnte!
Danke!
Gruß Dirk
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
Hallo,
der User ESP2201 ist wohl schon länger nicht mehr aktiv in diesem Forum. Ich habe auch keinen Hinweis, ob er noch in anderen Foren aktiv ist.
Ohne Not würde ich die MT auch nicht einer präventiven Überholung unterziehen. Und schon gar nicht, wenn Du (vermutlich) das 0AW-Getriebe hast. Für dieses Getriebe bekommst Du nämlich im Falle eines Falles den kleinen Variator nicht. Verkürze lieber die Wechselintervalle des für die MT "lebenswichtigen" CVT-Fluids, und hoffe, es bleibt noch recht lange ohne Mucken.
Grüße,
Horch
der User ESP2201 ist wohl schon länger nicht mehr aktiv in diesem Forum. Ich habe auch keinen Hinweis, ob er noch in anderen Foren aktiv ist.
Ohne Not würde ich die MT auch nicht einer präventiven Überholung unterziehen. Und schon gar nicht, wenn Du (vermutlich) das 0AW-Getriebe hast. Für dieses Getriebe bekommst Du nämlich im Falle eines Falles den kleinen Variator nicht. Verkürze lieber die Wechselintervalle des für die MT "lebenswichtigen" CVT-Fluids, und hoffe, es bleibt noch recht lange ohne Mucken.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
User ESP2201 ist nicht mehr aktiv!
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- DiLe63
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:15
- 10
- Auto: Audi A4 Cabrio 2,0 TFSI
- Motorkennbuchstabe: BWE
- Getriebekennbuchstabe: JZM
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Reparatur aber wo?
Hallo Community
Ich nutze mal diesen Tröt hier, wollte keinen neuen erstellen, in meinem Fall müsste es richtig heißen:
Multitronic Ölwechsel nach Coupe 110 aber wo?
Die Situation ist folgende: Das Auto ist fast 8 Jahre alt (A4 Cabrio 2,0 TFSI) aktuell 117 Tsd. Km gelaufen und seit Gestern mit neuem Service ohne MT Ölwechsel. Der letzte Wechsel war bei ca. 66 Tsd. im Sommer 2011.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände aber von Motor und Getriebe lass ich lieber die Finger ( gab auch kein Grund bisher da Hand anzulegen, alles bestens bisher). Anderes erledige ich schon selber z.B. AHK angebaut und programmiert, Bremsen erneuert oder auch den einen und anderen Fehler vom Dach beseitigt.
Ich habe zwar eine Garage aber nicht die Möglichkeit das Auto in eine vernünftige Höhe zu bringen (oder Grube) um anständig unter dem Auto zu arbeiten. Bis vor kurzem war ich noch auf dem Trip eine Spülung nach Eckhard Methode zu machen, aber nach einiger Recherche hier habe ich das verworfen und möchte lieber die Methode Coupe 110 anwenden.
Ihr seht ich bin lernfähig
Mein grober Plan wäre jetzt: Ich kaufe 20 Liter Fuchs Titan ATF CVT und gehe zu einer Werkstatt die den Wechsel nach Audi Vorgabe macht und ich nach Wechsel 1 und 2 die entsprechende 100 km/h Fahrt machen kann.
Jetzt kommt Ihr ins Spiel. Kann mir vielleicht jemand eine Werkstatt Empfehlung im Umkreis von 100 km von Lübeck geben oder gibt es einen alternativ Vorschlag? Natürlich habe ich auch schon auf die User map gesehen, aber einen Tag nach der Registrierung per PN einen User um Hilfe bitten, könnte so ein wenig den Eindruck erwecken: Anmelden - Hilfe abgreifen - und wech. Das ist nicht meine Art den ein Forum lebt vom geben und nehmen.
Ich freue mich auf eure Anregungen und wünsche einen schönen Abend
Ich nutze mal diesen Tröt hier, wollte keinen neuen erstellen, in meinem Fall müsste es richtig heißen:
Multitronic Ölwechsel nach Coupe 110 aber wo?
Die Situation ist folgende: Das Auto ist fast 8 Jahre alt (A4 Cabrio 2,0 TFSI) aktuell 117 Tsd. Km gelaufen und seit Gestern mit neuem Service ohne MT Ölwechsel. Der letzte Wechsel war bei ca. 66 Tsd. im Sommer 2011.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände aber von Motor und Getriebe lass ich lieber die Finger ( gab auch kein Grund bisher da Hand anzulegen, alles bestens bisher). Anderes erledige ich schon selber z.B. AHK angebaut und programmiert, Bremsen erneuert oder auch den einen und anderen Fehler vom Dach beseitigt.
Ich habe zwar eine Garage aber nicht die Möglichkeit das Auto in eine vernünftige Höhe zu bringen (oder Grube) um anständig unter dem Auto zu arbeiten. Bis vor kurzem war ich noch auf dem Trip eine Spülung nach Eckhard Methode zu machen, aber nach einiger Recherche hier habe ich das verworfen und möchte lieber die Methode Coupe 110 anwenden.
Ihr seht ich bin lernfähig

Mein grober Plan wäre jetzt: Ich kaufe 20 Liter Fuchs Titan ATF CVT und gehe zu einer Werkstatt die den Wechsel nach Audi Vorgabe macht und ich nach Wechsel 1 und 2 die entsprechende 100 km/h Fahrt machen kann.
Jetzt kommt Ihr ins Spiel. Kann mir vielleicht jemand eine Werkstatt Empfehlung im Umkreis von 100 km von Lübeck geben oder gibt es einen alternativ Vorschlag? Natürlich habe ich auch schon auf die User map gesehen, aber einen Tag nach der Registrierung per PN einen User um Hilfe bitten, könnte so ein wenig den Eindruck erwecken: Anmelden - Hilfe abgreifen - und wech. Das ist nicht meine Art den ein Forum lebt vom geben und nehmen.
Ich freue mich auf eure Anregungen und wünsche einen schönen Abend