Nach meiner kurzen Vorstellung möchte ich direkt zu meinem Anliegen zu sprechen kommen. Ich habe den Audi seit Februar 2014 und hatte seit dato auch keinerlei Probleme mit ihm bis ich Ende November mit ihm durch Berlin gefahren bin. Zunächst dachte ich, dass die Reifen aufgrund des Regens beim Anfahren durchgedreht sind. Später, wo die Sonne schien und die Straßen nicht mehr nass waren änderte sich aber das Anfahrverhalten nicht. Dieses ruckeln fühlte sich echt nicht gesund an und trat gefühlt nur zwischen Gang 1 und 3 auf. Insgesamt bin ich so ca. 20km gefahren. Am Bestimmungsort angekommen rief ich den Abschleppdienst. Am darauffolgenden Tag wurde der Audi abgeschleppt und ca. Mitte Dezember per Sammeltransport in die Heimat transportiert. Seitdem steht der Audi auf Privatgrundstück (Werkstatt). Er wurde seit Ende November nicht mehr bewegt, da ich nun erst mal einen Golf 4 habe...
In der Werkstatt konnte mir leider nicht geholfen werden, da sich dort keiner mit Multitronic-Getrieben auseinandersetzen mochte.
Aber wenigstens kann er da vorerst stehen bleiben, wofür ich schon sehr dankbar bin.
Aber vom rumstehen wird es ja auch nicht besser

Als Laie wahrgenommene Störungen:
- Ruckeln beim Anfahren / Beschleunigen
- Geräusche im Stand vom Getriebe
Details zum Auto:
- 2.0 TDI 143PS
- MKB CAGA / GKB LLA
- aktueller Kilometerstand: 208.000 km
- selbst gefahrene Kilometer: 84.000 km
Zusätzliche, evtl. hilfreiche Informationen:
- kein Getriebeölwechsel durchgeführt (meines Wissens nach)
Vielleicht hat ja einer von Euch einen Rat für mich.