MT Ruckeln

Unterstützung bei Reparaturen
SePp777
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 14:19
9
Motorkennbuchstabe: CABD
Getriebekennbuchstabe: KST
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

MT Ruckeln

Beitrag von SePp777 »

Hallo bin neu hier.
Ich habe einen bekannten von mir, der fährt einen Audi A5 Coupe 1,8 TFSI mit multitronic getriebe.
Getriebe kennbuchstabe ist KST und Motor kennbuchstabe ist CABD.
Das ruckeln an sich passiert nicht oft und nur wenn mann beschleunigen will.
1,2 oder 3 mal dann ist erstma ruhe und so weiter.
Im getriebe steuergerät hatte ich nur ein fehler ausgelesen gehabt P072700- Drehzahl signal vom Motorsteuergerät ist aber sporadisch also löschbar.
Gelöscht und seitdem löschen kamm es nich mehr vor.
Vermutung das die kette einen weg hat.
Getriebespühlung wurde erst vor kurzem gemacht.
Messwerte blöcke hab ich noch nicht ausgelesen, da das auto nicht vor ort ist.
Nechstes WE könnte ich das tun und hier rein posten.
Da die reparatur notwendig ist würde ich gerne jemanden im umkreis suchen der das Getriebe reparieren könnte.

Mfg. der SePp777
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: MT Ruckeln

Beitrag von coupe110 »

KST ist ein 0AW Getriebe.
Da gibt es so gut wie keine Ersatzteile.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
SePp777
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 14:19
9
Motorkennbuchstabe: CABD
Getriebekennbuchstabe: KST
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT Ruckeln

Beitrag von SePp777 »

coupe110 hat geschrieben:KST ist ein 0AW Getriebe.
Da gibt es so gut wie keine Ersatzteile.


Hallo, Der schaden muss doch nich groß sein, wenn es
nicht immer ist, vielleicht die ersatzteile sind vorhanden?
wo kann ich gucken welche ersatzteile überhaupt gibt für das getriebe?

mfg.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Ruckeln

Beitrag von Horch »

Ist die Ursache des Ruckelns denn überhaupt das Getriebe? Offensichtlich liegt ja noch keine vernünftige Diagnose vor. Ebenso sind Laufleistung und Spülverfahren nicht bekannt. Die TFSI´s leiden ja auch gerne mal an eingelaufenen Stösseln der Hochdruckpumpe. Oder auch an Rissen am Abgaskrümmer neben dem Turbo. Das führt dann auch zu Ruckeln am Getriebe. Motor- und Getriebelager sollten vorher auch abgeklärt werden. Und außerdem und überhaupt, das Drehzahlsignal vom Motor-STG abklären, bevor viel Geld in eine möglicherweise überflüssige Getriebeinstandsetzung investiert wird.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Ruckeln

Beitrag von Horch »

SePp777 hat geschrieben:
coupe110 hat geschrieben:KST ist ein 0AW Getriebe.
Da gibt es so gut wie keine Ersatzteile.


Hallo, Der schaden muss doch nich groß sein, wenn es
nicht immer ist, vielleicht die ersatzteile sind vorhanden?
wo kann ich gucken welche ersatzteile überhaupt gibt für das getriebe?

mfg.
Es dürfte vielmehr maßgeblich sein, ob es die Ersatzteile gibt, die Du benötigst. Und dazu bedarf es einer Diagnose. Und nicht....."Ich tausche mal die Ersatzteile, die es gibt, und dann mal sehen ob es besser ist......".

Das wäre dann ein extrem teurer Ansatz....

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
SePp777
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 14:19
9
Motorkennbuchstabe: CABD
Getriebekennbuchstabe: KST
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT Ruckeln

Beitrag von SePp777 »

Hallo Horch.
Ne der ansatz wahr anderes, ich wohlte nich damit sagen, das ich teil nach teil tausche und gucke ob es weg ist.
Aber wenn das nich getriebe währ, dann muss es doch fehler im motorsteuergerät auftauchen?
Oder passieren solche sachen auch ohne fehler eintrag im steuergerät?
Das auto ist 256Tkm gelaufen. Ich selber nutze zum auslesen die Carport software.
Wie könnte ich am besten ausschliesen das es getriebe ist?

Mfg.
SePp777
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 14:19
9
Motorkennbuchstabe: CABD
Getriebekennbuchstabe: KST
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT Ruckeln

Beitrag von SePp777 »

Also wenn es getriebe ist, dann sollte zumindest 1 fehler drin sein oder?

mfg.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Ruckeln

Beitrag von Horch »

Nicht jeder Fehler erzeugt auch automatisch einen Eintrag im Fehlerspeicher.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
SePp777
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Mär 2016, 14:19
9
Motorkennbuchstabe: CABD
Getriebekennbuchstabe: KST
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT Ruckeln

Beitrag von SePp777 »

Horch hat geschrieben:Nicht jeder Fehler erzeugt auch automatisch einen Eintrag im Fehlerspeicher.

ok. also fürs erste dann messwert blöcke auslesen, wenn die in ordnung sind,
dann sollte getriebe in ordnung sein?
Wie kriege ich raus welche adaptions werte er haben muss?
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: MT Ruckeln

Beitrag von lubusch »

Sollten bei 0.310A liegen dann ist alles gut
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Antworten