2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
- Hinnerk
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Feb 2016, 11:31
- 9
- Motorkennbuchstabe: MKB
- Getriebekennbuchstabe: LLQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Hallo, erst mal!
Zunächst möchte ich erst einmal ein großes Lob für dieses Forum aussprechen! Ich verfolge schon länger die verschiedenen Beiträge…
Nun zu mein Problem(en):
1.
Im kalten Zustand des Getriebes schaltet das Getriebe bei schon sehr leichter Beschleunigung sofort hoch. Heißt, wenn ich z.B. 40 km/h fahre und nur leicht beschleunigen möchte, geht die Drehzahl auf z.B. 2000 U/m hoch und nach dem Beschleunigen wieder runter. Das passiert auch jetzt bei den warmen Außentemperaturen zum Anfang noch. Wenn das Getriebe erstmal warm gefahren ist (ich denke mal Getriebeöltemperatur über 35 Grad) habe ich damit kein Problem mehr, jedoch pendelt die Drehzahl im Stadtverkehr (Schieberbetrieb) zwischen 1000 und 1200 U/min (je nach Gaspedalstellung (siehe Bild 1). Diese sollte doch eigentlich fest bei 1200 u liegen oder? Bei kalten Außentemperaturen dreht vor allem beim Anfahren die Drehzahl sehr stark hoch.
2.
Gelegentlich habe ich dazu noch das Problem, dass manchmal die Drehzahl im Stadtverkehr (Schieberbetrieb) sich plötzlich anstatt der eigentlich 1200 U/min auf 1400 U/min einstellt. Wenn ich das Auto dann abstelle läuft zudem der Lüfter. Ich vermute, dass das Getriebe evtl. zu warm geworden ist. Wenn ich dann den Motor wieder starte und weiter fahre, läuft er wieder bei 1200 U/min.
Bis hier hin würde ich auf eine verschlissene Saugstrahlpumpe tippen.
3.
Nun noch ein etwas anderer Fehle, den ich bisher noch bei keinem anderen Beitrag gesehen habe.
Im Schieberbetrieb besonders zwischen 40->30 km/h habe ich beim Ausrollen ein sehr starkes Abbremsen. Ich gehe stark davon aus, dass es vom Getriebe kommt. Es ist mal mehr mal weniger und ich kann nicht wirklich sagen, ob es eher bei warmen Getriebe ist oder bei kaltem. Wie dieser Fehler allerdings zustande kommt kann ich mir nicht erklären. Vielleicht ist der Schieberkasten defekt/verdreckt und steuert beide Kupplungen an?!
Der Fehlerspeicher ist leer. Vor ca. 4t km wurde eine Getriebespülung vorgenommen. Dabei wurde laut Angaben „Multi CVTF“ Öl verwendet.
Getriebe: KTR
Motor: BPP
Zunächst möchte ich erst einmal ein großes Lob für dieses Forum aussprechen! Ich verfolge schon länger die verschiedenen Beiträge…
Nun zu mein Problem(en):
1.
Im kalten Zustand des Getriebes schaltet das Getriebe bei schon sehr leichter Beschleunigung sofort hoch. Heißt, wenn ich z.B. 40 km/h fahre und nur leicht beschleunigen möchte, geht die Drehzahl auf z.B. 2000 U/m hoch und nach dem Beschleunigen wieder runter. Das passiert auch jetzt bei den warmen Außentemperaturen zum Anfang noch. Wenn das Getriebe erstmal warm gefahren ist (ich denke mal Getriebeöltemperatur über 35 Grad) habe ich damit kein Problem mehr, jedoch pendelt die Drehzahl im Stadtverkehr (Schieberbetrieb) zwischen 1000 und 1200 U/min (je nach Gaspedalstellung (siehe Bild 1). Diese sollte doch eigentlich fest bei 1200 u liegen oder? Bei kalten Außentemperaturen dreht vor allem beim Anfahren die Drehzahl sehr stark hoch.
2.
Gelegentlich habe ich dazu noch das Problem, dass manchmal die Drehzahl im Stadtverkehr (Schieberbetrieb) sich plötzlich anstatt der eigentlich 1200 U/min auf 1400 U/min einstellt. Wenn ich das Auto dann abstelle läuft zudem der Lüfter. Ich vermute, dass das Getriebe evtl. zu warm geworden ist. Wenn ich dann den Motor wieder starte und weiter fahre, läuft er wieder bei 1200 U/min.
Bis hier hin würde ich auf eine verschlissene Saugstrahlpumpe tippen.
3.
Nun noch ein etwas anderer Fehle, den ich bisher noch bei keinem anderen Beitrag gesehen habe.
Im Schieberbetrieb besonders zwischen 40->30 km/h habe ich beim Ausrollen ein sehr starkes Abbremsen. Ich gehe stark davon aus, dass es vom Getriebe kommt. Es ist mal mehr mal weniger und ich kann nicht wirklich sagen, ob es eher bei warmen Getriebe ist oder bei kaltem. Wie dieser Fehler allerdings zustande kommt kann ich mir nicht erklären. Vielleicht ist der Schieberkasten defekt/verdreckt und steuert beide Kupplungen an?!
Der Fehlerspeicher ist leer. Vor ca. 4t km wurde eine Getriebespülung vorgenommen. Dabei wurde laut Angaben „Multi CVTF“ Öl verwendet.
Getriebe: KTR
Motor: BPP
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Wie viel Kilometer hat er denn runter?
Die werte in MB 12 Gefallen mir garnicht,bei neuem Fluid sollten sie besser sein,denke die haben die Lernwerte nicht gelöscht
Hast du auch mal versucht die Lernwerte zu Löschen?,ob es dann anders wird.Fehlerspeicher Sollte leer sein vor dem löschen der Leernwerte.
Dann nochmal die MB 10-12 Auslesen .
Bei denn temperaturen und eingeschalteter Klima springt der lüfter im Stand an weil der Fahrtwind fehlt.
Getriebe Öl Spezifikation müste dann G 052 180 A2 gewesen sein.
Die werte in MB 12 Gefallen mir garnicht,bei neuem Fluid sollten sie besser sein,denke die haben die Lernwerte nicht gelöscht
Hast du auch mal versucht die Lernwerte zu Löschen?,ob es dann anders wird.Fehlerspeicher Sollte leer sein vor dem löschen der Leernwerte.
Dann nochmal die MB 10-12 Auslesen .
Bei denn temperaturen und eingeschalteter Klima springt der lüfter im Stand an weil der Fahrtwind fehlt.
Getriebe Öl Spezifikation müste dann G 052 180 A2 gewesen sein.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Bei dem anspringen des Lüfters könnte es sich noch um die Regeneration des DPF handeln.Hab schon oft davon gelesen,das der Lüfter dann nach abstellen des Motors,ich denke das meinst du,der Lüfter weiter läuft
- Hinnerk
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Feb 2016, 11:31
- 9
- Motorkennbuchstabe: MKB
- Getriebekennbuchstabe: LLQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Der Wagen hat jetzt 204 t km runter. Ich habe die Klima die meiste zeit ausgeschaltet. Der Lüfter läuft ja auch nur, wenn ich das mit der Erhöhten Drehzahl habe. Und dann ja auch wenn die Zündung aus ist.
Die Lernwerte wurden nach dem Wechsel gelöscht und es wurde eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht. Das hatte auch gut geklappt.
Das mit dem DPF habe ich auch schon mal gedacht, würde dann aber die Drehzahl im Schieberbetrieb höher werden?
In welchem Bereich sollte denn die Messwerte von Block 12 liegen?
Die Lernwerte wurden nach dem Wechsel gelöscht und es wurde eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht. Das hatte auch gut geklappt.
Das mit dem DPF habe ich auch schon mal gedacht, würde dann aber die Drehzahl im Schieberbetrieb höher werden?
In welchem Bereich sollte denn die Messwerte von Block 12 liegen?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Ca 1000 zu 750 bei neuem öl
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Drehzahl bleibt bei DPF Reinigung höher bis zum Stand
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Hinnerk
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Feb 2016, 11:31
- 9
- Motorkennbuchstabe: MKB
- Getriebekennbuchstabe: LLQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Ah, somit hätte sich das geklärt. Würde auch hinkommen mit den Intervallen.
Wie sollte ich dann am besten weiter vorgehen? Sollte man zunächst versuchen, das Getriebeöl erneut zu wechseln? Bei der Spülung wurden ca. 12 L Öl verbraucht vor ca. 4t km. Kann natürlich nicht das richtige gewesen sein... Ich werde die Werkstatt noch mal fragen was die verwenden...
Wie sollte ich dann am besten weiter vorgehen? Sollte man zunächst versuchen, das Getriebeöl erneut zu wechseln? Bei der Spülung wurden ca. 12 L Öl verbraucht vor ca. 4t km. Kann natürlich nicht das richtige gewesen sein... Ich werde die Werkstatt noch mal fragen was die verwenden...
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Meine Drehzahl ist bei ca 1.800 Umdrehungen bis zum Stillstand des Wagens stehen geblieben.
Schau auch mal,wie voll dein DPF ist
Schau auch mal,wie voll dein DPF ist
- Hinnerk
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Feb 2016, 11:31
- 9
- Motorkennbuchstabe: MKB
- Getriebekennbuchstabe: LLQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Hatte ich schon vor kurzem. Der war nur bis zu hälfte voll meine ich. Irgendwas mit 35 g...
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 2,7 TDI Drehzahlschwankungen, bremsenden Getriebe
Dann ist es mehr als die Hälfte 
Beim 6 Zylinder sind 52g Maximum

Beim 6 Zylinder sind 52g Maximum