ich bin seit März diesen Jahres stolzer Besitzer eines A4 B8 2,7TDI. Die MT zeigt bereits seit einiger Zeit sporadisch eine leichte Anfahrschwäche bzw. ruckeln beim anfahren. Ist bislang aber alles tollerabel. Nun hatte ich das Auto gestern wegen einer anderen Sache auf der Bühne und musste feststellen, dass die komplette rechte Aufhängung und der Unterboden voll mit Öl sind. Das war vor ca. 8 Wochen definitiv noch nicht der Fall. Heute war ich kurz in einer Werkstatt um der Ursache auf den Grund zu gehen. Die genaue Stelle konnte aber bei erster in Augenscheinnahme noch nicht gefunden werden, da dafür wohl Teile demontiert werden müssen. Das ist für die nächste Woche geplant. Als Verdacht wurde die Getriebeentlüftung?!?! genannt. Verzeiht bitte falls das falsch ist, aber ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet. Nun wurden mir direkt Kosten von 3000-5000€ in Aussicht gestellt, wenn es schlecht läuft.




Was könnte die Ursache für den Ölverlust sein? Wie geht man am besten und kostengünstigen vor? Gibt es hier jemanden der eine MT überholen könnte und würde? Ich habe per VCDS (hat zum Glück ein bekannter) den Fehlerspeicher ausgelesen, der ist leer. Vor einigen Monaten stand folgender Fehler zum Getriebe drin:
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0AW-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K1 927 155 HW: 0AW 927 156 K
Bauteil: 0AW 27 TDIRdW H04 0005
Revision: --H04--- Seriennummer: 0000000353
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMVL381 A02017
ROD: EV_TCMVL381_AU48.rod
VCID: 71D1CE84A03DF6B681-8024
1 Fehler gefunden:
2271 - Kupplungsmomentenadaption
P1742 00 [032] - Adaptionsgrenze erreicht
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Ich hoffe das ihr damit was anfangen könnt.
Viele Grüße
Florian