MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen :)
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 22:08
- 9
- Auto: A4 B7 Avant 2,5Tdi BDG als Schalter
und neuerdings in der Pflege A4 B6 Avant 2,5Tdi Multitronic - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen :)
Guten Morgen,
Habe gestern meine MT GEC aufgemacht, da sie nach ca. 1-1,5km relativ laut wird aus dem Bereich des Getriebes und den Dienst versagt (klingt wie ein trockenlaufen einer Pumpe) nach 10 Minuten Standzeit fährt er wieder für die gewisse Strecke..
Daher mein Gedanke das ein Filter dicht sein könnte und die Pumpe die Geräusche verursacht, daher das Öffnen.
Externer Filter wurde auf durchgang geprüft..ist ok, wird aber einmal getauscht vorsorglich.
Interner Filter gereinigt.. wobei recht viel Metallabrieb im Getriebe aufgefallen ist.
ov_imag0259.jpg
ov_imag0257.jpg
ov_imag0256.jpg
Nun habe ich sie gemäß Elsa Teilzerlegt..und bin etwas arg verwundert was ich vorgefunden habe..
Im Anhang dazu 3 Bilder..
Könnt ihr mir was dazu sagen um was es sich handelt??
Gruß Torben
Habe gestern meine MT GEC aufgemacht, da sie nach ca. 1-1,5km relativ laut wird aus dem Bereich des Getriebes und den Dienst versagt (klingt wie ein trockenlaufen einer Pumpe) nach 10 Minuten Standzeit fährt er wieder für die gewisse Strecke..
Daher mein Gedanke das ein Filter dicht sein könnte und die Pumpe die Geräusche verursacht, daher das Öffnen.
Externer Filter wurde auf durchgang geprüft..ist ok, wird aber einmal getauscht vorsorglich.
Interner Filter gereinigt.. wobei recht viel Metallabrieb im Getriebe aufgefallen ist.
ov_imag0259.jpg
ov_imag0257.jpg
ov_imag0256.jpg
Nun habe ich sie gemäß Elsa Teilzerlegt..und bin etwas arg verwundert was ich vorgefunden habe..
Im Anhang dazu 3 Bilder..
Könnt ihr mir was dazu sagen um was es sich handelt??
Gruß Torben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Moin
Erste Bild siehst du die scheibensätze mit Antriebskette.
Auf dem zweiten Bild ist dein Innenfilter,wobei der Magnet der rechts rausschaut nicht da sitzen sollte,es gibt zwei davon am Filter.
Das gelbliche stück was da unten drinn liegt scheint von der gleitschiene (Kette) zu sein,Stück abgebrochen.
So wie das aussieht kommst du um eine komplett Instandsetzung und Reinigung nicht herum.
Die Bilder von denn scheibensätzen sind nicht so gut.
Mach mal neue Bilder von der lauffläche wo die Kette drauf läuft,so wie ich das auf dem ersten Bild sehen konnte,sehen die nicht ganz so gut aus.
Erste Bild siehst du die scheibensätze mit Antriebskette.
Auf dem zweiten Bild ist dein Innenfilter,wobei der Magnet der rechts rausschaut nicht da sitzen sollte,es gibt zwei davon am Filter.
Das gelbliche stück was da unten drinn liegt scheint von der gleitschiene (Kette) zu sein,Stück abgebrochen.
So wie das aussieht kommst du um eine komplett Instandsetzung und Reinigung nicht herum.
Die Bilder von denn scheibensätzen sind nicht so gut.
Mach mal neue Bilder von der lauffläche wo die Kette drauf läuft,so wie ich das auf dem ersten Bild sehen konnte,sehen die nicht ganz so gut aus.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 22:08
- 9
- Auto: A4 B7 Avant 2,5Tdi BDG als Schalter
und neuerdings in der Pflege A4 B6 Avant 2,5Tdi Multitronic - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Guten Morgen Manfred,
vielen Dank für deine schnelle Antwort
Hier nun einige Bilder von den Scheiben..wobei die sich ziemlich glatt anfühlen. Da würde ich mir eher Gedanken um die leicht verfärbte Kette machen
Bin ich denn richtig davor, dass es sich bei der weichen Masse vermutlich um Metallabrieb handelt? Insgesamt war relativ viel davon im Getriebe zu finden, was sich ja auch erklärt wenn der Magnet derart voll sitzt.
Mit dem metallstreifen denn etwas anzufangen?
vielen Dank für deine schnelle Antwort

Hier nun einige Bilder von den Scheiben..wobei die sich ziemlich glatt anfühlen. Da würde ich mir eher Gedanken um die leicht verfärbte Kette machen
Bin ich denn richtig davor, dass es sich bei der weichen Masse vermutlich um Metallabrieb handelt? Insgesamt war relativ viel davon im Getriebe zu finden, was sich ja auch erklärt wenn der Magnet derart voll sitzt.
Mit dem metallstreifen denn etwas anzufangen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Der Metall abrieb kommt von der Kette.
Die Scheibensätze sind schon stark in mitleidenschaft gezogen,die sind sonst absolut glatt.
Auf denn Bilder ist schlecht zu erkennen ob sie noch aufgearbeitet werden können.
Die Scheibensätze sind schon stark in mitleidenschaft gezogen,die sind sonst absolut glatt.
Auf denn Bilder ist schlecht zu erkennen ob sie noch aufgearbeitet werden können.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 22:08
- 9
- Auto: A4 B7 Avant 2,5Tdi BDG als Schalter
und neuerdings in der Pflege A4 B6 Avant 2,5Tdi Multitronic - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Okay..
also bist du der Meinung das die Geräusche und der fehlende Vortrieb daher kommt?
also bist du der Meinung das die Geräusche und der fehlende Vortrieb daher kommt?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Auf jeden fall.
Dazu kommt auch noch der verdreckter innenfilter,Verschleiß der Saugstrahlpumpe und verdreckter Schieberkasten.
Die Späne sind im ganzen Getriebe verteilt,dann natürlich auch in denn kuplungen(Eingangswelle)
Schaue dir bitte auch alle Lager gut an,nicht das die durch die Metalspäne gelitten haben.
Kommst um eine komplettsanierung nich drum herum
Dazu kommt auch noch der verdreckter innenfilter,Verschleiß der Saugstrahlpumpe und verdreckter Schieberkasten.
Die Späne sind im ganzen Getriebe verteilt,dann natürlich auch in denn kuplungen(Eingangswelle)
Schaue dir bitte auch alle Lager gut an,nicht das die durch die Metalspäne gelitten haben.
Kommst um eine komplettsanierung nich drum herum
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 22:08
- 9
- Auto: A4 B7 Avant 2,5Tdi BDG als Schalter
und neuerdings in der Pflege A4 B6 Avant 2,5Tdi Multitronic - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Ok,
danke dir.
Ich werd es mal mit Reinigen, Filtern und neuen Dichtungen und Öl versuchen und es wieder Zusammensetzen. Mal sehen was es bringt. Notfallplan ist dann das Getriebe gegen eins zu tauschen was ich liegen habe..hat 146tsd runter, dann sollte er ja wieder ins laufen kommen.
Vielen Dank nochmal!
Gruß aus Kiel
Torben
danke dir.
Ich werd es mal mit Reinigen, Filtern und neuen Dichtungen und Öl versuchen und es wieder Zusammensetzen. Mal sehen was es bringt. Notfallplan ist dann das Getriebe gegen eins zu tauschen was ich liegen habe..hat 146tsd runter, dann sollte er ja wieder ins laufen kommen.
Vielen Dank nochmal!
Gruß aus Kiel
Torben
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Das wird nix,nur mit reinigen und ein paar Sachen ersetzen.
Es wird nicht laufen,vergebene mühe und Arbeitszeit verschenkt.
Da hilft nur eine komplett Instandsetzung.
Das ersatzgetriebe was du hast weißt auch nicht ob es 100% läuft die chancen stehen 50 zu 50.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Es wird nicht laufen,vergebene mühe und Arbeitszeit verschenkt.
Da hilft nur eine komplett Instandsetzung.
Das ersatzgetriebe was du hast weißt auch nicht ob es 100% läuft die chancen stehen 50 zu 50.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 22:08
- 9
- Auto: A4 B7 Avant 2,5Tdi BDG als Schalter
und neuerdings in der Pflege A4 B6 Avant 2,5Tdi Multitronic - Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT rupfen und anschließende Teilzerlegung mit Erstaunen
Hast du eventuell eine Teileliste für eine Komplettsanierung?