A6 mit MT problem anschaffen

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
Ripper21
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 19:48
8
Auto: BMW E30
Motorkennbuchstabe: B20
Getriebekennbuchstabe: XxX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

A6 mit MT problem anschaffen

Beitrag von Ripper21 »

Hallo zusammen,

ich schaue mir morgen einen A6 der bei niedrigen Drehzahlen etwas ruckelt dann aber normal fährt.
Steht jetzt seit 5 Monaten und da ich gerne bastle und das Auto erst zum 1.Novebmer auf die Straße muss dachte ich mir das wäre doch was.

Evtl. kann mir hier jemand kurz einen überblick verschaffen, es wäre mein erster Audi und mein erstes Automatikgetriebe [icon_biggrin.gif]
Also bin ich eigentlich der total falsche Käufer.
Ein General überholtes Getriebe kostet ca. 2200 €. [icon_shocked.gif]
Wieviel davon kann gespart werden, wenn man jetzt nur einmal die teile seine betrachtet.

Kann das Getriebe mit üblichen Werkzeugen zerlegt werden oder wird dort was spezielles benötigt?
Wie schauts mit Anleitungen und Hilfe hier im Forum aus, ist das so dass immer jemand online ist oder jede Woche mal.

Handelt sich um einen A6 3,0 liter.

Danke schon mal vorab
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 mit MT problem anschaffen

Beitrag von Horch »

Hallo,

kannst Du etwas zum km-Stand des Fzg. sagen? Idealerweise nimmst Du einen Laptop mit VCDS zum Auslesen der Steuergeräte mit zur Besichtigung.

Sollte dann tatsächlich eine Instandsetzung angeraten sein, bist Du bei normalem Verschleissbild mit ca. 700€ an Teilen inkl. Fluid dabei. Spezielle Werk- und Meßzeuge brauchst Du nur für die Eingangswelle. Die Arbeiten kannst Du aber auch von Forenmitgliedern erledigen lassen. Alle notwendigen Anleitungen kann man sich bei Audi runterladen. Hier im Forum wird auch recht zeitnah geantwortet, in der Regel noch am selben Tag.

Mit etwas Glück brauchst Du auch nur einen Mehrfachfluidwechsel durchführen. Dann ist das mit ca. 100€ erledigt.

Damit hast Du erstmal einen groben Überblick.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Ripper21
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 19:48
8
Auto: BMW E30
Motorkennbuchstabe: B20
Getriebekennbuchstabe: XxX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 mit MT problem anschaffen

Beitrag von Ripper21 »

Das Fahrzeug hat ca 230tkm.
Und hat scheinbar vor 100tkm schonmal ein neues Getriebe bei Audi bekommen. Rechnung über 7000 € scheint vorhanden.
In 100 tkm kann natürlich wieder alles passieren, Hoffnung geht aber in Richtung Getriebeölwechsel.

Das Hauptproblem ist eben dass ich mich mit Audi überhaupt nicht auskenne und auch kein VCDS zu verfügung habe.
Werde mal versuchen ob ich mit meinem BMW Diagnosestecker Erfolg habe in die Richtung mit VCDS 3.11 kann der ja funktionieren.

700 € hört sich eigentlich recht gut an. Da könnte ich mit etwas Fleiß ein schönes Auto ergattern.
Gibt es auch Forenmitglieder die in diese Richtung einen Service anbieten?

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Jetzt stört mich nur noch dass der Audi kein Quattro ist.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: A6 mit MT problem anschaffen

Beitrag von Horch »

Bis jetzt haben wir mit Hilfe des Forums noch jedes Auto (mit Multitronic) wieder auf die Straße bekommen. Spezielle Audi-Kenntnisse sind eigentlich nicht erforderlich. Und falls ja, können die hier abgefragt werden. Bei "nur" 130tkm Getriebelaufleistung stehen zumindest die Chancen nicht schlecht, lediglich mit einem Mehrfachwechsel davon zu kommen. Und für den normalen täglichen Betrieb braucht man nicht wirklich einen Quattro.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Ripper21
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 19:48
8
Auto: BMW E30
Motorkennbuchstabe: B20
Getriebekennbuchstabe: XxX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 mit MT problem anschaffen

Beitrag von Ripper21 »

Das Auto war nix.
Multitonic war vermutlich noch in Ordnung. Schein etwas am Motor gewesen zu sein.
Leider war aber der Pflege zustand nicht wie erwartet.

Jetzt bin ich gerade am überlegen in einer ganz anderen Preisklasse zu suchen.
Richtung 4,2 Quattro oder RS 6.

Haben die beiden auch das Problem mit der MT oder sind dort andere Getriebe verbaut ?

Viele Grüße
Benutzeravatar
trapped
Chef
Chef
Beiträge: 272
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
10
Auto: Golf VI GTI Cabrio
Motorkennbuchstabe: CCZB
Getriebekennbuchstabe: KZS
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: A6 mit MT problem anschaffen

Beitrag von trapped »

Quattros haben keine MT.
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
Antworten