Keine Kraftübertragung

Antworten
Stephan_4B2
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Sep 2016, 00:32
8
Auto: Audi A6 4B2 Avant 2,5 l Tdi
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Keine Kraftübertragung

Beitrag von Stephan_4B2 »

Hallo liebe Forum Mitglieder,
mein Name ist Stephan ich bin 27 Jahre alt und komme aus Hameln bei Hannover.Ich habe mich erst kürzlich hier im Forum angemeldet,lese aber schon eine Weile mit.Ich bin Kfz-Meister habe allerdings wenig Erfahrung mit dem Multitronicgetriebe.Ich hoffe bzw würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps zu meinem Getriebeproblem geben könntet.

Erstmal ein paar Daten von meinem Fahrzeug : Audi A6 4B C5 2,5l Tdi (BDG),Getriebecode (GJT),Bj 2004, Kilometerstand 258.000 km

Laut Serviceheft wurde bei 40.000 km ein Austauschgetriebe eingebaut.

Jetzt zu meinem Problem:

Als ich letzten Samstag auf der Bundesstraße unterwegs war fing mein Drehzahlmesser bei 100km/h und konstanter Gaspedalbetätigung an sich hin und her zu bewegen.Es fühlte sich an als ob ich zwischen 2 Schaltpunkten war.Hatte ich so aber nicht in Erinnerung das das schonmal so war.Ich fuhr weiter so ca. 3 km bis zu einer Ampel,dort stand ich und als sie Grün wurde wollte ich losfahren,jedoch passierte nichts,es fühlte sich an wie auf N geschaltet.Mit etwas mehr Drehzahl ca. 2500 1/min gab es einen Kräftigen ruck und ich nahm wieder fahrt auf.Er beschleunigte normal und schaltete auch normal.Musste dann noch 2 mal aus dem Stand beschleunigen bis ich mein Ziel erreicht hatte.Ich merkte das es schwieriger wurde meinen Wagen in Bewegung zu bekommen.Als ich auf dem Parkstreifen versuchte anzufahren (Vorwärts und Rückwärts) ging gar nichts mehr.Ich habe ihn dann mit dem Anhänger zu meiner Arbeitsstelle gebracht.Dort angekommen habe ich mit den Tester erstmal Fehlercodes ausgelesen(Alles i.O),danach Parameter ausgelesen (keine Eingangsdrehzahl,keine Ausgangsdrehzahl,kein Kupplungsdruck).Mein erster Gedanke war Zweimassenschwungrad dreht über.Habe das Getriebe dann gleich am Montag ausgebaut um das ZMS zu überprüfen.Die Überprüfung ergab soweit ok (kein Neues aber funktion gegeben)
Als nächstes habe ich mir das Getriebe angesehen.Erste Infos habe ich hier von euch genutzt,zb Hülse Saugstrahlpumpe.Aber irgendwie war ich mir nicht sicher und bin damit mal zu unserem Getriebespezi gefahren.Der sagte gleich ich hätte es drin lassen sollen und man hätte das meiste schon an den Parametern gesehen.Er sagte er hat es schon oft gehabt das der Außenfilter dicht war.Naja nun ist es da und er schaut es sich an.2 Tage später konnte ich es abholen und er sagte das die Vorwärtskupplungen total verschlissen waren und er sie ersetzt hat(natürlich eingemessen),dazu noch ein Geberrad und Dichtungen.Ansonsten soll alles i.O sein.Er sagte einbauen und Adaptionswerte ansehen.Ggf. muss dann der Filter neu.Darauf hin habe ich das Getriebe gestern eingebaut und mit neuen Getriebeöl mit richtiger Spezifikation aufgefüllt.Danach die Gänge durchgeschaltet und auf Getriebeöltemperatur gewartet.Schon beim Durchschalten merkte ich das sich eig nichts tut ,kein Ruck oder ähnliches.Heute morgen habe ich nach einer Schlaflosen Nacht vorn am Ölküher die Leitung entfernt und den Ölfilter ausgebaut.Ich habe dann eine durchsichtigen schlauch dazwischen gesetzt um zu sehen ob dort überhaupt Öl durchläuft.Fehlanzeige kein Öl.Was meint ihr?Ölpumpe defekt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Keine Kraftübertragung

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen in diesem Forum.

Kein Durchfluss im transparenten Schlauch zum Ölkühler bedeutet nicht automatisch defekte Ölpumpe. Der Durchfluss zum Kühler ist zum einen temperaturabhängig, und zudem gibt es ein Bypassventil, falls der Filter zusitzt.

Eine defekte Ölpumpe lässt sich aber durch Auslesen des Kupplungssoll- und -istdruckes erkennen.

Die aufgezählten Bauteile lassen aber eher auf eine "Minimal"-Instandsetzung des Getriebes schliessen.

Offensichtlich wurde das Getriebe nicht komplett geöffnet, und auf sonstigen Verschleiss untersucht. Wenn das Getriebe schon auf dem Tisch ist, empfehlen wir bei der Laufleistung gleich das hier sogenannte "kleine Wellnesspaket". Dazu gehört immer eine Umrüstung auf 7-Lamellenkupplung, die Saugstrahlpumpe mit Ölrohr, die Kette, der innenliegende Filter, das Druckbegrenzungsventil mit Sieb, diverse Dichtringe und Dichtungen. Ebenso werden die Variatoren mit 40er Schleifpapier wieder "griffig" gemacht. Der Schieberkasten wird geöffnet und gereinigt, sowie der aussenliegende Filter im Gegenstrom gespült. Zudem empfehlen wir noch das Diff.-Öl zu wechseln.

Bei sorgfältiger Arbeit laufen die Getriebe dann auch wieder beanstandungsfrei.

Was bedeutet das für Dich? Da der aussenliegende Ölfilter schon ausgebaut ist, den im Gegenstrom spülen. Der Filter sitzt im Rücklauf vom Kühler zum Getriebe. Zum Spülen kannst Du Diesel o.ä. benutzen. Der Austausch ist teuer, ca. 300€. Wenn der wieder eingebaut ist, und der Füllstand korrigiert wurde, nochmal Soll- und Istdruck der Kupplung auslesen.

Ist der dann:

1. ok, aber es bewegt sich nichts, ist wahrscheinlich die Kupplung falsch eingemessen. Dann muss aber in R Bewegung kommen, da die Rückwärtskupplung anders angesteuert wird.

2. nicht ok, kann es die Ölpumpe, der Schieberkasten, das Druckbegrenzungsventil oder ein total verdreckter Innenfilter sein

Damit solltest Du erstmal einen ungefähren Überblick haben.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Stephan_4B2
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Sep 2016, 00:32
8
Auto: Audi A6 4B2 Avant 2,5 l Tdi
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Keine Kraftübertragung

Beitrag von Stephan_4B2 »

Vielen Dank für deine Antwort.
Ja es wurde nicht komplett geöffnet.Ich freue mich,jetzt habe ich wieder einen Überblick und werde das morgen gleich mal testen.Den Filter werde ich mit Diesel spülen.
Wo kann ich das Wellnesspaket bekommen?Direkt bei Audi?

Ich hätte noch eine Frage...und zwar,wenn der Motor aus ist..und sich die Eingangswelle nicht dreht..hat die Vorwärtskupplung dann Lüftungsspiel oder ist sie geschlossen?

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Keine Kraftübertragung

Beitrag von Horch »

Hallo,

freut mich, wenn wir weiterhelfen konnten. Das "Wellnesspaket" bekommst Du als Mitglied dieses Forums mit bis zu 35% Rabatt als Originalersatzteile über AVP Autoland, und sind ansonsten natürlich direkt über Audi zu beziehen.

Die Vorwärtskupplung ist ebenso wie die Rückwärtskupplung hydraulisch betätigt. Die dazu notwendige Energie wird nur bei laufendem Motor über die Ölpumpe des Schieberkastens erzeugt. Angesteuert wird die Vorwärtskupplung nur in den Fahrstufen D und S, falls vorhanden, sowie in den dazu wählbaren Fahrstufen der Tiptronicgasse bei gelöster(!) Fußbremse.

Kurz gesagt, Motor aus, oder in P oder N, Kupplung(en) offen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Stephan_4B2
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Sep 2016, 00:32
8
Auto: Audi A6 4B2 Avant 2,5 l Tdi
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GJT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Keine Kraftübertragung

Beitrag von Stephan_4B2 »

Vielen Dank,Horch !
Du hast mir sehr geholfen!
Ich werde Bescheid geben wenn ich weiter gekommen bin.

Schönen Abend noch!

Grüße,Stephan
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Keine Kraftübertragung

Beitrag von Horch »

Gerne, dafür gibt es ja dieses Forum....
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten