![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Nachdem wir ja unser Multitronic-Problem erfolgreich ausschließen konnten und das "größte" Problem durch einen defekten LMM erwiesen hat, nimmt die Geschichte ihren weiteren Lauf...
Mit dem neuen LMM lief ja alles leiser, besser, schneller. Zuerst jedenfalls. Mittlerweile kam ca. alle 500 km dann die Fehlermeldung "Luftmassenmesser / unplausibler Wert (so ungefähr jedenfalls). Es sind keine Ruckler mehr vorhanden, aber er läuft teilweise sehr "unrund" und hängt ab und zu in der Drehzahl. Und teilweise das Gefühl, dass er sich beim Beschleunigen schwer tut.
Habe ihn dann in die Werkstatt gebracht und das Ergebnis war, dass die Drosselklappe defekt ist und von nicht mehr richtig bis gar nicht mehr schließt. Außerdem Ansaugbrücke und AGR total verrußt, soll alles neu gemacht werden, Kostenpunkt ca. 1.000 Euro (also Drosselklappe, AGR und Ansaugbrücke). Ich hänge mal ein paar Fotos dran, da wurde allerdings schon etwas herausgekratzt.
Jetzt habe ich auch gelesen, dass gerade der AGR und die Ansaugbrücke ohne größere Schwierigkeiten gereinigt werden können, hat das schon jemand gemacht bzw. irgendeine fachmännische Meinung, ob das hier sinnvoll wäre?
Drosselklappe muss wohl neu, aber wäre natürlich sehr schön, wenn die anderen Teile nicht unbedingt neu müssten, sondern eine Reinigung funktionieren könnte.
Falls jemand dazu eine Idee oder Meinung hat, würde ich mich wahnsinnig darüber freuen!!!
Einen ganz lieben Dank schon im Voraus!!