Mehrere Fehler über Diagnose

Fachsimpeln von A bis Z
Antworten
MikeBee
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Do 4. Mai 2017, 20:52
8
Auto: 2005er 2,4 A6 S-Line Limo
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: GAC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mehrere Fehler über Diagnose

Beitrag von MikeBee »

Hallo Leute....

Nach längerem Problem mit meiner Multitronic, will ich nächste Woche nach Hannover zu "ABS Steuergeräte" fahren.
Da ich ständig mehrere Probleme hab hoffe ich, dass die vorhandenen Fehlercodes wirklich vom Getriebesteuergerät kommen! ! !

Was meint Ihr???

Meine Fehlercodes:
1.
Adresse 01: Motorelektronik (BDW) Labeldatei: DRV\06E-910-552-BDW.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 552 R HW: 4F0 907 552 D
Bauteil: 2.4l V6 MPI 0010
Revision: --H17--- Seriennummer:
Codierung: 0105000302170920
Betriebsnr.: WSC 43184 134 61393
VCID: 326CC18AADB421D125-8066
1 Fehler gefunden:
002129 - Signal für Anlassersperre (P/N)
P0851 - 006 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40

2.Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 155 M HW: 01J 927 156 HT
Bauteil: V30 01J 2.4l 4V RdW 0040
Revision: 00000006 Seriennummer: 00000000804767
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2C50DFF28F9077216F-8078

1 Fehler gefunden:
17090 - Fahrstufensensor (F125)
P0706 - 000 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 21
Verlernzähler: 40

3.
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Bauteil: ESP 8.0 front H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004946
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2C50DFF28F9077216F-8078

1 Fehler gefunden:
01119 - Signal für Gangerkennung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 70

4.
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H12 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000008865
Betriebsnr.: WSC 43184 134 03462
VCID: 234234CEE24EB859DE-8076

Subsystem 1 - Teilenummer: 000 915 105 DL
Bauteil: von VA0 VA03410077
Codierung: 303030393135313035444C56413056413033343130303737
Betriebsnr.: WSC 74004 146 00003

1 Fehler gefunden:
02256 - Ruhestrom
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 109

Hab schon gelesen, dass das Signal für die Gangerkennung und der Fahrstufensensor das Steuergerät sein kann ABER warum leuchtet dann immer das EPC im Display mit????
EPC ist wohl auch das Signal für die Anlassersperre....

Hat einer Erfahrungen mit der Firma " ABS Steuergeräte" ? ? ?

Danke
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Mehrere Fehler über Diagnose

Beitrag von Horch »

Hallo,

prüfe zunächst mal die Seilzug-Grundeinstellung und lese die Bitmuster der einzelnen Fahrstufen aus. Evtl. ist Dir damit schon geholfen.

Über ABS-Steuergeräte ist in diesem Forum noch nichts Negatives berichtet worden. Aber lass Dir keine Spülung aufschwatzen. Die bieten sie wohl neuerdings an und versuchen die Spülung an den Mann zu bringen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Andre90
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 62
Registriert: So 30. Apr 2017, 21:43
8
Auto: Audi A6 4G 2.8 FSI Quattro S-Tronic
EMW R35 in Arbeit
Motorkennbuchstabe: CHVA
Getriebekennbuchstabe: NPD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mehrere Fehler über Diagnose

Beitrag von Andre90 »

Ist nicht ungewöhnlich das die EPC Leuchte auch an geht würde ich sagen. Bei meinem Golf IV war der Bremslichtschalter defekt dort war dann auch die EPC Leuchte an. Habe Ihn dann getauscht und das Bremslicht hat funktioniert Sporadisch ging die EPC Leuchte wieder an weil er nicht richtig eingerastet war nehme an da gab es dann ein unplausibles Signal.

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Bauteil: ESP 8.0 front H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004946
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2C50DFF28F9077216F-8078

1 Fehler gefunden:
01119 - Signal für Gangerkennung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 70

Dürfte bestimmt von dem Fehler kommen.

Über die Sache mit der Batterieregelung Ruhestrom würde ich mir auch erstmal keine Sorgen machen das kann von dem Kurzschluss gekommen sein.


[External Link Removed for Guests]
Die Fehlerlampe für elektrische Gasbetätigung
mit dem Symbol "EPC" zeigt dem Fahrer eine Störung im System der elektrischen Gasbetätigung oder seiner Geber an. Das Signal für die Lampe (5) wird im Motorsteuergerät erzeugt und ist das Ergebnis einer sehr komplizierten Überwachung, die im nächsten Kapitel erklärt wird.

Zusatzsignale
werden zur Verbesserung der Ausfallsicherheit und zur Abschaltung der GRA im Motorsteuergerät ausgewertet:
- Bremslicht- und Bremspedalschalter
- Kupplungspedalschalter
Daher wird ein Defekt einer dieser Schalter ebenfalls durch die EPC-Lampe angezeigt !

Du hast ja keine Kupplung aber das Multitronic Getriebe wird sicher auch abgefragt.
MikeBee
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Do 4. Mai 2017, 20:52
8
Auto: 2005er 2,4 A6 S-Line Limo
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: GAC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mehrere Fehler über Diagnose

Beitrag von MikeBee »

Horch hat geschrieben:Hallo,

prüfe zunächst mal die Seilzug-Grundeinstellung und lese die Bitmuster der einzelnen Fahrstufen aus. Evtl. ist Dir damit schon geholfen.

Über ABS-Steuergeräte ist in diesem Forum noch nichts Negatives berichtet worden. Aber lass Dir keine Spülung aufschwatzen. Die bieten sie wohl neuerdings an und versuchen die Spülung an den Mann zu bringen.

Grüße,

Horch
Hallo Horch....
Wie kann ich das mit der Seilzug Grundeinstellung und dem Bitmuster Testen???

Gruß Mike
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Mehrere Fehler über Diagnose

Beitrag von Horch »

Hallo,

ganz grob beschrieben: Seilzug am Getriebe lösen. Schaltstufen manuell am Getriebe durchschalten und per VCDS In MWB 2 des GSTG vergleichen. Ist dort alles ok, Schalthebel und Schaltwelle in P, und die Seilzugmuttern am Widerlager so einstellen, dass sich die Kugelpfanne des Seilzugs auf den Kugelkopf der Schaltwelle spielfrei aufdrücken lassen kann. Danach dann alle Schaltstufen nochmal per VCDS kontrollieren und abgleichen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten