Guten Abend Multitronic Forum,
Ich brauche dringend Hilfe zwecks meinem MT Getriebe...
Habe vor 4 Tagen Diff. Öl in meinem Hof gefunden, daraufhin bin ich direkt in die Werkstatt und habe gefragt was das sein könnte.
Die Werkstatt sagte sofort von der linken Antriebswelle die Dichtungen sind kaputt...
Na gut, Dichtungen wurden ersetzt, was war? Läuft natürlich immer noch... Festgestellt wurde dass, das Öl über das kleine Entlüftungsloch am Differenzial Getriebe rausläuft. Nun haben wir uns dann weiter Richtung MT getestet und dabei entdeckt, dass der Dichtungsring auf der Antriebswelle die zum Differenzial Getriebe geht, porös ist da sich irgendwie Rost oben auf der Antriebswelle wo der Dichtungsring saß sich gebildet hat.
Gleichzeitig wurde dann auch das Getriebeöl gewechselt und Wasser im Getriebeöl gefunden.
Sonst schaltete das Multitronic noch "annehmbar" zwar ein kleines Ruckeln beim wechsel von "P-R-N-D".
Was mich ebenfalls stutzig gemacht hat, war ein kleines Zittern von der Umdrehungsnadel im Cockpit bei ca. 2000-3000 . Das liegt denke ich mal an dem Getriebeöl was jetzt gewechselt wurde. Morgen soll ich genauere Informationen bekommen ob es noch weiter Ölt oder nicht... Lohnt es sich evtl. das Multitronic Getriebe aufzureißen? Hab extremst Angst dass, das Wasser alles im Getriebe zerstört hat. Oder woher kann das Wasser im Getriebeöl kommen?
Den Rost haben sie jetzt mit einer speziellen Lösung und feines Schleifen wegbekommen.
Grüße,
Steven
Multitronic Antriebswelle zum Diff. Getriebe
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: So 3. Sep 2017, 22:51
- 7
- Auto: Audi A4 B6 8E
- Motorkennbuchstabe: AFD
- Getriebekennbuchstabe: REW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Antriebswelle zum Diff. Getriebe
Hallo,
die wahrscheinlichste Ursache für das "Wasser" im Getriebe wird ein undichter Kühler sein. Das Getriebefluid wird über einen separaten Kühlkreislauf im Motorkühler gekühlt. Wird der Kühler undicht, kann das Wasser-Glykolgemisch ins Getriebe gelangen.
Damit nicht genug. Das Glykol setzt sich in die Kupplungslamellen und lässt die Kupplung rutschen. Einzige Abhilfe: Getriebe ausbauen und zerlegen. Penibelst reinigen und Kupplungslamellen erneuern. Dabei werden dann auch gleich ein paar andere Teile erneuert. Einfach nur den Kühler zu tauschen und das Fluid im Getriebe zu wechseln bringt keine Abhilfe.
Grüße,
Horch
die wahrscheinlichste Ursache für das "Wasser" im Getriebe wird ein undichter Kühler sein. Das Getriebefluid wird über einen separaten Kühlkreislauf im Motorkühler gekühlt. Wird der Kühler undicht, kann das Wasser-Glykolgemisch ins Getriebe gelangen.
Damit nicht genug. Das Glykol setzt sich in die Kupplungslamellen und lässt die Kupplung rutschen. Einzige Abhilfe: Getriebe ausbauen und zerlegen. Penibelst reinigen und Kupplungslamellen erneuern. Dabei werden dann auch gleich ein paar andere Teile erneuert. Einfach nur den Kühler zu tauschen und das Fluid im Getriebe zu wechseln bringt keine Abhilfe.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***