Multitronic zusammengebaut: fehlende Botschaft vom getriebesteuergerät

Antworten
willem
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 21:05
7
Auto: Audi A4 B6 2,5TDI multitronic
Motorkennbuchstabe: Bfc
Getriebekennbuchstabe: Gec
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronic zusammengebaut: fehlende Botschaft vom getriebesteuergerät

Beitrag von willem »

Hallo Leute
Ich habe jetzt also mein Getriebe komplett zusammen gebaut und eingebaut habe ne neue Kette, neuen schieberkasten (gebraucht aber geöffnet und gereinigt), neue saugstrahlpumpe, variator geschliffen auf 7 Lamellen umgerüstet usw. Also überholt. Jetzt habe ich den Motor gestartet p r n d lässt sich auch durchschalten und die Räder drehen sich wenn ich in p und r schalte aber sobald ich Gas gebe fängt es an zu ruckeln und und ich traute mich nicht mehr Gas zu geben. Wenn ich über vcds das getriebesteuergerät auswähle zeigt er mir keine Informationen wie Fahrzeug Identnr. Usw kann aber auf fehlerspeicher gehen und mir die messwertblöcke anzeigen lassen. Wenn ich in Fehler Speicher Motor gehe zeigt er mir den Fehler keine Botschaft vom Getriebesteuergerät und noch ein Fehler an Weiß aber nicht mehr genau wie er hieß weil ich ihn zu schnell gelöscht habe.
Weiß jemand was da los ist?
Vor dem Ausbau hat mir das Steuergerät noch Informationen angezeigt.
Hoffe ihr könnt helfen danke.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Multitronic zusammengebaut: fehlende Botschaft vom getriebesteuergerät

Beitrag von Horch »

Hallo,

der Fehler deutet auf ein Problem mit dem Datenaustausch auf dem CAN-Bus hin. Da liegt erstmal die Steckverbindung am Getriebe nahe. Steckverbindung nochmal penibelst reinigen und auf festen Sitz kontrollieren. Auch mal eine provisorische Masseverbindung ans Getriebe legen.

Ist damit das Problem nicht behoben, wird es kompliziert. Dann müssen die Leitungen gemessen werden. Dazu wirst Du einen Schaltplan brauchen. Sind die Leitungen dann auch ok, hat das STG etwas bei der Rep. abbekommen, z.B. durch elektrostatische Aufladung oder evtl. heruntergefallen.

Über den CAN-Bus tauschen Motor- und Getriebe-STG wichtige Daten für den ordnungsgemäßen Betrieb aus. Fehlen die, werden soweit möglich Ersatzwerte für einen Notlauf herangezogen.

Den Status der CAN-Verbindungen kann man in den MWB 125/126 des jeweiligen Steuergeräts auslesen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten