mich plagen momentan zweierlei Probleme. Einmahl ein Schleifgeräusch bei schwachem Gas und zum anderen Vibrationen nach einem Bordsteincrash wo ich euch um eure Einschätzung zwecks Diff, ZMS und somstigem Innenleben der Multi bitte möchte.
Vorab: Tut mir leid für den riesigen Beitrag, ich versuche zu den zwei Problemen nur so viel Infos wie möglich mit reinzupacken.
Schleifgeräusch
Bei leichter Beschleunigung oder Gaswegnahme um die 1200 habe ich ein „chsch“.
Es wurde in letzter Zeit immer stärker und länger wahrzunehmen, wenn ich sanft beschleunige höre ich es fast bis 2000 u/min. Bei steigender Drehzahl aber immer schwächer. Wobei ich glaube, dass es bereits war als ich mir den Wagen mit 160.000 km zugelegt habe, eben nur viel viel schwächer und ich es nur manchmal für ca. eine Sekunde gehört habe.
zum Fahrzeug
A4 B7 8E, Bj 2007, BPW, JZU, 230.000 km
AT-Motor u. AT-Getriebe bei 140.000 km (laut Rechnung vom Vorbsitzer 01J 300058 NX)
6oder 7 Lamellen
![Hää2 [icon_question2.gif]](./images/smilies/icon_question2.gif)
Ölwechsel nach Anleitung selbst durchgeführt (bei 206.000 km, Fuchs TITAN ATF CVT). Mit Adaptionsfahrt, aber scheinbar falsch wie ich hier gestern nochmals gelesen habe. Ich habe nur die Bremse losgelassen, OHNE Gaspedal. Und so seither rumgefahren.
Dieses WE nochmals Adaptionsfahrt gemacht. Diesmal bei leichtem Gasgeben:
Block 010: (vorwärts)
0.325 A
ADP. i.O.
82.0°C
15.0 Nm Sollmoment
Block 011: (rückwärts)
0.310 A
ADP. i.O.
82.0°C
15.0 Nm Sollmoment
Block 012: Anpassung der Kupplungskennlinie
1.000 A vorwärts [A]
0.715 A vorwärts Maximalmoment
0.325 A vorwärts Minimalmoment
Danach Ölstand kontrolliert. Der war soweit i.O., beim öffnen der Schraube hat es gezischt (ich meine fast es war Unterdruck, da das Öl erst nach dem Zischen kam). Paketlieferung kam leider nicht, somit hatte ich weniger als 3 l Frischöl zur Hand. Den Rest vom alten "gesiebten" Öl genutzt. War halt ne braune Brühe aber nicht schwarz. Adationsfahrt ab 60°C mit Gasgeben war auch nach dem >10.Versuch nicht möglich. Nur einmal in jede Richtung mit Standgas rollen lassen und Adapt i.O.
Fehlerspeicher war bisher immer leer.
Im Öl welches rauskam waren schwarzer Abrieb und auch metallische Partikel.
Geräusch kommt vorwärts wie rückwärts.
Kann jemand was zu den Messwerten sagen? Wie bereits erwähnt weiß ich nicht ob 6 oder 7 Lamellen.
Vibrationen bei Last
Bin bei Schnee mit dem linken Rad, ca. 20-30 km/h über die Bordsteinkante einer Verkehrsinsel gedonnert. 17cm hoch kombiniert mit s-line-Fahrwerk, spätere Achsvermessung war i.O.. Felge hat nun eine Macke, aber mit neuem Reifen und auswuchten i.O.
Auftreffwinkel war so 45° wodurch der Wagen auch schlagartig nach rechts geschoben wurde. Hatte seither Vibrationen bei ca. 140 km/h Vibrationen.
Meine Frage hierzu wäre: Gibt es eurer Erfahrung nach was am laufenden Getriebe was solche impulsartigen Bewegungen gar nicht mag? Was passiert wenn das Vorderrad auf "D", wahrscheinlich im Schub, schlartig ein gegen Gegenmoment bekommt?
Zwei Wochen u. 500 km später wurde es auf der AB so schlimm, dass das ganze Auto massiv gewackelt hat
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
--> Inneres, NUR linkes, Tripodegelenk getauscht und dann war fast Ruhe. (Hatte beide aufgemacht, Verschleißbild sah für mich gleich gut aus. 70km Probefahrt war gut.
Ca. 100 km später kam Brummen/Vibration bei Last wieder,
--> Dieses WE linke AW getauscht (Spidan). Auch das linke Motor- bzw. Hydrolager, da untenrum tropfenweise von dem roten Öl hing (hatte ich eigentlich erst im Oktober li. u. re. gewechselt)
Fazit: nur leicht besser geworden. Brummen/Vibrationen bleiben. Ich spüre es deutlich im Gaspedal.
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
-Bei N und P, finde ich, läuft er rauher als sonst, dreht aber butterweich hoch.
-Auf "Manuell" reduzieren sich die Vibrationen bei steigender Drehzahl.
-Wenn ich auf D stark beschleunige reduieren sich die Vibratonen ebenfalls mit zunehmender Drehzahl.
Am Anfang kam es mir so vor, das es nur nach warmgefahrenem Zustand kommt. Mittlerweile habe ich es bereits nach kurzer Fahrtstrecke.
Hier muss ich wohl motorseitig noch Punkte ausschließen. Als erstes fällt mir Ladeluftstrecke ein.
Wenn mir jemand was zu den den Symptomen einfällt wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Grüße