Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Unterstützung bei Reparaturen
kingko
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:22
6
Auto: Audi A4 B8
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von kingko »

Hallo,

erstmal großes Lob für dieses Forum. Habe jetzt einiges gelesen und bin dadurch definitiv nicht dümmer geworden...

Bei meinem Audi A4 B8 steht der Ölwechsel der Multitronic an, bzw. die gesamte 180000 km Inspektion.
Diese möchte ich dieses mal selbst durchführen inkl. Getriebeölwechsel und Zahnriemenwechsel.
Den Ablauf des Ölwechsels habe ich verstanden, nur zu den richtigen Ersatzteilen habe ich Fragen, bzw sind die Nummern richtig? Es handelt sich doch um ein 0AW Getriebe, richtig?

Motorcode: CAGA Getriebecode: LLA

Schraube WHT05623A
Ölrohr: 0AW301685C

Soweit ich es verstanden habe, habe ich nur noch eine Schraube bzw. Öffnung oder?
Bei einigen Modellen kann ja auch der Filter gewechselt werden.
Ist das bei meinem Modell auch möglich oder müsste dafür das Getriebe ausgebaut werden?

Benötige ich bis auf das Öl noch etwas?

Die Einfüllvorrichtung baue ich mir aus einer zweiten Schraube.

VCDS ist auch vorhanden.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von lubusch »

Verschlußschraube ist WHT003697
Ölrohr 0AW301685C
Atf Filter 0AW301516H Schrauben dazu 3Stück WHT003157
Und neue Oringe 2 Stück N 90666003 Für ATF leitungen die im Filter Stecken

Atf Filter sitzt oben auf dem Getriebe Fahrerseite von unten zugänglich
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
kingko
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:22
6
Auto: Audi A4 B8
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von kingko »

Super, vielen Dank schon mal.
WHT 005 623 A hatte ich bei mir in der Liste gefunden.
[External Link Removed for Guests]


Tippe mal das die wohl eh beide gleich sind oder?

Auf dem Angebot für den Service der VW Vertragswerkstatt steht der Filter gar nicht mit drauf.
Muss der beim Service nicht getauscht werden?


Hat einer zufällig noch die Teilenummer für die Bolzen um den Schlossträger in Servicestellung zu bringen?
Welches Gewinde haben denn die Schrauben dafür? M8?

Edit: Ok habs gefunden. T10093
Da nehme ich tatsächlich lieber zwei Gewindestangen M10 je 20cm Länge.

Edit2: Eine Sache ist mir jetzt doch noch eingefallen.
Ich würde gleich den Keilrippenriemen mit neu machen. inkl. Spann- und Umlenkrolle.
Ich finde allerdings nur den Riemen.
Habt ihr die Ersatzteilnummer für den Reparatursatz?
kingko
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:22
6
Auto: Audi A4 B8
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von kingko »

Den Rest konnte ich mir selbst beantworten und Schraube wurde tatsächlich ersetzt.

Welches Getriebeöl würdet ihr denn empfehlen?

Was ist denn eigentlich mit den restlichen Ölen? Differntial, etc.? Wann sollten die getauscht werden?

Das Wechseln des Getriebefilters und anderer Öle ist im Serviceheft ja garnicht aufgeführt.

Bestellt habe ich ihn natürlich trotzdem.


Edit: Also ich werde wohl das Fuchs Titan ATF CVT nehmen.

Zurzeit ist das originale Audi Öl drauf.

Reicht es wenn ich das dann dreimal wechsel oder sollte das garnicht vermischt werden.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von Horch »

Hallo,

für Dein Getriebe kannst Du nur ein Fluid nach Spezifikation G 052 516 einfüllen. Kostet bei Audi ca. 30€/l. Alternativ kannst Du das Fuchs Titan CVT einfüllen. Bei Bezug von 20 Litern kostet der Kanister um die 100€.

Die anderen Teile für den Fluidwechsel kannst Du günstig über Sascha bei AVP Autoland beziehen. Da sind bis zu 35% Rabatt drin, und ab 30€ versandkostenfrei.

Ins Diff. habe ich ein 75W-140 gefüllt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
kingko
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:22
6
Auto: Audi A4 B8
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von kingko »

Ok, und wenn ich den Wechsel dreimal durchführe ist das vermischen auch kein Problem mehr?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von Horch »

Bislang sind keine Probleme bekannt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
kingko
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:22
6
Auto: Audi A4 B8
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von kingko »

Ok aber einmal austauschen wir dann nicht reichen da noch zuviel Restöl im Getriebe ist?
Bzw. wäre nicht zu empfehlen? Oder praktizieren das hier auch welche und haben bislang keine Problem damit?

Danke für die Hilfe!
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von lubusch »

kingko hat geschrieben: Di 10. Jul 2018, 23:57 Ok aber einmal austauschen wir dann nicht reichen da noch zuviel Restöl im Getriebe ist?
Bzw. wäre nicht zu empfehlen? Oder praktizieren das hier auch welche und haben bislang keine Problem damit?

Danke für die Hilfe!
Wechsel nach Coupe110 Methode ist sinnvoll,das andre ist nicht zu empfehlen da zuviel Rest vom alten Fluid im Getriebe verbleibt.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
kingko
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 13:22
6
Auto: Audi A4 B8
Motorkennbuchstabe: CAGA
Getriebekennbuchstabe: LLA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 B8 Ölwechsel Multitronic - Fragen zu Ersatzteilen

Beitrag von kingko »

OK, ja macht wohl am meisten Sinn. Habe den 20 l Kanister jetzt bestellt.

Mal eine andere Frage ich habe mir den passenden Zahnriemensatz von Contitech bestellt und heute erhalten.
Ist es normal das die Spannrollen und Umlenkrollen von unterschiedlichen Herstellern sind?
Drei Rollen sind von INA. Das ist ja eine bekannte Marke...
Aber eine Rolle ist von GMB. Ist das so richtig?

Beim Keilrippenriemensatz von SKF ist die Spannrolle auch nicht von SKF sondern von Litens...

Kann ja sein das es normal ist, aber ich frage lieber mal nach.
Antworten